.

  • Kampagnenfilm „How far we’ve come“ dokumentiert Geschichte des Frauenfußballs
  • Aktivitäten mit Fokus auf Frauen und Inklusion
  • Hyundai Motor ist seit 1999 aktiver Unterstützer des Frauenfußballs

Die Hyundai Motor Company wird eine erweiterte globale Kommunikationskampagne „Goal of the Century“ (GOTC) mit verschiedenen Markeninitiativen für die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft Australien & Neuseeland 2023™ lancieren.

Die Nachricht folgt auf die jüngste Ankündigung der erneuerten Partnerschaft von Hyundai Motor mit der FIFA, die das Engagement des Unternehmens als offizieller Mobilitätspartner um die Bereiche Luftmobilität und Robotik erweitert, beides innovative zukünftige Geschäftsfelder für die Hyundai Motor Group.

Die neue Kampagne baut auf den GOTC-Aktivitäten auf, die das Engagement von Hyundai Motor für Nachhaltigkeit, Innovation und Menschlichkeit auf der ganzen Welt widerspiegeln. Mit der Erweiterung der im vergangenen Jahr initiierten GOTC-Kampagne verbindet Hyundai Motor die Geschichte des Frauenfußballs und die Vision des Unternehmens, mit einer neuen emotionalen Markenbotschaft, die sich auf die Themen Frauen und Inklusion konzentriert.

„Die diesjährige Kampagne „Goal of the Century“ von Hyundai erweitert die bisherigen Bemühungen zur Schaffung einer nachhaltigen Welt, indem sie sich auf die Inklusion von Frauen konzentriert", sagte Sungwon Jee, Senior Vice President und Global Chief Marketing Officer der Hyundai Motor Company. „Die Kampagne stärkt Frauen, indem sie nicht nur die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2023™ unterstützt, sondern auch das Erbe und die Geschichte des Frauenfußballs feiert."

"Wenn wir zurückblicken, wie sich der Frauenfußball weiterentwickelt hat, blickt Hyundai optimistisch in die Zukunft", sagte Jee. "Als langjähriger Unterstützer des Fußballs seit 1999 wird Hyundai auch weiterhin Inklusion und Gleichberechtigung in der gesamten Sportwelt fördern."

Im Rahmen der neuen Kommunikationsaktivitäten veröffentlichte Hyundai Motor ein globales Kampagnenvideo , dessen zentrale Botschaft „How Far We’ve Come" die bemerkenswerte Geschichte des Frauenfußballs würdigt. Es erinnert an die bedeutenden Fortschritte, die erzielt wurden, und hebt die dauerhafte Partnerschaft zwischen Hyundai Motor und der Frauenfußball-Weltmeisterschaft hervor, die seit über 25 Jahren besteht und seit 1999 sieben Turniere umfasste. Der Film zeigt einige der legendärsten Momente des Frauenfußballs von 1850 bis zum heutigen Tag.

Außerdem sponsert Hyundai Motor eine Sonderausstellung mit dem Titel „Calling the Shots: Gesichter des Frauenfussballs“ im FIFA-Museum während des FIFA Fan Festival™ im Tumbalong Park, Sydney, vom 20. Juli bis 20. August 2023. Die Ausstellung würdigt das Erbe der Spielerinnen, Mitarbeiter und Fans, die zur bisherigen Entwicklung der Frauenfußball-Weltmeisterschaft beigetragen haben. Hyundai Motor hebt auch den nachhaltigen Bau des Museums hervor, bei dem recycelte Materialien verwendet wurden.

Um den Bekanntheitsgrad der GOTC-Kampagne weiter zu erhöhen und ihre Botschaft an die Fußballfans weiterzugeben, setzt Hyundai Motor seine Partnerschaft mit Common Goal zur Unterstützung von Aktivitäten im Bereich Frauenfußball fort. Das Unternehmen sponsert das „Global Goal 5 Accelerator"-Programm, das sich darauf konzentriert, weibliche Vorbilder für junge Fußballerinnen zu entwickeln und die Möglichkeiten für Frauen, am Fußball teilzunehmen, zu erweitern.

Hyundai Motor sponsert außerdem das Festival 23, ein achttägiges Jugendfestival mit dem Titel „Football for Good", das während der Viertelfinalwoche der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2023 in Sydney stattfinden wird. Mit diesem Festival wird das Unternehmen die soziale Wirkung des Fußballs feiern und junge Mädchen bei einer Kombination aus Bildungsworkshops und Kulturprogrammen zusammenbringen.

In Zusammenarbeit mit FIFA+, der digitalen Plattform der FIFA, werden während des Turniers verschiedene Spielprogramme wie „Trivia", „Hyundai Goal of the Tournament" und „Hyundai Match Predictor" angeboten, um die Botschaft der Kampagne unter den Fußballfans weltweit zu verbreiten.

Über die HYUNDAI Motor Deutschland GmbH

Die Hyundai Motor Deutschland GmbH mit Sitz in Offenbach am Main ist eine 100-prozentige Tochter der Hyundai Motor Company. Die südkoreanische Marke hat sich mit jährlich konstant über 100.000 Neuzulassungen auf dem deutschen Markt etabliert. Überzeugend für die Kunden sind neben dem attraktiven Design und einem sehr guten Preis-Wert-Verhältnis das 5-Jahres-Garantiepaket ohne Kilometerbegrenzung und 8 Jahre Garantie für batterieelektrische Fahrzeuge. Im Jahr 2022 betrug der Marktanteil 4 Prozent, was 105.074 Zulassungen entspricht. Damit bleibt Hyundai weiterhin stärkste asiatische Marke in Deutschland. Hyundai festigt seine Position als Anbieter alternativer Antriebe. Neben den beliebten elektrifizierten SUV ist die Submarke Hyundai IONIQ mit dem vielfach ausgezeichneten IONIQ 5 und dem IONIQ 6 ein wichtiger Eckpfeiler, um in Europa ab 2035 nur noch emissionsfreie Fahrzeuge zu verkaufen. Im europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrum in Rüsselsheim werden zwei Drittel der in Europa verkauften Fahrzeuge konstruiert und getestet. Hyundai Motor produziert für den europäischen Markt an zwei Standorten: Im tschechischen Nošovice werden die Modellreihen i30, TUCSON und KONA Elektro gefertigt, im türkischen Hyundai Assan Otomotiv laufen der i10, die i20 Modellreihe und der BAYON vom Band. Hyundai versteht sich als Mobilitätsanbieter. Bei allen Aktivitäten spielt Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle: So elektrifiziert Hyundai die Fahrzeugflotte seines Bundesliga-Partners Eintracht Frankfurt. Zudem wird für jeden in Deutschland verkauften IONIQ 5 und IONIQ 6 mit Plant-My-Tree im Rahmen eines Aufforstungsprojektes bei Lüdenscheid ein Baum gepflanzt, bis Ende 2022 bereits 15.300. In Zusammenarbeit mit der Meeresschutzorganisation Healthy Seas finden weltweit Aktionen statt, um Strände und Ozeane von Müll zu befreien. Dafür erhielt Hyundai 2022 den Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

HYUNDAI Motor Deutschland GmbH
Kaiserleipromenade 5
63067 Offenbach
Telefon: +49 (69) 380767-100
Telefax: +49 (69) 380767-103
http://www.hyundai.de

Ansprechpartner:
Stephanie Niermann
Telefon: +49 (69) 380767-475
E-Mail: stephanie.niermann@hyundai.de
Nicole Welscher
Telefon: +49 (69) 380767-472
E-Mail: nicole.welscher@hyundai.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel