Ist der Parkplatz zu eng…

… liegt es nicht immer am Fahrvermögen des Fahrers oder der Fahrerin. Viele Stellplätze, vor allem ältere, sind einfach nicht auf immer größer werdende Autos ausgelegt und daher recht schmal. Einparken und Aussteigen werden dann zum Abenteuer. Besonders ärgerlich ist ein zu enger Parkplatz aber dann, wenn dieser zu einer Eigentumswohnung gehört und der Besitzer […]

continue reading

Tückisches Datum 2020

Die ARAG Experten warnen: Die Schreibweise des Jahres 2020 lädt zu betrügerischen Spielchen ein, wenn man die Jahreszahl abkürzt. Schreibt man beispielsweise 20.1.20, ist es nur allzu leicht, hinter die abgekürzte Jahreszahl zwei beliebige Ziffern zu schreiben. So können Fristen von Verträgen, Urkunden und anderen wichtigen Dokumenten beliebig manipuliert werden. Daher sollten Verbraucher sich dieses […]

continue reading

Was weiß die Schufa?

Wer einen Handyvertrag abschließt, Miet-, Kauf- oder Leasingverträge unterzeichnet oder einen Kredit aufnimmt, kann von der Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung, kurz Schufa, erfasst werden. Die Grundidee der fast 100 Jahre alten Organisation ist durchaus berechtigt: Die Schufa soll ihre Mitglieder – z. B. Banken, Einzelhändler, Wohnungseigentümer oder Versicherungen – vor finanziellen Verlusten und schlechter Zahlungsmoral […]

continue reading

Stadtführung – nicht nur im Urlaub

Sightseeing hat sich gemausert: In fast allen größeren Städten werden mittlerweile Hop-on-hop-off-Stadtrundfahrten angeboten. Man steigt aus und ein, wo man möchte. Hinzu kommt eine große Anzahl von originellen Themen- und Erlebnisführungen. Besonders letztere sind nicht nur für Touristen eine tolle Möglichkeit, eine Stadt zu erkunden. Sie bieten auch den Einheimischen ganz neue Einblicke in bisher […]

continue reading

Weiterverkauf gebrauchter E-Books

"Gebrauchte" E-Books dürfen nicht ohne Erlaubnis des Urhebers über eine Internetseite weiterverkauft werden. Dies hat laut ARAG der Europäische Gerichtshof mit Urteil entschieden, da es sich bei einem derartigen Verkauf um eine "öffentliche Wiedergabe" handele, so dass die Anwendung der Erschöpfungsregel ausgeschlossen sei (Az.: C-263/18). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die Entscheidung des EuGH […]

continue reading

Kein Anschluss unter dieser Nummer…

Online-Händler müssen für ihre Kunden schnell erreichbar sein – dabei können die Unternehmen aber auch auf andere Kommunikationswege als die klassische Hotline setzen. ARAG Experten verweisen insoweit auf eine entsprechende Entscheidung des Bundesgerichtshofs (Az.: I ZR 163/). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des BGH . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG […]

continue reading

Gute Vorsätze adé – raus aus dem Fitnessvertrag

Anfang eines Jahres herrscht Hochkonjunktur in Sportstudios. Viele gute Vorsätze und noch mehr frische Weihnachtspfunde auf den Hüften treiben Neukunden in den – meist kurzen – Fitnesswahn. Was also, wenn das Durchhaltevermögen schnell der Ernüchterung weicht oder man festestellen muss, dass die Hantel doch nicht das richtige Sportgerät für einen ist? Anlässlich des "Wirf-Deine-Jahresvorsätze-über-Bord-Tag" am […]

continue reading

Was ist meine Immobilie wert?

Wer mit einem zu hohen Preis auf den Markt geht, findet womöglich keine Interessenten für seine Immobilie. Wer zu tief stapelt, verschenkt Geld. Wie viel eine Immobilie wert ist, hängt von vielen Faktoren ab. Und während es bei Wohnungen durch Vergleichsportale oder die direkte Befragung von Nachbarn vielleicht noch möglich ist, einen angemessenen Preis zu […]

continue reading

Anonymisierte Gehaltslisten nicht erlaubt

Nach Auskunft der ARAG Experten steht es nicht im Widerspruch zum Datenschutz, wenn der Betriebsrat Einsicht in die Bruttogehälter der Mitarbeiter bekommt und dabei verlangt, dass die Klarnamen enthalten sind. Denn mit anonymisierten Listen kann er seine Kontrollaufgabe nicht korrekt ausüben. In einem konkreten Fall hatte sich der Chef geweigert, die Bruttogehälter mit dazugehörigem Namen […]

continue reading