Ein Mann ließ sein Auto nach einem Unfall in der Türkei fachgerecht reparieren. Er rechnete fiktiv ab und schwieg zu den Kosten, woraufhin das Amtsgericht den Schadensersatz kürzte. Der Bundesgerichtshof stellte laut ARAG Experten nun aber klar: Es gibt keine Verpflichtung, bei fiktiver Abrechnung zu den tatsächlichen Kosten Auskunft zu geben (Az.: VI ZR 300/24). […]
continue reading
Profi-Gaming: E-Sportler unter Vertrag
Für viele Außenstehende ist Gaming entweder ein Buch mit sieben Siegeln oder eine Freizeitbeschäftigung für technikaffine Jugendliche. Dabei hat sich in den letzten Jahren ein ganz neuer Profisport entwickelt – E-Sport. Mittlerweile haben rund ein Viertel aller spielenden Deutschen bereits selbst an E-Sport-Wettbewerben teilgenommen. Hier geht es also längst nicht mehr um gelegentliches Zocken, sondern um ernsthaften […]
continue reading
Ein Prosit aufs Reinheitsgebot
Es bleibt eines der liebsten Getränke der Deutschen: das Bier. Auch wenn der Verbrauch in den letzten Jahrzehnten immer weiter gesunken ist, ist Deutschland mit 88 Litern pro Kopf beim Genuss des Gerstensaftes im europäischen Vergleich ganz vorne mit dabei. Nur in Tschechien und Österreich wird pro Kopf mehr davon getrunken als bei uns. Ob man auf […]
continue readingARAG Recht schnell…
Keine Höhenbegrenzung für Hecken Der Bundesgerichtshof hat nach Auskunft der ARAG Experten entschieden, dass es im Landesnachbarrecht keine allgemeine Höhenbegrenzung für Hecken gibt. Wird der gesetzlich vorgeschriebene Abstand zur Grundstücksgrenze eingehalten, ist die Höhe allein kein Grund für einen Rückschnitt (Az.: IV ZR 32/24). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des BGH . […]
continue reading
KI, Kochkunst, Popmusik: Wer ist der Urheber?
Zum Tag des Urheberrechts am 23. April beleuchten die ARAG Experten nicht nur spannende Fälle, in denen es um den Schutz geistigen Eigentums geht, sondern schauen, welche Rolle Künstliche Intelligenz (KI) dabei spielt. Was ist das Urheberrecht? Das Urheberrecht schützt die geistigen Schöpfungen des Menschen, also Werke der Literatur, Kunst, Musik und Wissenschaft einschließlich digitaler […]
continue reading
ARAG Verbrauchertipps: Rechtliches zum Osterfest
Farbwechsel auf dem Hühnerhof: Weiß ist das neue Braun Die Hennen waren fleißig im letzten Jahr: Mehr als 16 Milliarden Eier haben sie gelegt, etwa eine halbe Milliarde mehr als im Vorjahr. Darunter gab es deutlich mehr weiße als braune Exemplare. Und das hat gleich mehrere Gründe, wie die ARAG Experten herausgefunden haben: Denn obwohl viele Verbraucher […]
continue reading
Hochzeit leicht gemacht
Verliebt, verlobt, verheiratet. Wer sich traut, den Bund der Ehe zu schließen, sollte wissen: Zum Heiraten gehört mehr dazu, als nur „Ja“ zu sagen, denn vorher stehen noch einige Behördengänge und viel Papierkram an. Mehr dazu verrät die ARAG Expertin Menekse Ciytak. Was sollte jeder wissen, der seine Hochzeit plant? Menekse Ciytak: Eine Ehe ist hierzulande […]
continue reading
Mobiles Heim auf vier Rädern
Seit 2008 steigt der Wohnmobilbestand in Deutschland kontinuierlich. Vierzehn Millionen Deutsche interessieren sich für einen Urlaub in den rollenden vier Wänden. Und auch ohne einen eigenen Caravan kann man in den Genuss einer derartigen Reise kommen. Man muss ja nicht gleich stolzer Caravan-Besitzer sein, sondern kann für den Anfang auf ein Mietobjekt zurückgreifen. Für diejenigen, die solch ein Abenteuer […]
continue readingKündigung per Post nicht ausreichend
Eine Arzthelferin manipulierte wohl die Patientenakte ihres Manns, wurde entlassen und bestritt auch den Zugang der Kündigung. Die Praxis berief sich auf den Einlieferungsbeleg sowie den Online-Sendestatus des Einwurf-Einschreibens. Die ARAG Experten verweisen auf eine Entscheidung des Bundsarbeitsgerichts – diesem reichte der Einlieferungsbeleg allein für einen Anscheinsbeweis für den Zugang der Kündigung nicht aus. Auch […]
continue readingAutomatenkiosk auch sonntags geöffnet
Um einen Automatenkiosk auch am Sonntag zu betreiben, braucht es keine Ausnahmegenehmigung, entschied nach Auskunft der ARAG Experten das Verwaltungsgericht Schleswig. Er unterfalle nicht dem Anwendungsbereich des Ladenöffnungszeitengesetzes (Az.: 7 B 20/25). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung VG Schleswig . Sie wollen mehr von den ARAG Experten lesen oder hören? Besuchen Sie den ARAG […]
continue reading