„Welcome to the Mannheim Baroque Palace!“ – So heißt es zu Beginn der neuen multimedialen Erlebnistour auf Englisch durch das Barockschloss Mannheim. Die Tour ist ab sofort in der kostenlosen App „Monument BW“ der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg verfügbar. Damit können Besucherinnen und Besucher die Schätze des Schlosses bequem und unterhaltsam entdecken.

Immer mehr digitale angebote

Die Monumente des Landes sollen für möglichst alle erlebbar sein. Auch deshalb bauen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg seit vielen Jahren ihre digitalen Angebote für Besucherinnen und Besucher kontinuierlich aus. Dabei spielt die kostenlose App „Monument BW“ eine wichtige Rolle. Nun ist für das Barockschloss Mannheim die erste englischsprachige Tour in der App verfügbar. „Mit der ersten Erlebnistour auf Englisch schlagen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ein neues Kapitel auf ihrem Weg in die digitale Zukunft auf“, sagt Frank Krawczyk, Leiter des Bereichs Kommunikation und Marketing der Staatlichen Schlösser und Gärten. Und weiter: „Weitere fremdsprachige multimediale Touren sind bereits in Planung – so können wir unsere Monumente für noch mehr Gäste öffnen.“

Bequem und unterhaltsam durch die schlossgeschichte

Sonja Menold, die Leiterin der Schlossverwaltung Mannheim, nennt den Vorteil dieses digitalen Angebots: „Das Barockschloss Mannheim zieht viele Gäste aus dem In- und Ausland an. Dank der neuen multimedialen Erlebnistour können nun auch Besucherinnen und Besucher aus dem englischsprachigen Ausland das Schloss im eigenen Tempo erkunden.“ Bereits seit einem Jahr ist in der App eine Erlebnistour auf Deutsch verfügbar. „Die englischsprachige Tour ergänzt unser digitales Besuchsangebot somit bestens“, betont Sonja Menold weiter. Ob auf Deutsch oder Englisch: Beide Touren navigieren die Gäste bequem und unterhaltsam durch die Mannheimer Geschichte und zu den Höhepunkten des Monuments.

23 Stationen mit bildern, audios und filmen

Die englischsprachige Erlebnistour durch das Barockschloss Mannheim enthält 23 Stationen mit Bildern, Audios und Filmen. Sie führt von der Intrada, der Vorhalle im Erdgeschoss, über das spektakuläre Treppenhaus hinauf in den Rittersaal, dem Herzstück in der Mitte des Schlosses, und in die beiden fürstlichen Appartements. Die Gäste hören Details zur Schlossgeschichte, lauschen den Dialogen von historischen Personen, können durch Bildergalerien wischen und kurze Videos anschauen. So erläutert Dr. Uta Coburger, die für Schloss Mannheim zuständige Konservatorin, in einem Kurzfilm, was am Schloss original ist und was nach dem Zweiten Weltkrieg rekonstruiert wurde. Ein anderes Video zeigt das Kurpfälzische Kammerorchester, das ein typisches Stück der berühmten Mannheimer Schule spielt. Wer wenig Zeit hat, konzentriert sich auf die Höhepunkte im Schloss, die jeweils als „Highlight“ an den Stationen gekennzeichnet sind. Wer Lust auf mehr Details hat, findet auf Vertiefungsebenen viele zusätzliche Informationen über die Geschichte des Schlosses.

Das bietet die app „monument bw“

Die App „Monument BW“ ist ein kostenloses, digitales Angebot der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. Sie soll künftig in mehreren Sprachen alle wichtigen Informationen zu vielen Monumenten bündeln ‒ von der Übersichtskarte über Öffnungszeiten und Preise bis zu digitalen Erlebnistouren. Im November 2021 wurde die erste Tour für das Barockschloss Mannheim in deutscher Sprache veröffentlicht. Seitdem sind weitere Touren für die Grabkapelle auf dem Württemberg und Schloss Bruchsal online gegangen. In Kürze können sich die Besucherinnen und Besucher auf Erlebnistouren durch das Residenzschloss Mergentheim, Kloster Maulbronn und Schloss Heidelberg freuen.

Service und Information

App „Monument BW“ mit multimedialer Tour für das Barockschloss Mannheim auf Englisch (neu) und Deutsch

Als Download in den bekannten App-Stores verfügbar.

Barockschloss Mannheim

ÖFFNUNSGZEITEN

Dienstag bis Sonntag, Feiertag 10.00 – 17.00 Uhr

letzter Einlass 16.00 Uhr

24., 25., 31. Dezember geschlossen

Klassische Schlossführung

Samstag, Sonntag, Feiertag 11.00 Uhr, 12.00 Uhr und 14.00 Uhr

24., 25., 31. Dezember entfällt

Ab Januar 2023

Samstag, Sonntag, Feiertag, 11.00 – 16.00 Uhr zur vollen Stunde

BESUCHSHINWEISE

Es besteht keine Maskenpflicht mehr. Die Maske ist ein effizientes Mittel, um sich und andere vor Infektionen zu schützen. Gerade in Innenräumen ist sonst die Ansteckungsgefahr hoch. Deshalb empfehlen wir das Tragen von Masken.

KONTAKT

Barockschloss Mannheim

Bismarckstraße

Schloss Mittelbau

68161 Mannheim

Tel. +49(0)621.292 28 91

info@schloss-mannheim.de

www.schloss-mannheim.de

www.schloesser-und-gaerten.de

Über Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

KOMMEN. STAUNEN. GENIESSEN. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg öffnen, be-wahren, entwickeln und vermarkten 62 historische Monumente im deutschen Südwesten. 2019 besuchten rund 4 Mio. Menschen diese Originalschauplätze mit Kulturschätzen von höchstem Rang: darunter Schloss Heidelberg, Schloss und Schlossgarten Schwetzingen, das Residenzschloss Ludwigsburg, Schloss und Schlossgarten Weikers-heim, Weltkulturerbe Kloster Maulbronn, Kloster und Schloss Salem sowie die Festungsruine Hohentwiel.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Schlossraum 22 a
76646 Bruchsal
Telefon: +49 (7251) 74-2770
Telefax: null
http://www.schloss-bruchsal.de/

Ansprechpartner:
Carmen Haug
Presseservice
Telefon: +49 (711) 66601-38
E-Mail: presseservice@schloesser-und-gaerten.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel