Der Arbeitsmarkt im März 2021 – Frühjahrsbelebung trotz steigender Infektionszahlen

"Im März gab es am Arbeitsmarkt eine spürbare Frühjahrsbelebung – und das, obwohl die Infektionen steigen und die Einschränkungen für einige Wirtschaftsbereiche nach wie vor bestehen. Insgesamt zeigt der Arbeitsmarkt aber weiter sehr deutliche Spuren der nun seit einem Jahr andauernden Krise.", sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, heute anlässlich der […]

continue reading

Rhenus Project Logistics organises shipment of transformers to France via inland waterways

The heavy-duty lighter, "Fortitudo", transported three transformers from the port of Duisburg to Saint-Leu d’Esserent in France via several European inland waterways at the end of March. The transport operation took the cargo along rivers and canals in Germany, the Netherlands, Belgium and France. The ordering party is Rhenus Project Logistics, which specialises in shipping […]

continue reading

Hunderte Ausbildungsstellen in der norddeutschen Industrie frei

Anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen weist die Metall- und Elektroindustrie darauf hin, dass es für den Ausbildungsstart im Herbst noch hunderte freie Ausbildungsplätze in den 670 NORDMETALL- und AGV NORD-Mitgliedsunternehmen gibt. „Unsere Unternehmen stellen passende Jugendliche mit Kusshand für eine Ausbildung ein“, erklärt Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer von NORDMETALL und AGV NORD: „Es warten […]

continue reading

Rhenus Project Logistics organisiert Schiffstransport von Transformatoren nach Frankreich

Der Schwergutleichter Fortitudo hat Ende März drei Transformatoren vom Hafen Duisburg über mehrere europäische Binnenwasserstraßen ins französische Saint-Leu d’Esserent gebracht. Der Schiffstransport führte über Flüsse und Kanäle in Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Frankreich. Auftraggeber ist die auf Projekt- und Schwerguttransporte spezialisierte Rhenus Project Logistics. Vom Ruhrgebiet aus ging die Route durch die Niederlande und […]

continue reading

Transformation – Strategien und Ideen zur Digitalisierung im Kulturbetrieb

„Omnia mutantur“ stellte schon der antike Dichter Ovid in seinen „Metamorphosen“ fest. Doch eine disruptive Dynamik, wir sie uns die Digitalisierung beschert, konnte er nicht voraussehen. Spätestens seit den Herausforderungen durch die Corona-Pandemie ist das Nachdenken über erfolgreiche digitale Angebote und Lösungen auch im Kulturbetrieb zu einem alles begleitendem Dauerthema geworden. Auch für die Arbeit […]

continue reading

Klüh-Gruppe schließt Geschäftsjahr 2020 mit 807 Mio. Euro Umsatz ab

Die international tätige Klüh-Gruppe hat ihren Geschäftsbericht veröffentlicht – er ist ab sofort auch online verfügbar. Klüh blickt wie viele andere Unternehmen auf ein anspruchsvolles Geschäftsjahr 2020 zurück und schließt mit einem Gesamtumsatz von 807 Mio. Euro ab. Trotz der Pandemieentwicklungen entspricht das einem Umsatzrückgang von lediglich 5,2 % zum Vorjahr; ein für die personalintensive […]

continue reading

PNY gibt die Verfügbarkeit der NVIDIA® RTX A6000 Grafikkarte für professionelle Anwender bekannt

Vor zwei Jahren revolutionierte die NVIDIA® RTX™- Technologie Visual Computing für immer. Basierend auf der NVIDIA Turing™ GPU-Architektur und mit den neuesten Verbesserungen in den Bereichen Echtzeit-Raytracing, beschleunigter KI-Technologie und fotorealistischer Virtual Reality, bot sie Datenwissenschaftlern, Ingenieuren und kreativen Profis noch nie zuvor dagewesene Leistung und unglaubliche visuelle Effekte für ihre Projekte. Damals wie heute: […]

continue reading

Zukunftsfähigkeit fördern – Corona gemeinsam bewältigen

Die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) hat Menschen, Unternehmen und Kommunen im Norden im Jahr 2020 mit 3,8 (Vj. 2,3) Mrd. Euro Fördermitteln unterstützt. Das ist eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Das Fördervolumen der IB.SH in Schleswig-Holstein erreicht damit – selbst ohne Corona-Hilfen – das bislang höchste Niveau (2,8 Mrd. Euro). „2020 war in mehrfacher Hinsicht […]

continue reading

Insolvenz-Paradox: Trotz anhaltender Wirtschaftskrise auch in 2021 historisch niedrige Insolvenzzahlen

Die heute veröffentlichten Insolvenzzahlen des Gesamtjahres 2020 zeigen ein Krisenjahr mit historisch niedrigen Insolvenzzahlen. Ursache ist das durch staatliche Hilfen gelenkte Insolvenzgeschehen. Auch für 2021 sieht der Berufsverband der Insolvenzverwalter Deutschlands keine signifikante Veränderung. Das Statistische Bundesamt, Destatis, veröffentlichte heute die Insolvenzzahlen für das Gesamtjahr 2020. Aus der Pressemitteilung* geht hervor, dass im Jahr 2020 […]

continue reading

Chemnitz: Arbeitslosenquote sinkt auf 7,7 Prozent

„Die Arbeitslosigkeit ist in Chemnitz leicht gesunken. Es meldeten sich weniger Personen aus der Erwerbstätigkeit heraus arbeitslos und es konnten mehr Menschen in einen Job vermittelt werden als im Februar“, sagt Angelika Hugel, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Chemnitz. „Viele Unternehmen müssen weiterhin unter veränderten Bedingungen arbeiten oder den laufenden Betrieb vorübergehend einstellen. […]

continue reading