Wird eine Klassenfahrt aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt, muss der Reiseveranstalter nach Auskunft der ARAG Experten die kompletten Reisekosten erstatten. In einem konkreten Fall wurde eine Reise nach Liverpool drei Tage vor Reisebeginn abgesagt, weil sich die Pandemie-Lage in England zwischenzeitlich verschlechtert hatte. Der Reiseveranstalter umging die Erstattung in erster Instanz erfolgreich. Die Begründung: Die Reise […]
continue readingModernisierung des Körperschaftsteuerrechts (KöMoG) – Das Optionsmodell (Seminar | Online)
Wie sich künftig Personenhandelsgesellschaften und Partnerschaftsgesellschaften wie Kapitalgesellschaften besteuern lassen können. Mit dem Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts (KöMoG) hat der Gesetzgeber für Personenhandels- und Partnerschaftsgesellschaften die Möglichkeit eingeführt, auf Antrag in das Besteuerungsregime für Körperschaften zu wechseln. Damit sollen die steuerlichen Rahmenbedingungen insbesondere für mittelständische Personengesellschaften und Familienunternehmen verbessert sowie das Unternehmensteuerrecht internationalisiert werden. […]
continue readingRaus von Zuhaus und vernünftig versichert ins Studium
Viele junge Menschen stehen bereits in den Startlöchern und freuen sich auf ihr erstes Studiensemester. Statt im Jungendzimmer des Elternhauses die Lehrbücher zu durchforsten, hegen Studierende mehrheitlich den Wunsch nach Eigenständigkeit. Das zeigt die zwar aus dem Jahr 2016 stammende, aber immer noch aktuellste Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks (DSW). Demnach wohnen von den insgesamt 2,8 […]
continue reading
Fahrten clever planen: bustouren 2021/22
Mit der neuen Ausgabe des Praxisratgebers „bustouren 2021/22“ bietet der HUSS-Verlag einen treuen Helfer im praktischen Format für Omnibusunternehmer und Reiseveranstalter an, um ein ansprechendes Programm mit spannenden Zielen, Führungen und Events zu planen. Dank der strukturierten Übersicht der Destinationen und Erlebniswelten nach Regionen gegliedert, bieten sich vielfältige Anregungen, die Fahrten individuell und attraktiv zu […]
continue reading
wirDesign gewinnt beim Corporate Design Preis 2021
Beim renommierten Corporate Design Preis hat wirDesign eine Auszeichnung für bestes CD und Branding erhalten. Die Jury, bestehend aus Marken- und Designfachleuten und Vertreter*innen aus der Lehre, hat dem CD-Relaunch der Städtischen Werke Magdeburg (SWM) ein exzellentes Redesign konstatiert. Mit ihrem Corporate Design Relaunch zeigen die Städtischen Werke Magdeburg ganz deutlich: Aus Nähe wird Na(c)hbar. […]
continue reading
Neue Geschäftsstelle des Logistik Netzwerk Thüringen an der Bauhaus-Universität Weimar
Das Logistik Netzwerk Thüringen (LNT) hat einen Wechsel seiner Geschäftsstelle vollzogen. Zum 1. Oktober übernimmt Lena Klopfstein die Leitung der Geschäftsstelle, die neu an der Bauhaus-Universität Weimar beheimatet ist. Angesiedelt an der Professur Verkehrssystemplanung unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Uwe Plank-Wiedenbeck soll die enge Verzahnung zwischen Universität und Netzwerk zu zusätzlichen Synergien führen. Zentrale […]
continue reading
Aufbauhilfe 2021: Hochwassergeschädigte bekommen von Bund und Ländern 30 Milliarden Euro
Der Bundestag hat am 7. September 2021 30 Milliarden Euro für die Einrichtung des nationalen Solidaritätsfonds „Aufbauhilfe 2021“ beschlossen. Der Bundesrat stimmt am 10. September 2021 darüber ab. Lesen Sie hier, was bisher über die Verteilung der Mittel bekannt ist. Soforthilfen Hochwasser Unmittelbar nach der Hochwasser-Katastrophe haben Bund und Länder umfangreiche Hilfen zur Verfügung gestellt. […]
continue reading
Arbeitgeber dürfen Krankschreibung nach Kündigung anzweifeln
Wer sein Arbeitsverhältnis kündigt und sich am selben Tag krankschreiben lässt, bekommt anschließend vielleicht kein Gehalt mehr. Denn Arbeitgeber dürfen Krankschreibungen anzweifeln, die genau am letzten Arbeitstag enden. Das hat jetzt das Bundesarbeitsgericht entschieden. Angestellte lässt sich nach Kündigung krankschreiben Eine kaufmännische Angestellte war seit Ende August bei ihrem Arbeitgeber beschäftigt. Am 8. Februar […]
continue reading
Überbrückungshilfe III Plus und Neustarthilfe Plus bis Ende 2021 verlängert
Das Bundeswirtschaftsministerium verlängert die Überbrückungshilfe III Plus sowie die Neustarthilfe Plus für Soloselbstständige bis Ende 2021. Ecovis-Fördermittel-Experte Andreas Steinberger hält das für sinnvoll, denn in manchen Branchen dauern die Corona-bedingten Einschränkungen weiter an. Details der Überbrückungshilfe III Plus: Die bis Jahresende verlängerte Überbrückungshilfe III Plus ist der Überbrückungshilfe III Plus für die Monate Juli, August und September […]
continue readingGrün muss mit
Vor den Auswirkungen des Klimawandels ist niemand sicher – auch in der Airport-Region stellen steigende Temperaturen und extremere Wetterlagen die Kommu-nen vor besondere Herausforderungen. Erlebbar sind die Folgen konkret beispielsweise in Form von Ernteausfällen durch die extreme Trockenheit, dem Absterben von weniger hitze- und trockenresisten-ten Baumarten oder der Zunahme von Asthma- und Herzkreislaufbeschwerden. Die Mitglieder […]
continue reading