Anlässlich des Girls’Days am 27. 04. 2023 lädt das Forum Steglitz gemeinsam mit dem Nachbarschaftshaus Wannseebahn e. V. eine Gruppe von Mädchen im Alter zwischen 12 und 18 Jahren zu einer Tour hinter die Kulissen des Shoppingcenters ein, um den Mädchen einen Einblick in verschiedene Berufe rund um das Forum Steglitz zu geben. Eröffnet wird die Tour um 10 Uhr durch die Schirmherrin und Bezirksbürgermeisterin von Steglitz-Zehlendorf Maren Schellenberg, und sie endet mit einem gemeinsamen kostenfreien Mittagessen. Die Aktivität soll Mädchen Zukunftsperspektiven direkt im Bezirk aufzeigen und die Chancengleichheit fördern. Die Teilnahme ist nur auf Anmeldung bis zum 25. April 2023 möglich.

Nach über zwei Jahren Corona-Pandemie inklusive Schulschließungen, Unterrichtsausfällen und wenig praktischer Arbeit ist es für Jugendliche besonders wichtig, auf verschiedene Angebote zur Berufs- und Studienorientierung zurückgreifen zu können. Die nächste Gelegenheit bietet sich beim GirlsʼDay, dem bundesweiten Orientierungstag zur Berufs- und Studienorientierung von Mädchen, der vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Am GirlsʼDay gewinnen die jungen Teilnehmerinnen Einblicke in den Alltag der Unternehmen. Sie erhalten direkte Antworten auf ihre Fragen und können erste Kontakte in der Branche knüpfen.

Das Centermanagement des Forum Steglitz möchte spannende Einblicke hinter die Kulissen ihres Berliner Shoppingcenters geben. Die Besonderheit am Girls’Day im Forum Steglitz ist, dass die Teilnehmerinnen in wenigen Stunden verschiedene Berufe kennenlernen und somit nicht nur auf einen Bereich eingeschränkt werden. Gemeinsam mit dem Nachbarschaftshaus Wannseebahn e. V. wird eine Gruppe von Mädchen im Alter zwischen 12 und 18 Jahren zum Girlʼs Day am 27. April 2023 zu einer Tour eingeladen, auf der ihnen in der Zeit von 10 bis 14 Uhr ein exklusiver Einblick in die verschiedenen Berufe gewährt wird. Die Schirmherrin und Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg begrüßt die Gruppe von Mädchen um 10 Uhr und stellt ihren Beruf als Politikerin vor.
In den folgenden Stationen lernen die Mädchen die Berufe im Centermanagement des Forum Steglitz als Teil des Konzerns Unibail-Rodamco-Westfield durch die Centermanagerin Pia Lehmkuhl kennen und erfahren durch einige Mieter wie die eigentümergeführte Parfümerie Harbeck oder EDEKA, wie der Arbeitsalltag im jeweiligen Unternehmen und als Mieter im Shoppingcenter aussieht. Frauen in Führungspositionen sind u. a. in der Baumarktbranche noch die Minderheit. In den letzten Jahren hat sich jedoch einiges getan, und darüber werden die Mädchen auch im BAUHAUS mit der Geschäftsleiterin Adonia-Sephora Dirk sprechen. Die Tour endet mit einem gemeinsamen kostenfreien Mittagessen im hauseigenen EDEKA Center No.1 um 14 Uhr, bei dem die Teilnehmerinnen sich noch weiter über ihre Eindrücke austauschen können.

„Unsere Aktion dient dazu, Mädchen die vielseitigen Zukunftsperspektiven direkt im Bezirk Berlin-Steglitz aufzuzeigen und die Chancengleichheit zu fördern. Wir freuen uns, einen kleinen Beitrag leisten zu können und die verschiedenen, spannenden Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten im Forum Steglitz vorstellen zu dürfen“, sagt Pia Lehmkuhl, Centermanagerin des Forum Steglitz. „Wir freuen uns, den Girls`Day gemeinsam mit dem Nachbarschaftshaus Wannseebahn e.V. und der Bezirksbürgermeisterin Frau Schellenberg, umzusetzen.“

Der Verein Nachbarschaftshaus Wannseebahn e. V. versteht sich als ein Forum für Menschen, die unabhängig von Alter und politischer oder konfessioneller Zugehörigkeit das Leben in ihrem Stadtteil und Bezirk mit kulturellen und sozialen Angeboten sowie mit gezielten Initiativen gestalten möchten. Eines der Projekte bildet die „AG Mädchen“ mit einem wöchentlichen Mädchentreff und weiteren Aktivitäten zum Weltmädchentag. Sie ist weit vernetzt mit anderen Initiativen, Jugendeinrichtungen und Schulen.

Der GirlsʼDay gewinnt besonders in den letzten Jahren an Interesse und Bedeutung für junge Mädchen. 2022 wurden mehr als 5.000 Schülerinnen ab elf Jahren vor und nach ihrer Teilnahme am Aktionstag befragt. Heraus kam, dass technische und IT-Berufe durch den Girls’Day genauso wie Handwerksberufe bei Mädchen und jungen Frauen an Attraktivität zunehmen. Nach dem Orientierungstag können sich mehr Teilnehmerinnen vorstellen, einen Beruf, eine Ausbildung oder ein Studium in diesen Bereichen zu ergreifen. Das Berufs- und Studienwahlspektrum von jungen Frauen ist nach wie vor sehr eng. Mehr als die Hälfte von ihnen wählt einen von nur zehn Ausbildungsberufen, obwohl es mehr als 330 duale Ausbildungsberufe gibt. Der GirlsʼDay ist ein wichtiger Beitrag zur möglichen Gewinnung von qualifiziertem Nachwuchs, gerade auch in den Berufsfeldern mit drohendem Fachkräftemangel, die ebenfalls nach Auszubildenden suchen.

Noch bis zum 25. April können sich Mädchen zwischen 12 und 18 Jahren für den GirlsʼDay im Forum Steglitz unter: presse@candystormpr.de anmelden. Durch die begrenzte Teilnehmerinnenzahl ist es notwendig, vorab eine Bestätigung für die Teilnahme zu erhalten.

Über das FORUM Steglitz
Das Forum Steglitz wurde bekannt als das traditionsreichste Einkaufszentrum im Berliner Süden. Mit dem Bornmarkt, dem ersten in eine Handelsimmobilie integrierten Frischemarkt, wurde das Forum Steglitz für alle Westberliner zu einem regelmäßigen Anlaufpunkt. Seit nunmehr 52 Jahren bietet es alles für den täglichen Bedarf und für entspannte Shoppingbummel. Durch die Neupositionierung entwickelt sich das Forum Steglitz in eine Mixed-Use-Immobilie, die neben dem starken Fokus auf Nahversorgung zudem ab 2020 neue Büroflächen sowie moderne Fitnessflächen bietet und damit als idealer Anlaufpunkt für den täglichen Bedarf des Stadtteils Steglitz dient. Seine zentrale Lage an einer der meistfrequentierten Einkaufsstraßen der Stadt, der Schloßstraße, seine optimale Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, die Vielzahl von Parkplätzen im eigenen Parkhaus und das reichhaltige Gastronomieangebot in der direkten Umgebung machen das Forum Steglitz auch heute zu einer beliebten Anlaufstelle für Jung und Alt.
Für mehr Informationen besuchen Sie bitte unsere Homepage unter http://www.forum-steglitz.de/

Über die Unibail-Rodamco-Westfield Germany GmbH

Unibail-Rodamco-Westfield ist ein Eigentümer, Entwickler und Betreiber von nachhaltigen, hochwertigen Immobilien in den dynamischsten Städten Europas und der USA.
Die Gruppe betreibt 78 Shoppingcenter in 12 Ländern, darunter 45 mit dem weltberühmten Westfield-Brand im Namen. Diese Center werden jährlich über 900 Millionen Mal besucht und bieten Retailern und Marken eine einzigartige Plattform, um mit den Besucher:innen in Kontakt zu treten. In Deutschland betreibt die Gruppe aktuell 21 Shoppingcenter, davon acht im eigenen Portfolio. URW verfügt zudem über ein Portfolio aus hochwertigen Büros, zehn Kongress- und Ausstellungszentren in Paris und eine Projektentwicklungspipeline von drei Milliarden Euro mit hauptsächlich gemischt genutzten Assets. Derzeit besteht das Portfolio im Wert von 52 Milliarden Euro zu 87 % aus Handelsimmobilien, zu 6 % aus Büroimmobilien, zu 5 % aus Kongress- und Ausstellungszentren und zu 2 % aus Dienstleistungsflächen (Stand: 31. Dezember 2022).
URW ist ein engagierter Partner von Großstädten bei der Erneuerung und Modernisierung urbaner Räume – sowohl durch die Entwicklung von gemischt genutzten Immobilien als auch bei der Nachrüstung von Gebäuden gemäß branchenführender Nachhaltigkeitsstandards. Dieses Engagement wird durch die "Better Places 2030"-Agenda der Gruppe verstärkt, die darauf abzielt, einen positiven ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Einfluss auf die Städte und Gemeinschaften zu erwirken, in denen URW tätig ist.
URW ist an den Börsen Euronext Amsterdam und Euronext Paris (Ticker: URW) gelistet. Eine Zweitnotiz wurde in Australien durch „Chess Depositary Interests“ eingerichtet. Die Gruppe genießt ein Rating in der Kategorie BBB+ bei Standard & Poor’s und in der Kategorie Baa2 bei Moody’s.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.urw.com sowie www.unibail-rodamco-westfield.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Unibail-Rodamco-Westfield Germany GmbH
Klaus-Bungert-Str 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 30231-0
http://www.unibail-rodamco-westfield.de

Ansprechpartner:
Denise Beyschlag
CandyStormPR
E-Mail: denise.beyschlag@candystormpr.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel