tecRacer ist NetApp “AWS Cloud Consulting Partner of the Year, Germany 2022”

tecRacer erhält den Award „AWS Cloud Consulting Partner of the Year, Germany 2022" im Rahmen der virtuellen “Partner Awards 2022” von NetApp, einem globalen Cloud-orientierten und datenzentrierten Softwareanbieter. Mit dieser Auszeichnung würdigt NetApp die gute Zusammenarbeit zwischen tecRacer und NetApp. „tecRacer ist für NetApp ein wichtiger strategischer Partner im Cloud Umfeld. Mit den vielfältigen Kompetenzen […]

continue reading

Saisonverkehr auf der Südbahn: Auf zum Wochenendausflug!

RB15: Waren (Müritz) – Inselstadt Malchow – Plau am See RB19: Parchim – Lübz – Karow (Meckl) – Plau am See Die ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH übernimmt den kompletten saisonalen Schienenverkehr der Südbahn. Auftraggeber sind das Land Mecklenburg-Vorpommern und die VMV – Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH. In den letzten Jahren hat sich der Verkehr auf […]

continue reading

„Bei Künstlicher Intelligenz sind wir vorne dabei“

Bundeskanzler Olaf Scholz hat die Bedeutung Künstlicher Intelligenz (KI) für den Standort Deutschland hervorgehoben. „Deutschland ist bei KI vorne mit dabei“, sagte Scholz, der von der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer begleitet wurde, bei einem Besuch im Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz in Kaiserslautern (DFKI).     Das Interesse des Kanzlers an KI wurde bei der HARTING […]

continue reading

Edi Wolfensberger startet als Chief Operating Officer bei Eurowings

Edi Wolfensberger, bislang Chief Operating Officer (COO) von Brussels Airlines, wechselt zum 1. April 2022 als Chief Operating Officer in die Geschäftsführung von Eurowings. In seiner Verantwortung liegen die Bereiche Crew Operations, Flight Operations, Ground & Customer Operations, Safety, Security & Compliance Monitoring, Lean Management, Digitalization & Processes sowie Technical Fleet Management/Eurowings Technik. Als Mitglied einer […]

continue reading

Karsten Noack zum Thema ‚Low-Code und Geodaten‘ auf dem SIBB Low-Code Double Day am 5. und 6. April

Am 5. und 6. April, jeweils von 14:00 bis 16:00 findet der erste SIBB Low-Code Double Day statt – virtuell im Internet. Die Veranstaltung lehnt sich an den sehr erfolgreichen ersten Berlin Low-Code Day 2019 an, coronabedingt aber wie schon zuvor die Berlin Low-Code Week in etwas kleinerem Format.   Neben der Keynote von Special […]

continue reading

Aus HAGER Unternehmensberatung wird die Human Potential Company HAGER Executive Consulting

Mit einem kompletten Rebranding, inklusive neu gestalteter Website, präsentiert sich der Executive Search Spezialist aus Frankfurt am Main ab sofort als HAGER Executive Consulting GmbH. Unverändert bleibt die hohe Sorgfalt bei der Kandidat:innen-Auswahl. Erfolg und Misserfolg eines Unternehmens sind von zahlreichen Faktoren abhängig. Eine zentrale Verantwortung fällt hierbei der Unternehmensführung zu. Sie definiert Unternehmensziele, entwickelt […]

continue reading

MK&G messe 2022: Bewerbung startet am 1. April 2022

Ab sofort können sich angewandte Künstler*innen, Kunsthandwerker*innen und Designer*innen aller Richtungen und Materialien auf einen Stand der MK&G messe 2022 bewerben. Voraussetzung für die Bewerbung ist ein eindeutiger Schwerpunkt auf Eigenproduktionen, Unikate und Kleinserien. Die vierwöchige Bewerbungsphase läuft vom 1. bis 30. April 2022 und erfolgt online über die Website: mkgmesse.de. Vom 23. bis 27. November […]

continue reading

Die „Energiewende erFAHREN“-Tour ist gestartet

Mit zahlreichen Partnern wirbt der Landesverband Erneuerbare Energien NRW zwischen dem 1. und 5. April mit einem großen Radkorso für wesentlich mehr Tempo bei der Energiewende im Land. Mit knapp 60 Teilnehmern hat der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) am heutigen Freitag, 1. April, seine diesjährige Radtour unter dem Motto „Die Energiewende erFAHREN“ gestartet. […]

continue reading

Wie ein IT-Techniker allein die schulische Digitalisierung stemmt

Drei Grundschulen mit rund 200 Schüler*innen und 24 Lehrkräften, aber nur eine IT-Fachkraft, um die schulische Digitalisierung zu managen – in 20 Prozent ihrer Arbeitszeit und das während der Corona-Pandemie. Als Marco Paustian 2020 seine neue Stelle als Verantwortlicher für EDV und Digitalisierung im Amt Dänischenhagen antrat, war ihm sehr schnell klar, dass er die […]

continue reading