"Das Huhn auf dem Rücken" stammt aus der Feder des Autors, Regisseurs und Schauspielers Fred Apke. Er lebt in Warschau und Berlin und arbeitet seit 2003 vorwiegend in Polen, wo seine letzten Stücke landesweit an vielen Theatern gezeigt wurden. Seine Komödien beschäftigen sich oft mit Figuren aus dem groß- und kleinbürgerlichen Heldenleben und deren verzweifeltem Ringen um Ordnung und Zusammenhang in einer chaotischen, von Inhumanität und Gefühllosigkeit verrohten Welt" – so auch bei "Das Huhn auf dem Rücken". 

Die Regie des Stückes übernimmt Marten Sand. Er studierte Schauspiel an der renommierten Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" und spielte in dieser Zeit am Berliner Ensemble und an der Staatsoper Berlin. Als Regisseur inszenierte er über 60 Produktionen unterschiedlichster Genres (Oper, Musical & Schauspiel). Er ist Mitbegründer, Geschäftsführer und nun schon seit 16 Jahren Festivaldirektor und Regisseur des Seefestivals Wustrau.

Die weibliche Hauptrolle spielt TV-Liebling Petra Kleinert. Sie wurde einem breiten Fernsehpublikum durch die Krimireihe "Sperling" an der Seite von Dieter Pfaff, die RTL-Krimiserie "Doppelter Einsatz" als Kommissarin Ellen Ludwig oder die humoristische Krimiserie "Mord mit Aussicht" an der Seite von Caroline Peters und Bjarne Mädel in der Rolle der neugierigen Polizistenfrau Heike Schäffer bekannt. Zuletzt war sie in der sechsteiligen ZDF-Fernsehserie "Der Palast" zu sehen. Die Miniserie wurde im Dezember 2021 in der ZDF-Mediathek veröffentlicht und am 2. und 3. Januar im linearen Fernsehen ausgestrahlt. Zu ihrer Rolle Magret Kobald sagt sie: "Mir gefällt am Stück sehr, dass sich Magret immer weiter um Kopf und Kragen redet und jede Gelegenheit umzukehren auslässt."

Die männliche Hauptrolle übernimmt der österreichische Schauspieler Reinhold Kammerer. Seit 2006 spielt er regelmäßig Theater – hauptsächlich in Wien – und war im Fernsehen zuletzt in Episodenrollen der Serien "Bettys Diagnose" und "Der Bergretter" zu sehen. Er war neun Jahre Clowndoktor bei den Roten Nasen in Wien und hat diverse Clownworkshops in der Internationalen Schule für Humor besucht.

Petra Kleinert und Reinhold Kammerer sind verheiratet und leben abwechselnd in Berlin und Wien. Wir freuen uns, sie zum ersten Mal auf unserer Bühne begrüßen zu dürfen, ebenso wie den Regisseur Marten Sand, der das erste Mal an der Komödie Winterhuder Fährhaus inszeniert.

Wovon handelt das Stück?

Der introvertierte Musiker Bonsch versteht sich nicht besonders gut mit seiner Nachbarin Frau Kobald. Sie ist eine biedere Hausfrau und ihr ganzer Stolz sind ihre Rosen. Ihre Drohbriefe wegen seines ungepflegten Rasens hat er bisher ignoriert.

Eines Abends steht sie vor ihm – blass und versteinert. Ihr Mann hat wohl ihren Geburtstag vergessen. Nun liegt er tot am Fuße der Kellertreppe. Eigentlich sollte Bonsch sofort die Polizei verständigen… Doch seine Nachbarin beginnt, ihm von ihrer unglücklichen Ehe und ihrem widerlichen Mann zu erzählen. Vielleicht könnte man diesen Sturz doch wie einen Unfall aussehen lassen?

Bonsch läuft zur Höchstform auf, seine Phantasie ist schier grenzenlos. War er doch bisher ein Weichei, das immer den Weg des geringsten Widerstandes gegangen ist, sieht er nun die Chance, sich als richtiger Kerl zu beweisen. Zwei unglückliche Seelen kommen sich immer näher…

“Das Huhn auf dem Rücken” – eine brillante Komödie mit reichlich schwarzem Humor.

Das Huhn auf dem Rücken
von Fred Apke
Deutschsprachige Erstaufführung
Regie: Marten Sand
mit Petra Kleinert, Reinhold Kammerer und Harald Effenberg

Premiere am 18. Februar
Laufzeit bis 27. März 2022
Karten ab 24 €

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Komödie Winterhuder Fährhaus GmbH
Hudtwalckerstrasse 13
22299 Hamburg
Telefon: +49 (40) 4806800
Telefax: +49 (40) 480680-10
http://www.komoedie-hamburg.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel