Seit 2004 führt der Heppenheimer „Planetenweg“ maßstabsgerecht durch das Sonnensystem von der Altstadt zur Starkenburg-Sternwarte. Nun wurde der beliebte Weg in einem großen, gemeinschaftlichen Projekt von Stadt Heppenheim, Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und dem Verein Starkenburg-Sternwarte e.V. erneuert und aufgewertet. Als thematischer „Geopark-Pfad“ wurde er in das große Lehrpfad-Netz des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald eingegliedert. Heppenheim bietet Wanderern nun mit dem „Erlebnispfad Wein & Stein“ und dem „Planetenweg“ zwei „Geopark-Pfade“.

Der Startpunkt des neuen „Geopark-Pfades Planetenweg“ ist an der Tourist Information (Friedrichstraße 21). Im Schaufenster zur Zwerchgasse ist die erste Schautafel mit Informationen zur Wegeführung und dem Zwergplaneten Pluto zu sehen. Darauf heißt es: „Auf einer Länge von ca. zwei Kilometern finden Sie in maßstabsgetreuen Abstand Tafeln mit Beschreibungen der Himmelskörper in unserem Sonnensystem“. Jedes Schild zeigt in Richtung des jeweilig nächsten der insgesamt 13 Schilder, auf denen Wissenswertes zu den Planeten, den Kometen und auch dem Kleinplaneten „(14080) Heppenheim“ zu erfahren ist. Natürlich zeitgemäß zweisprachig in Deutsch und Englisch. Auch zur Milchstraße gibt es eine Schautafel, so lässt sich einordnen, wo unser Sonnensystem sich befindet. Der Weg führt durch die Fußgängerzone und über den Starkenburgweg zum Kanonenweg. Immer mit Blick auf Heppenheim und seine historische Altstadt geht es weiter durch die Weinlage Schlossberg bis hin zur Schautafel der Sonne an der Starkenburg-Sternwarte. Von hier ist es nur noch ein Katzensprung bis zum Wanderparkplatz des Geo-Naturparks mit Picknickfläche und kleinem Waldspielplatz oder zur Starkenburg mit Einkehrmöglichkeit in der Burgschänke. Der Planetenweg ist mit einer einfachen Wegstrecke von ca. 45 Minuten Gehzeit auch für Familien geeignet und kinderwagentauglich.

Das Projekt ist noch nicht abgeschlossen. Eine Broschüre ist in Arbeit und ein Quiz, das auf dem Weg ausgefüllt werden kann, ist geplant. Die große Eröffnung wird deshalb erst im September stattfinden, aber die Schilder stehen bereits. Das Sonnensystem kann also ab sofort wieder erwandert werden. „Der Planetenweg ist ideal für einen Familienausflug in der aktuellen Zeit. Er kombiniert Lernen mit Naturerlebnis“, ist sich Bürgermeister Rainer Burelbach sicher. „Wir haben in den letzten Jahren kontinuierlich in die Freizeit-Infrastruktur am flurbereinigten Schlossberg investiert“, berichtet der Rathauschef weiter. „Geopunkt-Tafeln unter anderem zum Weinbau, der Geologie und der Sagenwelt der Starkenburg wurden durch eine Picknick- und Spielfläche am Wanderparkplatz ergänzt. Der neue „Geopark-Pfad Planetenweg“ ist das i-Tüpfelchen unseres Projekts Erlebnis Schlossberg.“ Und Dr. Jutta Weber, Geschäftsführerin des Geo-Naturparks, freut sich über die zukunftsweisende Zusammenarbeit mit der Stadt Heppenheim, die Bewohnern und Besuchern gleichermaßen zugutekommt und ergänzt, „dass wir neben der – wie wir alle hoffen – großen Eröffnung des Planetenweges im Herbst mit den Verantwortlichen vor Ort bereits in Gesprächen zu weiteren Vorhaben im kommenden Jahr sind“.

Infobox | Geopark-Pfade

Die typischen Landschaften des Geo-Naturparks werden vor allem durch die Einrichtung von thematischen Geopark-Pfaden, Geotopen und Geopunkten erschlossen. Jeweils im Geo-Naturpark-Layout angelegt, informieren diese direkt vor Ort zu geologischen, naturräumlichen und kulturgeschichtlichen Besonderheiten der Region.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald e.V.
Nibelungenstraße 41
64653 Lorsch
Telefon: +49 (6251) 70799-0
Telefax: +49 (6251) 70799-19
http://www.geo-naturpark.de

Ansprechpartner:
Jutta Weber
Geologie und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (6251) 70799-23
Fax: +49 (6251) 70799-15
E-Mail: j.weber@geo-naturpark.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel