Steuererklärung: Abgabetermin verpasst? Was nun?

Dieses Jahr war es soweit: Steuerpfichtige hatten erstmals und haben auch künftig bis zum 31. Juli Zeit, die Steuererklärung für das Vorjahr abzugeben. Bisher mussten die Unterlagen Ende Mai beim Finanzamt vorliegen. Wer es trotz dieser zweimonatigen Fristverlängerung nicht rechtzeitig geschafft hat, seine Steuer einzureichen, muss mit Verspätungszuschlägen oder gar mit einer Steuerschätzung rechnen. Beides […]

continue reading

„So lange Du die Füße unter meinen Tisch stellst…“

Den Müll rausbringen, das eigene Zimmer aufräumen, Opas 80. Geburtstag auch ohne Handynutzung überstehen – manchmal ist es wirklich hart, Kind zu sein. Doch neben einer ganzen Reihe von gesetzlich verankerten Kinderrechten hat der Nachwuchs eben auch Pflichten zu erfüllen. Und auch die sind gesetzlich festgehalten: "Das Kind ist, solange es dem elterlichen Hausstand angehört […]

continue reading

Shisha: Kein harmloser Genuss

Lange galt das Rauchen von Wasserpfeifen als harmloser Genuss – ohne schädliche Nebenwirkungen. Schließlich wird der Rauch ja nicht inhaliert. Doch neuere Untersuchungen durch das Bundesinstitut für Risikobewertung kommen zu einem ganz anderen Ergebnis. ARAG Experten geben Auskunft. Shisha – die orientalische Wasserpfeife Die klassische Shisha ist eine orientalische Wasserpfeife, je nach Herkunft und Sprachgebrauch […]

continue reading

Bußgeld: Besser gleich bezahlen

Temposünder, Rotfahrer und andere Verkehrsteilnehmer, die es mit der Straßenverkehrsordnung (StVO) nicht so genau nehmen, werden – hier wie im Ausland – regelmäßig zur Kasse gebeten. Bußgeldbescheide sind wahrscheinlich neben Rechnungen die unbeliebteste Post. Zum Glück kann man ihnen widersprechen. Laut ARAG Experten ist es oft aber besser, einfach die Kröte zu schlucken und das […]

continue reading

Hinweis auf Urlaubsverfall

Der Urlaubsanspruch eines Arbeitnehmers erlischt regelmäßig nur dann am Ende des Kalenderjahres, wenn der Arbeitgeber den Arbeitnehmer zuvor über seinen Urlaubsanspruch und die Verfallfristen belehrt hat. Dies gelte nicht nur für das laufende Kalenderjahr, sondern auch für den Urlaub aus vorangegangenen Kalenderjahren, so entschied nach Auskunft der ARAG das Landesarbeitsgericht Köln in seinem Urteil vom […]

continue reading

Widerrufsrecht bei Matratzenkauf

Kauft ein Verbraucher über einen Online-Shop eine mit einer Schutzfolie versiegelte Matratze, steht ihm auch dann noch ein Widerrufsrecht zu, wenn er die Matratze auspackt und dabei die Schutzfolie entfernt. Matratzen gehören nicht zu den in der europäischen Verbraucherrechterichtlinie genannten Waren, bei denen aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus Hygienegründen eine Rückgabe ausgeschlossen ist. Dies […]

continue reading