Sag mir, wo die Bienen-Blumen sind! Heimische Wildpflanzen wollen wiederentdeckt werden

Die Initiative „Deutschland summt!“ wirbt für mehr heimische Wildpflanzen im Garten und auf dem Balkon. Wie tut sie das? Mit Gartenseminaren, Vorträgen, Wanderausstellungen, Wettbewerben… und seit einigen Monaten erfolgreich auch auf der Facebookseite mit kleinen Facebook-Steckbriefen, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Weil die heimischen Wildpflanzen meist nicht so auffällig blühen wie Zierpflanzen, sind sie in […]

continue reading

Solides Ergebnis der WWZ-Gruppe im ersten Halbjahr 2021

Wachstum Nettoerlös um 6 % oder CHF 6,6 Mio. auf CHF 120,5 Mio. Investitionen von CHF 52,7 Mio. in Infrastruktur und Wachstum Erste Cluster des Energieverbunds Circulago in Betrieb, Baustart Wärmeverbund Ennetsee erfolgt Emission einer kotierten Anleihe zur Finanzierung der Fernwärme geplant Der Nettoerlös der WWZ-Gruppe stieg im ersten Halbjahr 2021 um 6 Prozent auf […]

continue reading

Tier One Silver – hier geht’s mächtig vorwärts!

Projekterweiterung und Spitzenergebnisse aus Schlitz- und Gesteinsproben! So kann es weitergehen! Mit einem Füllhorn guter Nachrichten erfreut die in Vancouver, Kanada ansässige Tier One Silver (WKN: A2QNN8 / TSX-V: TSLV) in regelmäßigen Abständen ihre Anleger und bestätigt damit gleichfalls, dass man die unternehmenseigenen peruanischen Projekte zielstrebig vorantreibt. Vergrößerung des ‚Curibaya‘-Projekts! Mit einer Vergrößerung der Landposition […]

continue reading

Aussichtsreiche Kandidaten: Gold, Uran, Kobalt

An Goldinvestments kommt eigentlich kein Anleger vorbei. Aber auch Uran und Kobalt sollten nicht vergessen werden. Zu den wichtigsten Rohstoffen der Zukunft gehört Kobalt. Für die Produktion von Batterien in Elektroautos ist Kobalt notwendig und daher stark nachgefragt auf der Welt. Selbst wenn es gelingt den Kobaltanteil in den Batterien zu verringern, ganz ohne Kobalt […]

continue reading

Rumänien 1979 und mancherlei über den berühmten Schweriner Schlossgeist Petermännchen – Fünf E-Books von Freitag bis Freitag zum Sonderpreis

Petermännchen-Post – ja so könnte man mit einiger Berechtigung den heutigen Newsletter bezeichnen. Denn zwar nicht zwei Drittel, aber immer drei Fünftel seines Inhaltes – genauer gesagt drei der insgesamt fünf aktuellen Sonderangebote, die wie immer eine Woche lang zum Sonderpreis im E-Book-Shop www.edition-digital.de (Freitag, 27.08. 21 – Freitag, 03.09. 21) zu haben sind – […]

continue reading

Ecuador is a small country, but has gold in the ground

Hills and rivers cover biodiverse Ecuador. Gold was first discovered there in the 16th century. The striving for progress is reflected in Ecuador’s plans to develop projects in the field of renewable energies. Above all, photovoltaic, wind power, geothermal and biomass projects are to be promoted. But mining should not be neglected either, because there […]

continue reading

Ecuador ist ein kleines Land, besitzt aber Gold im Boden

Hügel und Flüsse bedecken das artenreiche Ecuador. Gold wurde dort erstmals im 16. Jahrhundert entdeckt. Das Streben nach Fortschrittlichkeit zeigt sich in den Plänen Ecuadors Projekte in den Bereichen der erneuerbaren Energien zu entwickeln. Vor allem Photovoltaik-, Windkraft- und Geothermie- sowie Biomasseprojekte sollen gefördert werden. Aber auch der Bergbau soll nicht zu kurz kommen, denn […]

continue reading

Segelyacht zwischen Baltrum und Langeoog gesunken – zwei Segler gerettet, drittes Crewmitglied vermisst

Nach dem Untergang einer Segelyacht zwischen den Inseln Baltrum und Langeoog sind am Donnerstagabend, 26. August 2021, eine junge Seglerin und ein junger Segler im Alter von etwa 20 Jahren von einem Hubschrauber der Marine aus Seenot gerettet worden, ein dritter gleichaltriger junger Mann wird vermisst. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) koordinierte eine […]

continue reading

Erneuerbare Energien Sanierung gegen die Bodenversiegelung

Die Bodenversiegelung ist ein Problem das Deutschland in den nächsten Jahrzehnten noch vermehrt beschäftigen wird. Denn "[e]twa 45 Prozent der Siedlungs- und Verkehrsflächen sind in Deutschland aktuell versiegelt, das heißt bebaut, betoniert, asphaltiert, gepflastert oder anderweitig befestigt. Damit gehen wichtige Bodenfunktionen, vor allem die Wasserdurchlässigkeit und die Bodenfruchtbarkeit, verloren. Mit der Ausweitung der Siedlungs- und […]

continue reading