Alte Handwerkskunst, sprudelnde Quellen und Bäume im Klimawandel

Die Biosphären-Guides des Biosphärenreservats Pfälzerwald führen auch im goldenen Herbst wieder durch die bunten Wälder und über die artenreichen Wiesen des Pfälzerwalds. Am Samstag, 8. Oktober, bietet Biosphären-Guide Gerlinde Pfirrmann eine kulturhistorische Wanderung zum Thema „Pottaschsieder und Holzschlittler“ an. Auf der Wanderung entdecken die Teilnehmenden viele Zeugnisse von alter Handwerkskunst und dem Überlebenskampf unserer Vorfahren. […]

continue reading

NABU-Umfrage zur Mobilität: Fast zwei Drittel wollen Alternativen zum Auto

Für fast zwei Drittel der Menschen in Deutschland engagiert sich die Bundesregierung zu wenig beim Ausbau von Mobilitätsangeboten. Das geht aus einer Civey-Umfrage im Auftrag des NABU hervor. 62 Prozent der Deutschen wünschen sich mehr politische Anstrengungen beim Ausbau alternativer Mobilitätsangebote. Nur knapp 24 Prozent sehen keine Notwendigkeit dafür. NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: „Unsere Umfrage bestätigt, […]

continue reading

Judo-Bundesliga: Frauen-Titel geht vorzeitig nach Backnang

Bereits am vorletzten Kampftag der 1. Bundesliga der Frauen konnte sich die TSG Backnang nach einem 9:5-Sieg beim JSV Speyer ihren vierten DM-Titel sichern und damit den Erfolg aus dem Vorjahr wiederholen. Am kommenden Wochenende (1. Oktober 2022) kämpfen die Backnangerinnen noch auswärts beim JC 66 Bottrop (Dieter-Renz-Sporthalle, Bottrop, 16:00 Uhr). Der BC Karlsruhe kämpft […]

continue reading

VCD erfreut über neuen Regionalhalt Merklingen an der Schnellfahrstrecke Wendlingen – Ulm ab Dezember – Stabiler Fahrplan fraglich

Erfreut über den geplanten Regionalhalt Merklingen an der Schnellfahrstrecke Wendlingen – Ulm zeigt sich der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD): "Mit dem Regionalhalt in Merklingen und den neuen Buslinien erhalten weite Teile der Schwäbischen Alb ab Dezember einen leistungsfähigen ÖPNV-Anschluss", erklärt VCD-Landesvorsitzender Matthias Lieb. U.a. deshalb wurde kürzlich das UNESCO Biosphärenreservat Schwäbische Alb zur Partnerregion von Fahrtziel Natur. […]

continue reading

Zuwachs im Team der Berufsbildung

Jörg Harms, neuer Ausbildungsberater der Handwerkskammer, stellt sich und seine Aufgaben in der nächsten Radio Ostfriesland Sendung am Sonntag, 2. Oktober, vor. Bei allen Fragen rund um die betriebliche Ausbildung im Handwerk sind die Ausbildungsberater der Handwerkskammer für Ostfriesland kompetente Ansprechpartner für Lehrlinge und Ausbilder gleichermaßen. Sie informieren über Inhalte und Anforderungen, Umschulungsmöglichkeiten sowie rechtliche […]

continue reading

f-cell macht mobil

. f-cell Ride & Drive Beim kostenlosen Ride & Drive auf der Messepiazza des Stuttgarter Messegeländes können sich die Besucherinnen und Besucher selbst hinter das Steuer eines Wasserstoffautos setzen. Mit dem Fahrzeug von Hyundai führt die „Teststrecke“ dann über die Autobahn 81. Die Probefahrten sind für die Besucherinnen und Besucher kostenlos. ICM-HZwo:OSCar Experimental- und Ausbildungsfahrzeug […]

continue reading

Terpe als „Schwalbenfreundliches Dorf“ ausgezeichnet

Anlässlich des Dorffestes am vergangenen Samstag, wurde Terpe, ein Ortsteil von Spremberg, vom NABU Brandenburg mit dem Titel „Schwalbenfreundliches Dorf“ ausgezeichnet. Mehr als 100 Schwalbennester an Wohn- und Nebengebäuden, ein Schwalbenturm samt neuer Info-Tafel sowie die Aufgeschlossenheit der Dorfbevölkerung für die Belange der fliegenden Glücksboten, waren für den NABU Brandenburg Anlass, Terpe mit dieser Auszeichnung […]

continue reading

Weihnachten ist Klosterzeit: Eine Einladung zur Besinnung

Was ist das Besondere der Klosterweihnacht? Was ihr Geheimnis? Ein Blick hinter die Klostermauern lehrt uns, das schönste Fest des Jahres in aller Stille und mit großer Freude zu genießen. Mit Geschichten und Rezepten, mit Liedern, Gedichten und stimmungsvollen Fotos ermutigen uns Nonnen und Mönche aus bekannten Klöstern Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, die stille […]

continue reading

Ergänzung für die neue Öko-Marke von Botament: BotaGreen Flexkleber C2 TE S1

Der Trend zum ökologischen Bauen prägt sich immer stärker aus. Mit dem Start von BotaGreen, der ökologischen Marke von Botament, bietet der Bottroper Spezialist für Systemlösungen seit 2022 Mörtelsysteme an, bei denen der Zementanteil durch die Zugabe von alternativen Bindemitteln aus Sekundär-Rohstoffen reduziert wird. So wird der CO2-Fußabdruck der Produkte deutlich verkleinert. Den Anfang machte […]

continue reading

Ergänzung für die neue Öko-Marke von Botament: BotaGreen® Flexkleber C2 TE S1

Der Trend zum ökologischen Bauen prägt sich immer stärker aus. Mit dem Start von BotaGreen®, der ökologischen Marke von Botament, bietet der Bottroper Spezialist für Systemlösungen seit 2022 Mörtelsysteme an, bei denen der Zementanteil durch die Zugabe von alternativen Bindemitteln aus Sekundär-Rohstoffen reduziert wird. So wird der CO2-Fußabdruck der Produkte deutlich verkleinert. Den Anfang machte […]

continue reading