– Konzernumsatz +4 % auf 124,2 Mio. EUR (3M 2020: 119,6 Mio. EUR) – Fokus auf finanzielle Performance zeigt bereits Wirkung: EBIT +59 % auf 6,1 Mio. EUR (3M 2020: 3,9 Mio. EUR), EBIT-Marge +1,7 PP auf 4,9 % (3M 2020: 3,2%) – Konzernergebnis +120,3 % auf 3,8 Mio. EUR (3M 2020: 1,7 Mio. EUR) […]
continue readingStarkes Wachstum zum Ende des ersten Quartals sollte sich in den kommenden Monaten fortsetzen
Organische Umsatzentwicklung im ersten Quartal wie erwartet bei minus 3,3 Prozent Zweistelliges organisches Umsatzwachstum im März, Auftragseingang nahezu auf Niveau von 2019 Rohertragsmarge bei 41,0 (41,8) Prozent EBITDA steigt auf 26,5 (24,3) Millionen Euro Freier TAKKT-Cashflow bei 21,1 (7,3) Millionen Euro Deutlich positives organisches Wachstum ab dem zweiten Quartal erwartet Nach einem erwartungsgemäß verhaltenen Start […]
continue readingBASF with strong start to 2021 business year
Sales growth of 16% to €19.4 billion EBIT before special items increases 42% to €2.3 billion 2021 outlook for EBIT before special items raised to between €5.0 billion and €5.8 billion (previously: between €4.1 billion and €5.0 billion) “We were able to carry over the tailwinds from the strong fourth quarter of 2020 into the first quarter of 2021,” said Dr. Martin […]
continue readingKrisenresilienz und Value-at-Risk in der Kapitalanlage – Webinar Mittelstand im Mai 2021 (Webinar | Online)
MARKTPREISE – Messung von Marktpreisrisiken und Liquidität Agenda:An den Public-Märkten verändern sich Marktpreise tagtäglich Long und Short. Um diese zunächst unkorrelierten Zusammenhänge kalkulierbar einordnen zu können, hat die BB ASCON Kapitalmarkt Akademie GmbH ein neues Marktpreisrisikomodell für mittelständische Unternehmen, das BB ASCON Value at Risk-Modell, entwickelt, aufgebaut und lanciert. Wie Sie die Messung von […]
continue reading
Husten Sie dem Asthma was!
Viele kennen es. Husten, Atemnot, Kurzatmigkeit, Engegefühl in der Brust, Atemgeräusche, mühsames Ausatmen. Ein akuter Asthmaanfall. Medikamente wie Kortison oder Beta-2-Sympathomimetika werden oft zur Dauerbehandlung eingesetzt. Gibt es denn keine schonendere Behandlung? Wir sagen JA! Wir, die eventum celsus GmbH mit Sitz in Eugendorf bei Salzburg, bieten eine alternative Therapiemöglichkeit. Asthma – ein K(r)ampf der […]
continue readingNokia Corporation Financial Report for Q1 2021
Strong start to the year with constant currency net sales up 9% year-on-year, driven by strong growth in Network Infrastructure and solid growth in Mobile Networks; reported net sales increased 3% Enterprise constant currency net sales up 18% year-on-year, as we gained 63 new customers, more than doubling the number we added in Q1 […]
continue readingPersonalabteilung im Homeoffice – online unterschreiben
In Pandemiezeiten findet das Arbeitsleben der Büroangestelltinnen/Büroangestellten größtenteils im Homeoffice statt. Die gewohnte Administrationsumgebung des „richtigen“ Büros fehlt und wird wo es geht durch digitale Prozesse ergänzt und ersetzt. Das gilt auch für das Personalwesen und die damit verbundene Digitalisierung der Dokumentenprozesse. Ein Medienbruch entsteht oft an der Stelle der Unterschrift. Das sieht dann meistens […]
continue readingBASF startet stark in das Geschäftsjahr 2021
Umsatzwachstum um 16 % auf 19,4 Milliarden € EBIT vor Sondereinflüssen mit 2,3 Milliarden € um 42 % gesteigert Ausblick 2021 für das EBIT vor Sondereinflüssen auf 5,0 Milliarden € bis 5,8 Milliarden € angehoben (bisher: 4,1 Milliarden € bis 5,0 Milliarden €) „Den Rückenwind aus dem starken vierten Quartal 2020 konnten wir in das […]
continue readingValidierung von KI-Systemen in der Medizintechnik (Seminar | Tuttlingen)
ZielgruppeEntwickler und Entscheider in Medizintechnikunternehmen (inkl. Verantwortliche und Umsetzer im Bereich QM/Regulatory Affairs) InhalteKünstliche Intelligenz wird mehr und mehr zu einem wesentlichen Erfolgsfaktor in Industrieanwendungen. Doch sie birgt auch Risiken, gerade wenn sie in sicherheitskritischen Bereichen wie der Medizintechnik angewendet wird. Um KI-basierte Systeme hier zuverlässig einsetzen zu können, ist die Frage der Validierung […]
continue readingEin Studium, zwei Abschlüsse: „Betriebswirtschaft / Internationales Management“ und „European Finance and Accounting“ machen es möglich
Die Hochschule Bremen bietet in zwei Studiengängen der Fakultät Wirtschaftswissenschaften die Möglichkeit, mit einem Doppelabschluss das Bachelor-Studium zu beenden – und das in der Regelstudienzeit: Einen Abschluss gibt es von der Hochschule Bremen, den anderen von einer Partnerhochschule im Ausland. Möglich ist dies in den Studiengängen „Betriebswirtschaft / Internationales Management B.A.“ und „European Finance and […]
continue reading