Kein Baum ist zu hoch, kein Graben zu breit, kein Skateboard zu schnell – wenn Kinder spielen, sind sie oft grenzen- und vor allem furchtlos. Die meisten Eltern schwanken indes zwischen Eingreifen, um Verletzungen zu vermeiden und Zurückhaltung, damit der Nachwuchs sich unbeschwert ausprobieren kann. In Watte gepackt, lernt schließlich kein Kind, Gefahren und Risiken […]
continue readingKeine Angst vor Erster Hilfe
Im vergangenen Jahr haben nach eigener Auskunft rund 1,2 Mio. Menschen beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) einen Erste-Hilfe-Kurs besucht. Die Kurse der Johanniter hatten rund 425.000 Teilnehmer, die des Arbeiter-Samariter-Bundes rund 350.000 Teilnehmer. Grund genug für einen Aktionstag! Seit seiner Gründung im Jahr 2000 wird der internationale Tag der Ersten Hilfe weltweit in mehr als […]
continue readingARAG Verbrauchertipps
TAN: Ende in Sicht Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass am kommenden Samstag das Online-Banking mit Transaktionsnummern (TAN) endet. Die Europäische Union ist der Ansicht, dass die Authentifizierung beim Online-Banking mit der iTAN auf Papier zu große Sicherheitslücken aufweist. Auch das Verschicken von Transaktionsnummern per SMS steht auf dem Prüfstand und könnte nach Ansicht […]
continue readingKein Schadensersatz bei Abnutzung einer Wohnung
Sind nach Beendigung eines 14-jährigen Mietverhältnisses Einkerbungen am Laminatboden sowie zahlreiche Verfärbungen am Teppich vorhanden, steht dem Vermieter deshalb kein Schadensersatz zu. Dabei handele es sich nicht um ersatzfähige Beschädigungen, sondern um gewöhnliche Abnutzungserscheinungen, entschied nach Auskunft der ARAG das Landgericht Wiesbaden mit Beschluss vom 28. Mai 2019 (Az.: 3 S 31/19). Sie wollen mehr […]
continue readingSEPA muss von überall möglich sein
Die Möglichkeit, per SEPA-Lastschrift zu zahlen, darf nicht von einem Wohnsitz im Inland abhängig gemacht werden. Dies hat laut ARAG der Europäische Gerichtshof entschieden und damit einem österreichischen Verbraucherschutzverein Recht gegeben, der die Deutsche Bahn AG in Österreich verklagt hat (Az.: C-28/18). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des EuGH. Firmenkontakt und […]
continue readingGebühren für Umschuldung sind unwirksam
Der Aufwand eines Kreditinstitutes für einen Treuhandauftrag ist laut ARAG mit dem Zins abgegolten. Das entschied aktuell der Bundesgerichtshof (BGH). Kreditnehmer müssen daher keine zusätzliche Gebühr für die Umschuldung von Immobilienkrediten zahlen. Anders lautende Klauseln in den allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sind gegenstandslos (Az.: XI ZR 7/19). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie das aktuelle Urteil […]
continue readingMöbelkauf online: Das sind Ihre Rechte
Jährlich gibt jeder Deutsche mehr als 400 Euro für Möbel aus (Statista 2019). 14 Prozent dieser Möbel werden laut dem Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM) im Internet bestellt, Tendenz steigend. Aber kann ich Möbel aus dem Netz einfach zurückschicken, wie die Jeans, die dann doch etwas zu eng sitzt? Was es beim Online-Kauf von Möbeln […]
continue readingBankschließfach: Wertsachen sicher unterbringen!
Für Erspartes zahlen die Banken kaum noch Zinsen. Wenn es doch ein viertel oder halbes Prozent für das Sparbuch gibt, liegt die Inflationsrate trotzdem darüber. Um beim Sparen nicht ständig Verlust zu erleiden, stehen Wertsachen bei immer mehr Deutschen als vermeintlich krisensichere Geldanlagen hoch im Kurs. Ob Gold, Schmuck oder wichtige Dokumente – diese Dinge […]
continue readingWerden Textilien jetzt grün?
Über 400 Prüfsiegel, Testurteile und andere Kennzeichnungsmerkmale gibt es in Deutschland. Gekennzeichnete Produkte – meist Nahrungsmittel – versprechen hohe Qualitätsstandards. Doch wie hoch der Stellenwert eines Prüfsiegels wirklich ist, bleibt oft fraglich. Dient das Siegel eher den Werbezwecken der Hersteller oder tatsächlich der transparenten Verbraucherinformation? Staatliche Siegel sind dabei in der Regel verlässlicher als selbsterdachte […]
continue readingFruchtsäfte – Augen auf beim Einkauf
Äpfel und Birnen gibt es derzeit in Hülle und Fülle. Da bietet es sich an, den Vorrat an selbstgemachten Fruchtsäften aufzustocken, denn diese Fruchtsäfte sind mehr als nur ein Erfrischungsgetränk. Sie liefern Vitamine, machen uns fit und stehen für natürlichen Genuss ohne Reue. Da ziehen auch die Supermärkte mit. Dank ihrer Sorten- und Geschmacksvielfalt finden […]
continue reading