Arthrose beim Hund: Keine Lust auf Gassi gehen

Die Arthrose ist eine fortschreitende Gelenkerkrankung beim Hund, die häufig chronische Schmerzen verursacht. Schmerztherapien und physiotherapeutische Maßnahmen können die Beschwerden lindern und dem Hund vor allem bei frühzeitiger Behandlung auch die Freude an der Bewegung zurückbringen. Der ausgiebige Spaziergang ist normalerweise das Highlight des Tages für jeden Hund. Nicht selten aber erlahmt diese Freude, vor […]

continue reading

Wenn es den Welpen juckt: Flöhe bei jungen Hunden

Junge Hunde sind anfällig für Flöhe. Sie haben viele Sozialkontakte und toben gerne mit ihren Artgenossen auf der Wiese oder in der Welpen-Spielgruppe. Auch in der Wurfkiste fühlen sich Flöhe ausgesprochen wohl. Eine Floh-Prophylaxe und individuelle Behandlung bei Befall sind daher besonders wichtig. Sie toben, spielen, kuscheln und messen ihre Kräfte: Bei der Betrachtung einer […]

continue reading

Manche Lungenwürmer sind auf Katzen spezialisiert

Auch Katzen können von Lungenwürmern befallen werden. Die Lungenwurminfektionen bei Katzen geraten zunehmend in den Fokus von Tierärzten und Wissenschaftlern. Der häufigste Lungenwurm ist hier der sogenannte Katzenlungenwurm (Aelurostrongylus abstrusus). Infektionen können unbemerkt und ohne sichtbare Symptome ablaufen, betroffene Katzen können aber auch Nießen, Nasenausfluss und chronischen Husten bis hin zur Atemnot entwickeln. Dabei gilt […]

continue reading

Gefahr im Gras: Schnecken übertragen Lungenwurm auf Hunde

Zur Gruppe der Lungenwürmer gehören viele verschiedene Wurmarten. Gemeinsam ist ihnen, dass sie im Laufe ihrer Entwicklung die Atemwege, inklusive Lunge und auch Blutgefäße, befallener Tiere besiedeln. Es handelt sich also um Endoparasiten, was übersetzt „Innenschmarotzer“ bedeutet. Einige von ihnen können die Gesundheit der Tiere massiv beeinträchtigen. Die bekannteste Spezies beim Hund ist der Große […]

continue reading

Der herzkranke Hund im Sommer

Große Hitze, müdes Herz: Die Sommermonate sind insbesondere für ältere und herzkranke Hunde eine Herausforderung. Hundebesitzer sollten ihre Vierbeiner jetzt genau im Auge behalten. Häufig verstärken sich die Symptome an heißen Tagen. Vermehrtes Hecheln, Husten, Müdigkeit und Appetitlosigkeit können Anzeichen dafür sein, dass mit dem Hundeherz etwas nicht stimmt. Ist die Erkrankung des Herzens bereits […]

continue reading

Mit dem Hund in den Süden reisen

Der Urlaub steht vor der Tür. Je nach Reiseziel stellt sich damit Hundebesitzern auch die Frage, ob sie ihren vierbeinigen Hausgenossen mit auf die Reise nehmen sollen. Besonders südliche Länder können kritisch sein und unbekannte Gefahren bergen, denn dort gibt es Krankheiten, die in unseren Breitengraden noch weitgehend unbekannt sind. Zu den gefährlichen „Reisekrankheiten“ zählt […]

continue reading

Perspektiven für die Tiergesundheit – Chancen neuer Rahmenbedingungen nutzen

Tierarzneimittelmarkt erstmals auf 900 Mio Euro gewachsen. Hobbytiersegment erneut wesentlich dynamischer und mit nunmehr über 60% des Marktes von besonderer Relevanz für die Tiergesundheitsbranche. „Neue Entwicklungen und Lösungen für die Tiergesundheit können sich nur in einem stimulierenden Umfeld entfalten. Signale einer verstärkten Technologieoffenheit, um Herausforderungen zu meistern, werden in unserer innovationsstarken Branche positiv aufgenommen“, hielt […]

continue reading

Innovation und technologischen Fortschritt für die Tiergesundheit sichern und umsetzen

Immunologische Lösungen und digitale Technologien für die Tiergesundheit: Diese beiden Themenschwerpunkte bildeten den Rahmen für den fachlich geführten Diskurs auf der Frühjahrsveranstaltung des Bundesverbands für Tiergesundheit e.V. (BfT) am 05. Mai in Berlin. Zentrale Frage der Veranstaltung: Wie kann Innovation in der Tiergesundheit für Kernanliegen der Gesellschaft zu Tierwohl oder Nachhaltigkeit ermöglicht und gefördert werden? […]

continue reading

Tierarzneimittelrecht: Aktualisierter Verbandskodex durch Tiergesundheitsunternehmen des BfT als Marktverhaltensregelung anerkannt

Anlässlich der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes für Tiergesundheit e.V. (BfT) am 06.05.2022 verabschiedeten die Mitglieder des Verbandes aktualisierte Fassungen von Verbandssatzung und -kodex. Die Aktualisierungen reflektieren, dass am 28.01.2022 mit dem neuen nationalen Tierarzneimittelgesetz (TAMG) und der Europäischen Tierarzneimittelverordnung (VO (EU) 2019/6)) bundesweit ein eigenständiges Tierarzneimittelrecht in Kraft getreten ist. In diesem Zusammenhang wurden nicht nur […]

continue reading

Artikel oder Podcast – Medienpreis Tiergesundheit würdigt gut verständliche, unterhaltsame Berichterstattung rund um die Gesunderhaltung von Haustieren

Das Wohlergehen ihrer Haustiere liegt vielen Menschen am Herzen. Um die Gesunderhaltung von Hunden und Katzen noch stärker zu fördern, hat der Bundesverband für Tiergesundheit (BfT) gemeinsam mit dem Bundesverband praktizierender Tierärzte (bpt) den „Medienpreis Tiergesundheit“ initiiert, der erstmals für das Jahr 2020 vergeben wurde. Den Medienpreis 2021 in „Gold“ erhielten die Journalistin Stephanie Scholz […]

continue reading