BUND-Landesdelegiertenversammlung fordert Abriss-Verbot für Braunkohlendörfer und Straßenbaustopp

Am Sonntag kamen die Delegierten aus den Kreisgruppen des nordrhein-westfälischen Landesverbandes des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zu ihrer Jahreshauptversammlung zusammen. Coronabedingt fand die Versammlung in einem Hybridformat statt. Die 80 ehrenamtlichen Verbandsvertreter*innen forderten in einstimmig verabschiedeten Resolutionen die Landesregierung auf, den Abriss von Dörfern für den Braunkohlentagebau Garzweiler zu verbieten und den […]

continue reading

Schrottabholung Leverkusen und Umgebung : unkompliziert und fair

Wer denkt, Schrott sei einfach nur wertloser Müll, der irrt sich gewaltig. In Wahrheit nämlich steckt er voller wichtiger Rohstoffe und Sekundärrohstoffe, die es wert sind, wiederaufbereitet in den Rohstoff-Kreislauf zurückgeführt zu werden. Tatsächlich sind in den Kellern wahre Schätze verborgen, die nur darauf warten, nach einer entsprechenden Sortierung eine Wiederverwendung zu finden. Die Schrottabholung […]

continue reading

VCD: Gäubahn-Ausbau enttäuschend langsam

Anlässlich des symbolischen ersten Spatenstiches zum zweigleisigen Ausbau eines 5,8 Kilometer langen Abschnittes der internationalen Eisenbahnstrecke Stuttgart – Zürich (Gäubahn) bei Horb am Neckar erklärt der ökologische Verkehrsclub VCD: „Die Leistungssteigerung des Eisenbahnnetzes in Deutschland geht enttäuschend langsam voran. Lange Planungs- und Genehmigungszeiträume und langsamste Baufortschritte kennzeichnen den Bahnbau in Deutschland“, beklagt VCD-Landesvorsitzender Matthias Lieb […]

continue reading

G20-Gipfel sendet wichtiges klimapolitisches Signal nach Glasgow

Die G20-Staaten – verantwortlich für gut 75 Prozent der globalen Emissionen – haben heute wichtige klimapolitische Signale an den parallel beginnenden Klimagipfel in Glasgow gesendet. Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch sieht das als ermutigend. "Nun muss der Klimagipfel in Glasgow den – durch Corona verspäteten – Startschuss in das Jahrzehnt der Umsetzung der Klimaziele geben […]

continue reading

Wochenrückblick KW 43-2021 – Stagflation, kommt sie doch?

Die Aktienmärkte präsentierten sich auch im Oktober sehr stabil. Der S&P 500 aber auch der Dow Jones markierten sogar neue Rekorde. Ob das so weitergeht? Bei allerdings genauerer Betrachtung der US-Wirtschaftsdaten, aber auch denen von Deutschland, macht es den Anschein, als würde eine Stagflation immer wahrscheinlicher. Seit Wochen deuten die Wirtschaftsdaten eine Abkühlung an und […]

continue reading

Von Nürnberg ins Motor Valley

Bella Italia auch im Winterhalbjahr: Seit heute (31. Oktober) fliegt Ryanair jeweils donnerstags und sonntags ins italienische Bologna. Dort hat es Anfang November noch milde Temperaturen, welche einen entspannten Stadtbummel möglich machen oder zu einem Ferrari-Museumsbesuch einladen. "Mit dem Start der Verbindung nach Bologna füllt sich der Flugplan für die Menschen und Unternehmen in der […]

continue reading

Inder haben die höchsten Löhne in Deutschland

Unter allen in Deutschland lebenden Ausländern verdienen Inder im Mittel am meisten, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Auch Ausländer aus einigen andere Staaten verdienen mehr als Deutsche, während Ausländer insgesamt im Mittel weniger verdienen. Entscheidend sind die Qualifikationen der Beschäftigten. Mit einem Bruttomedianlohn von über 4.800 Euro liegen Inder unter […]

continue reading

Setzplätze für Yvonne Li und Mark Lamsfuß/Marvin Seidel

Wenn die leistungsstärksten Athlet*innen und Paarungen des Deutschen Badminton-Verbandes (DBV) vom 2. bis zum 7. November 2021 "vor ihrer Haustüre" um Weltranglistenpunkte sowie um ein Gesamtpreisgeld in Höhe von 320.000,- US-Dollar spielen, treffen sie in allen Disziplinen auf hochkarätige Konkurrenz: Bei den HYLO Badminton Open in Saarbrücken, die bis zum vergangenen Jahr unter dem Namen […]

continue reading

Klimaklub kann positive Anreize für mehr Klimaschutz setzen

Klimaschutz braucht effektivere Anreizsysteme, um die Staaten zu einer stärkeren Vermeidung von Treibhausgasemissionen zu bewegen. Aus Sicht des ZEW besteht auf der UN-Klimakonferenz in Glasgow (COP26) jetzt die Chance, zumindest über einen Klimaklub zu verhandeln, wenn nicht sogar ihn zu gründen. Dies wäre ein wirksamer Schritt, um das Ambitionsniveau für den Klimaschutz zu steigern. Für […]

continue reading