Am Sonntag, 23. Oktober, empfängt eine Hofdame die Gäste in Schloss Bruchsal. Die adelige Dame aus dem 18. Jahrhundert ist auf der Durchreise und kann einiges erzählen: Vom Leben im Bruchsaler Schloss, vom Reisen und von anderen Höfen. Sie nimmt ihre Gäste ab 15.00 Uhr mit durch die Beletage – und garniert ihre Führung bereitwillig mit Hofklatsch. Für die Kostümführung ist eine telefonische Anmeldung notwendig unter +49(0)62 21. 6 58 88 15.

Von Pferdewechseln, Schlaglöchern und Raubüberfällen

Unerwarteter Damenbesuch am Hof des Fürstbischofs: Ein Achsbruch an ihrer Reisekutsche lässt eine Adelige unerwartet im Schloss Schutz suchen. Die Hofdame begrüßt die Gäste am Sonntag, 23. Oktober, und nimmt sie mit auf einem Rundgang durch das Schloss. Dabei kommt sie ab 15.00 Uhr auf die Beschwerlichkeiten des Reisens zu sprechen, auf die schlechten Straßen und die Unsicherheit der Wege. Wer im 18. Jahrhundert unterwegs ist, passiert dabei viele kleine Länder und Herrschaftsgebiete – so kann die adelige Dame auch von den Sitten anderer Höfe, von zahlreichen Grenzen und verschiedenen Währungen berichten. Und nicht zuletzt hat sie schon den Bruchsaler Hofklatsch aufgeschnappt! Für die Teilnahme ist eine telefonische Anmeldung unter +49(0)62 21. 6 58 88 15 erforderlich.  

Service und Informationen
Sonntag, 23. Oktober 2022, 15.00 Uhr

Von Pferdewechseln, Schlaglöchern und Raubüberfällen
Eine Hofdame macht Station im Schloss

PREIS:
Erwachsene 12,00 €
Ermäßigte 6,00 €
Familien 30,00 €

DAUER
1,5 bis 2 Stunden

TEILNEHMERZAHL
Maximal 15 Personen

INFORMATION UND ANMELDUNG
Telefonische Anmeldung erforderlich beim Service Center Schloss Bruchsal
Telefon +49(0)62 21. 6 58 88 15
service@schloss-bruchsal.de

TREFFPUNKT UND KARTENVERKAUF
Schlosskasse

BESUCHSHINWEISE
Es besteht keine Maskenpflicht. Die Maske ist ein effizientes Mittel, um sich und andere vor Infektionen zu schützen. Gerade in Innenräumen ist sonst die Ansteckungsgefahr hoch. Deshalb wird das Tragen von Masken empfohlen.

ÖFFNUNGSZEITEN
Schloss Bruchsal
Ganzjährig
Di–So, Feiertag 10.00–17.00 Uhr

KONTAKT
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
Schloss Mittelbau
68723 Schwetzingen
Besucherzentrum Schlosskasse
Telefon +49(0)62 02.12 88 28
Telefax +49(0)62 02.12 86 65
info@schloss-schwetzingen.de
www.schloss-schwetzingen.de
www.schloesser-und-gaerten.de

Über Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg öffnen, bewahren, vermitteln und vermarkten 62 historische Monumente im deutschen Südwesten. 2019 besuchten rund 4 Mio. Menschen diese Originalschauplätze mit Kulturschätzen von höchstem Rang: darunter Schloss Heidelberg, Schloss und Schlossgarten Schwetzingen, das Residenzschloss Ludwigsburg, Schloss und Schlossgarten Weikersheim, Weltkulturerbe Kloster Maulbronn, Kloster und Schloss Salem sowie die Festungsruine Hohentwiel.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Schlossraum 22 a
76646 Bruchsal
Telefon: +49 (7251) 74-2770
Telefax: null
http://www.schloss-bruchsal.de/

Ansprechpartner:
Alexander Staib
Presseservice
Telefon: +49 (711) 66601-534
E-Mail: presseservice@schloesser-und-gaerten.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel