Pflegebedürftige müssen für einen Heimplatz mehr aus eigener Tasche dazuzahlen als noch vor einem Jahr. Der Eigenanteil an den Kosten für einen Platz im Pflegeheim stieg im Bundesschnitt auf derzeit knapp 1.930 Euro. Das sind gut 110 Euro mehr als 2018. Welche steuerlichen Möglichkeiten es gibt, um Pflegebedürftige und ihre Angehörigen nicht übermäßig zu belasten, […]
continue readingAusreden sind tabu – Joggen geht auch im Winter
Wenn der innere Schweinehund anfängt, sich über die winterlichen Temperaturen zu beklagen, kann man ihn mit einigen überzeugenden Argumenten zum Schweigen bringen. Denn bei bis zu zehn Grad minus ist Sport im Freien für gesunde Menschen kein Problem. Es kommt lediglich auf die richtige Ausrüstung an. Was Sie dabei beachten müssen, verraten die ARAG Experten […]
continue readingWirksame Mieterhöhung trotz falscher Wohnfläche
Mieter können an eine Mieterhöhung gebunden sein, obwohl ihre Wohnung in Wirklichkeit kleiner ist als vom Vermieter bislang zugrunde gelegt. Die höhere Miete sei auch bei falscher Rechengrundlage zumutbar, solange sie unter der ortsüblichen Vergleichsmiete bleibe, entschied nach Auskunft der ARAG der Bundesgerichtshof (Az.: VII ZR 234/18). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie das aktuelle […]
continue readingKritik an Personalabteilung kein Kündigungsgrund
Eine deutliche Kritik an der Personalabteilung in Form einer internen Dienstaufsichtsbeschwerde an den Vorstand ist bei berechtigtem Anlass kein Kündigungsgrund. ARAG Experten verweisen auf ein entsprechendes Urteil das Landesarbeitsgerichts Düsseldorf (Az.: 8 Sa 483/19). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des LAG Düsseldorf . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG […]
continue readingEinweisung in Duplexgarage ist Pflicht
Weist der Vermieter eines Duplexgaragenstellplatzes seinen Mieter nicht ordnungsgemäß in die Benutzung des Stellplatzes ein, so haftet er für den Schaden, der durch die fehlerhafte Benutzung durch den Mieter entstanden ist. Dies hat laut ARAG Experten das Amtsgericht München entschieden. (Az.: 425 C 12888/17). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des AG […]
continue readingWo die Liebe hinfällt…
Wer sich am Arbeitsplatz in einen Kollegen verliebt, darf das in Deutschland ganz offiziell tun und es sogar zeigen. Denn für private Liebesbeziehungen – auch wenn sie im Büro ihren Anfang genommen haben – gilt ein garantiertes Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit. Doch auch wenn es so im Grundgesetz steht, kann Liebe unter Kollegen […]
continue reading
Wie Profis sich vor Hackern schützen
Laut Statista merkt sich die Mehrheit der Deutschen die wichtigsten Passwörter einfach im Kopf (37 Prozent). Je nach geistiger Verfassung die wohl sicherste Methode, sich vor Passwortklau zu schützen. Mehr als ein Viertel aller Befragten (28 Prozent) notiert sich wichtige Zugangsdaten auf einem Zettel. Nur neun Prozent nutzen einen digitalen Passwortmanager. Anlässlich des heutigen Safer […]
continue readingReiserücktritt – den Urlaub richtig absichern
Vor allem bei teuren oder weit im Voraus gebuchten Reisen können hohe Kosten auf Urlauber zukommen, wenn die Reise plötzlich storniert werden muss. Auch wenn in der Regel nicht der volle Preis für den Urlaub gezahlt werden muss, können die Stornokosten ein riesiges Loch in die Haushaltskasse reißen. Dabei gilt: Je später die Absage, desto […]
continue readingNachhaltig leben leicht gemacht
Es muss ja nicht gleich die Überquerung des Atlantik mit einem Segelboot sein, um nach Amerika zu gelangen. Gerade in einer global vernetzten Welt ist es allein beruflich zuweilen unmöglich, auf das Flugzeug zu verzichten. Aber jeder kann in seinem Alltag Kleinigkeiten ändern, ohne dass man sein Leben gleich ganz auf den Kopf stellt. Denn […]
continue readingKrank im Urlaub – ohne Versicherung wird’s teuer
Wer auf Reisen geht, möchte natürlich keinen Gedanken an Krankheit verschwenden. Doch wer im Ausland erkrankt und vor Ort behandelt werden muss, bleibt schnell auf hohen Kosten sitzen. Denn in der Regel werden nur Behandlungsmaßnahmen abgedeckt, die im jeweiligen Urlaubsland zu den gesetzlichen Leistungen zählen. Und das auch nur, wenn ein Sozialversicherungsabkommen mit Deutschland besteht; […]
continue reading