• Spendenbereitschaft: An Pfandautomaten und Kassen spendeten Netto-Kundinnen und -Kunden insgesamt 152.607,49 Euro für die Fluthilfe des Deutschen Roten Kreuzes
  • Fluthilfe: Netto vervierfacht Betrag mit Unternehmensspende auf mehr als 600.000 Euro
  • Kitahilfe: Zusätzliche Spende von 200.000 Euro an „RTL – Wir helfen Kindern“

Nach der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz hat Netto Marken-Discount kurzfristig eine Spendenaktion zugunsten der Fluthilfe des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) ins Leben gerufen. In den vergangenen Wochen konnten Kundinnen und Kunden in den 4.260 Netto-Filialen an den Kassen auf den nächsten 10 Cent-Betrag aufrunden oder ihr Flaschenpfand spenden. Damit wurden insgesamt 152.607,49 Euro gesammelt, die Netto nun als Unternehmensspende vervierfacht. Insgesamt unterstützt der Lebensmittelhändler das Deutsche Rote Kreuz und damit die von Hochwasser betroffenen Menschen mit 610.429,96 Euro.

Das Deutsche Rote Kreuz leistet in den von der Flutkatastrophe betroffenen Gebieten im Westen und Süden Deutschlands wichtige Arbeit vor Ort. Die Organisation stellt neben Decken und Verpflegung auch die notwendige gesundheitliche Versorgung zur Verfügung und richtete Notunterkünfte ein. Das DRK organisiert darüber hinaus auch die Aufräumarbeiten, die noch andauern. Zusammen mit seinen Kundinnen und Kunden unterstützt Netto diese wichtige Arbeit. Mit den Worten „Einfach aufrunden“ konnten Kundinnen und Kunden vom 20. Juli bis zum 3. August beim Bezahlen ihrer Einkäufe an der Netto-Kasse auf den nächsten 10-Cent-Betrag aufrunden. Dabei kamen 23.847,90 Euro zusammen. Außerdem wurden mit den Pfandbons an den Pfandautomaten in rund 3.800 Filialen 128.759,59 Euro gespendet. Die Gesamtsumme von 152.607,49 Euro stockt Netto nun als Unternehmensspende um das Vierfache auf 610.429,96 Euro auf. Zusätzlich zu dieser Summe spendete Netto 200.000 Euro an „RTL – Wir helfen Kindern“ zum Wiederaufbau von Kitas, die durch das Hochwasser zerstört wurden. Vor Ort hat Netto in den besonders stark betroffenen Gebieten regional als Sofortmaßnahme Verpflegung und Getränke an Helferinnen und Helfer verteilt.

„Für uns war es wichtig, schnell und unbürokratisch zu helfen und solidarisch zu handeln. Darum unterstützen wir gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden und unserer Spendenaktion die Menschen in den Flutgebieten und möchten so einen Beitrag beim Wiederaufbau leisten“, so Christina Stylianou, Leiterin der Unternehmenskommunikation von Netto Marken-Discount.

Im Rahmen seiner Spendeninitiative unterstützt Netto Marken-Discount ganzjährig mit den Kundenspenden an Kassen und Pfandautomaten verschiedene Nachhaltigkeitspartner.

Über die Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG

Netto Marken-Discount gehört mit über 4.260 Filialen, rund 84.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, wöchentlich 21 Millionen Kundinnen und Kunden und einem Umsatz von 14,6 Milliarden Euro zu den führenden Unternehmen in der Lebensmitteleinzelhandelsbranche. Mit rund 5.000 Artikeln und einem Schwerpunkt auf frischen Produkten verfügt Netto Marken-Discount über die größte Lebensmittel-Auswahl in der Discountlandschaft. Als Premium Partner der kostenlosen DeutschlandCard profitieren Netto-Kundinnen und -Kunden bei jedem Einkauf von dem Multipartner-Bonusprogramm. Die Übernahme von Verantwortung gehört zur Netto-Unternehmenskultur – dabei setzt das Handelsunternehmen auf vier Schwerpunkte: Gesellschaftliches und soziales Engagement, faire Zusammenarbeit mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Lieferantinnen und Lieferanten, schonender Umgang mit Ressourcen sowie die Ausrichtung der Einkaufsstrategie an Nachhaltigkeitsaspekten. Netto ist Partner des WWF Deutschland: Neben dem Ausbau und der Förderung des nachhaltigeren Eigenmarkensortiments arbeitet Netto außerdem entlang von acht Schwerpunktthemen daran, den eigenen ökologischen Fußabdruck weiter zu reduzieren. Mit über 5.300 Auszubildenden zählt das Unternehmen zudem zu den wichtigsten Ausbildungsbetrieben des deutschen Einzelhandels und besetzt Führungspositionen bevorzugt mit engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus den eigenen Reihen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
Industriepark Ponholz 1
93142 Maxhütte-Haidhof
Telefon: +49 (09471) 320 999
Telefax: +49 (40) 6377-4000
https://www.netto-online.de/

Ansprechpartner:
Lea Fürtjes
Presse/PR & Social Media Manager
Telefon: +49 (9471) 3209-99
Fax: +49 (9471) 32069-99
E-Mail: lea.fuertjes@netto-online.de
Christina Stylianou
Telefon: +4909471320999
E-Mail: presse@netto-online.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel