„Wir brauchen eine permanente Kontrolle“

Third Risk Party Management wird in Zeiten von Globalisierung und unübersichtlichen Lieferketten immer wichtiger. Die EU hat darauf bereits reagiert und die Regularien zum Beispiel durch die Verabschiedung von DORA und NIS2 verschärft. Das ist die Konsequenz davon, dass es immer mehr Einbrüche in die Sicherheitsstrukturen der Unternehmen gibt – mit schlimmen Folgen. Viele Unternehmen […]

continue reading

Ein besseres digitales Immunsystem

In nahezu jeder Industrieumgebung finden sich heute potenziell verwundbare IoT-Komponenten, was die Bedrohungslage branchenübergreifend deutlich verschärft. Unternehmen stehen damit vor der doppelten Herausforderung, ihre Systeme gegen Cyberangriffe abzusichern und gleichzeitig die wachsenden regulatorischen Anforderungen zu erfüllen. Mit dem Cyber Resilience Act sowie weiteren europäischen Vorgaben wie der NIS2-Richtlinie oder dem RED 3.3 (Radio Equipment Directive) […]

continue reading

Cyberabwehr auf realer Bedrohungsbasis

Die aktuelle Bedrohungslage durch Cyberangriffe hat längst ein kritisches Ausmaß erreicht. Besonders der Mittelstand ist massiv gefährdet. Ein erfolgreicher Cyberangriff kann den Betrieb lahmlegen, sensible Firmendaten gefährden und massive finanzielle Schäden verursachen, nicht selten bis zur Existenzbedrohung. Das Problem: Die wenigsten Unternehmen kennen ihre individuelle Bedrohungslage genau, müssen aber zugleich mit geringem Budget ein grundlegendes […]

continue reading

SAP-Security: Die unterschätzte Blackbox in der IT-Sicherheitsarchitektur

Diese betrachtet sie häufig isoliert und bindet sie nicht in übergreifende Sicherheitsprozesse wie Patch- und Vulnerability-Management, Threat Detection oder Incident Response, ein. Grund dafür ist der hohe Spezialisierungsgrad einer SAP-Umgebung bei gleichzeitiger Kritikalität für die Organisation. Durch diese Berührungsängste entstehen gefährliche Lücken. Besonders unterschätzt werden Schwachstellen im Berechtigungsmanagement, unzureichende Nut-zer-Sensibilisierung sowie eine fehlende durchgängige Sicherheitsarchitektur, […]

continue reading

Zweites Leben für Notebooks & Co.

IT-Remarketing, also das professionelle Aufbereiten und Weiterverkaufen gebrauchter Technik wie Laptops, Smartphones oder PCs, wird damit zum Schlüsselfaktor der Kreislaufwirtschaft. Wer Geräten eine erneute Nutzung schenkt, spart Rohstoffe, vermeidet Elektroschrott – und schont das Klima. Dieses zweite Leben für Elektronik verlängert Produktlebenszyklen und treibt die Kreislaufwirtschaft voran. Zugleich gilt es als zentrales Instrument für Ressourcenschonung. […]

continue reading

Der top Prozessor für Business Laptops

AMD zeigt mit seinen Spitzenprodukten klar, warum sie auf dem Prozessor-Markt führend sind. Die 4. Generation der AMD EPYC CPUs treibt den schnellsten Supercomputer der Welt an.1 Der Ryzen AI Max ist der kraftvollste KI-Prozessor für den PC der nächsten Generation.2 Mit der EPYC 9005-Serie liefert AMD herausragende Leistung für Cloud-, Unternehmens- und KI-Anwendungen. Auch […]

continue reading

Europas Weg zur digitalen Unabhängigkeit

Stellen Sie sich vor, Europas digitale Zukunft hinge an einem seidenen Faden. Tatsächlich ist das längst Realität: 80 Prozent der europäischen Ausgaben für Software und Cloud-Dienste fließen in die USA – ein Volumen von rund 265 Milliarden Euro pro Jahr (Quelle: Verband Cigref). Damit liegen zentrale Technologien, die Wirtschaft, Verwaltung und staatliche Institutionen täglich nutzen, […]

continue reading

Wie sicher sind deutsche Unternehmen?

Mit der NIS2-Richtlinie und dem EU AI Act treten bald zwei bedeutende europäische Regelwerke in Kraft, die weit über die IT hinausreichen. Sie betreffen ganze Organisationen und machen deutlich: Cybersicherheit ist längst kein rein technisches Thema mehr, sondern ein entscheidender Faktor für Resilienz, digitale Souveränität und Wettbewerbsfähigkeit. Ein zentrales Handlungsfeld ist Identity & Access Management […]

continue reading

Ausgabe #187 – Schön & Gesund

Gesundheit bedeutet heute mehr als die Abwesenheit von Krankheit – sie ist das Ergebnis von Balance. Zwischen Körper und Geist, Innen und Außen, Belastung und Entlastung. Gerät dieses Gleichgewicht ins Wanken, spüren wir das sofort: im Wohlbefinden, im Spiegelbild oder im Rücken. In Deutschland erkranken jedes Jahr rund 5,3 Mio. Menschen an einer behandlungsbedürftigen Depression. […]

continue reading

COLLAB: Koffein jetzt – Kollagen für später

  Im Interview mit Hrönn Margrét Magnúsdóttir, Gründerin und CEO Feel Iceland. Wie bist du zur Kollagen-Produzentin geworden? Mein Schwiegervater ist Kapitän eines Fischerboots. Dadurch habe ich mitbekommen, wie viele Abfälle bei der Fischverarbeitung anfallen. Haut, Schuppen, Knochen und Knorpel werden weggeworfen, obwohl sie reich an wertvollem Kollagen sind. Durch die Verwertung dieser Fischhäute wird […]

continue reading