• 000 Quadratmeter großes Wohnneubauprojekt „Grosses Glück“ übertrifft höchste Nachhaltigkeitsanforderungen und wird von WEALTHCORE für die Green Impact-Fondsserie nach Art. 9 EU-Offenlegungsverordnung angekauft
  • Das Developmentprojekt wird mit ÖGNI-Gold und EU-Taxonomiekonformitätszertifikat ausgezeichnet
  • Top-Wohnlage in Wien durch unmittelbare Nähe zum Nationalpark Donau-Auen und zur Donauinsel
  • Zielrenditen des Fonds liegen bei 3 Prozent CoC p.a. und 5 Prozent IRR p.a.
  • Ankauf erfolgte mit Seed Capital in Höhe von EUR 40 Mio.
  • Nächste Akquisition steht unmittelbar bevor

Der Investmentmanager WEALTHCORE Investment Management hat für seinen Green Impact Fonds nach Art. 9 den ersten Objektankauf in Wien erfolgreich abgeschlossen. Mit dem Deal erwirbt der Branchenvorreiter das 10.000 Quadratmeter große Wohnbauprojekt „Grosses Glück“ mit insgesamt 153 Einheiten, weiträumigen Allgemeinflächen sowie buchbaren Home-Office-Kojen. In ganz Europa qualifizieren sich einer Erhebung der Ratingagentur Morningstar zufolge nur circa 3,6 Prozent der Fonds für den dunkelgrünen Nachhaltigkeitsstandard. Der offene Spezial-AIF richtet sich an professionelle und semi-professionelle Investoren. Das Zielvolumen liegt bei 500 Mio. Euro.

Objekte wie „Grosses Glück“, so erklärt der Geschäftsführer von WEALTHCORE, Ralph Andermann, „sind eine großartige Chance. Auf dem Markt für Artikel-9-konforme Wohnimmobilien haben wir jetzt mit ‚Grosses Glück‘ ein langfristig nachhaltiges Objekt im Fonds, mit dem wir den transitorischen Risiken, die aus der Dekarbonisierung des Gebäudesektors entstehen, erfolgreich begegnen können.“ Ein Grund für das knappe Angebot Artikel-9-konformer Objekte ist Andermann zufolge, die Trägheit der Branche. „Unsere Developer haben im Gegensatz zum Mainstream frühzeitig begonnen, die digitalen Voraussetzungen für die strengen Vorgaben dunkelgrüner Fonds zu schaffen, um den Taxonomie-Check im Zuge der ESG-Due Diligence zu bestehen. Die Projekte müssen nicht nur höchste Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllen, sondern alle erforderlichen Daten liefern, die ein Artikel-9-Fonds für seine Reportingpflichten benötigt.“

Das Wiener Wohnneubauobjekt „Grosses Glück“ erfüllt diese höchsten Nachhaltigkeitskriterien, wird ÖGNI-Gold zertifiziert und präzise und innovativ entwickelt. Bei der Planung standen klimafreundliche Energieversorgung und ökologische Baumaterialien mit hohen Recyclingquoten sowie optimale Verbrauchseffizienz durch Digitalisierung im Vordergrund. WEALTHCORE fokussiert bei seinen Investitionen für den Green Impact Fonds auf Core / Core+ Wohnungsneubau und kernsanierten Bestand, die in Deutschlands Top 8-Märkten sowie in Österreichs Bundeshauptstadt Wien allokiert sind. Schwerpunkt sind Immobilieninvestments mit nachhaltiger Wertschöpfung und umfangreichen Zertifizierungen.

Die Wohnbauanlage „Grosses Glück“ ist als nahezu CO2-neutrale und energieautarke Immobilie geplant und versorgt künftige Bewohner durch Geothermie und Photovoltaik mit Wärme und Kälte. Die Wohneinheiten werden mittels Bauteilaktivierung beheizt und gekühlt. Alle der 153 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen haben Freiflächen wie Balkone, Gärten oder Dachterrassen. Sie sind zwischen 39 und 86 Quadratmeter groß und damit attraktiv für unterschiedliche Nutzer. Das Grundstück ist maximal begrünt und von verschiedenen Gemeinschaftsflächen durchzogen, darunter zwei Kinderspielplätze. Neben der optimalen ÖPNV-Anbindung ermöglichen acht voll ausgestattete Stromtankstellen und über 400 Fahrradstellplätze nachhaltige Mobilitätskonzepte. Besonders nutzerfreundlich ist das Asset-Management-Konzept, das eine digitale Datenmessung mit allen wichtigen Kennzahlen für Analyse und Reporting vorsieht. Die erhobenen Daten werden – ebenfalls digital – zwischen Asset Management, Hausverwaltung und Mietern kommuniziert. Die transparente Behandlung dieser Daten zwischen allen Parteien steht vor allem für das „Soziale“ der ESG-Strategie und verhindert, „dass durch unvermeidbare Nebenkosten das Verhältnis zwischen Eigentümern und Mietern ins Wanken kommt“, erklärt Andermann.

Über die WEALTHCORE Investment Management GmbH

WEALTHCORE Investment Management konzipiert für ihre Investoren maßgeschneiderte Investmentprodukte unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse und Risiko-Profile und liefert von einer konkreten Strategieplanung bis hin zum Reporting transparente Leistungen auf höchstem Niveau. Gemeinsam mit den Schwestergesellschaften INVESTER United Benefits (Development) und EKAZENT Management initiiert, entwickelt, realisiert und verwaltet der United Benefits Holding Konzern Immobilieninvestments in der DACH-Region und bietet damit sämtliche Services und Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette einer Immobilieninvestition. Entsprechend der klaren ESG-Strategie des Unternehmens stehen bei allen Investitionen Unabhängigkeit, Transparenz und soziale Gerechtigkeit ebenso im Fokus wie C02-Reduktion und die Schaffung nachhaltiger Werte. Der Konzern beschäftigt ca. 90 Mitarbeiter und managet ein Volumen von rund 1,8 Milliarden Euro.

Nähere Informationen unter www.wealthcore.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

WEALTHCORE Investment Management GmbH
Possartstr. 12
81679 München
Telefon: +49 (89) 5404997-0
Telefax: +49 (89) 5404997-10
http://www.wealthcore.com/de

Ansprechpartner:
Veronika Achammer
Business Development & Operations
Telefon: +43 (664) 80533-234
E-Mail: v.achammer@ub-holding.com
Tristan Thaller
Pressekontakt
Telefon: +49 (89) 4523508-15
E-Mail: tristan.thaller@scrivo-pr.de
Claus Schönberner
Pressekontakt
Telefon: +49 (89) 4523508-16
E-Mail: claus.schoenberner@scrivo-pr.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel