Extremwetter kommen vermehrt

Auch in diesem Jahr schon wieder in vielen Regionen von Schleswig-Holstein unglaubliche Niederschlagsmengen gefallen. Dazu kamen Gewitterfronten mit Sturm und krassen Temperaturstürzen. „Viele Unwetterschäden wären durchaus vermeidbar gewesen, wenn Hausbesitzer und Hausverwaltungen entsprechende Vorkehrungen getroffen hätten“, ist sich Jan Juraschek vom Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Schleswig-Holstein in Kiel sicher. Auch wenn ein Dach natürlich nicht vor […]

continue reading

Biotop auf dem Hausdach

Niederschläge vom konventionellen Gebäudedach sollen meist möglichst schnell abgeführt werden – und das oft direkt in die Kanalisation. Gleichzeitig erreicht die bei zunehmenden Extremniederschlägen schnell ihre Grenzen. Zudem versiegelt die Errichtung eines jeden Gebäudes wertvolle Bodenflächen, die bis dahin Niederschläge aufnehmen konnten.  Ein erfreulicher „Nebeneffekt“ von begrünten Dächern ist, dass sie Niederschlagsmengen verzögert abgeben und […]

continue reading

Wer das Dachfenster selbst einbaut, riskiert den Dachschaden

Auch wenn es so einfach klingt, das neue Dachfenster im Baumarkt zu kaufen und dann noch schnell am Samstagnachmittag selbst einbauen. Damit ist jedoch der Dachschaden vorprogrammiert. Veraltete Dachfenster öffnen buchstäblich im Sommer der Hitze Tür und Tor und im Winter sind sie „Lecks“ in der Wärmedämmung. Für Immobilienbesitzer sind das nur zwei von vielen […]

continue reading

(K)ein Dach wie jedes andere

„Zu problembehaftet, zu kurze Lebensdauer“ und viele andere Vorurteile – folgen, wenn es um das Flachdach geht. Das ist leider immer noch Alltag bei Besprechungen mit Planern, Bauherren oder in Gemeinderatssitzungen: Kaum wird ein Flachdach vorgeschlagen, wird abgewunken.  Dabei ist ein modernes Flachdach ebenso „alltagstauglich“ und sicher wie jedes andere Dach. Voraussetzung dafür ist – […]

continue reading

Den Dachdeckerberuf ausprobieren

Einen Satz fürchten viele Ausbildungsbetriebe besonders: „Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“. Denn die Folge ist dann oft der Abbruch der Ausbildung. Dabei wäre genau diese Beendigung des Ausbildungsverhältnisses oft vermeidbar. Auch wenn nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ZDH „nur“ etwa 13 % die Ausbildung tatsächlich endgültig abbrechen (und nicht bei […]

continue reading

Zukunft statt Studium

Lösbar sind die größten Herausforderungen der Zukunft wohl kaum im Hörsaal. Fehlender Wohnraum oder Klimaschutz können nur durch Anpacken gelöst werden. Es beginnt beim sprichwörtlichen „Dach über dem Kopf“, das sich jeder Mensch wünscht. Seit rund einem Jahrtausend sorgen Dachdecker dafür, dass diese Dächer gebaut werden. Ohne Studium, dafür aber mit großer Erfahrung. Und täglich […]

continue reading

Winter-Wonderland auf dem Dach

Hält auch auf dem Dach der Winter Einzug, muss niemand sofort zu Schaufel und Besen zu greifen. Ausdrücklich rät Jan Juraschek vom Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Schleswig-Holstein sogar davon ab. „Selbst wenn die Schneehöhe auf dem Dach massiv steigt, sollten Hausbesitzer niemals zur Selbsthilfe greifen“, so Jurascheks dringende Mahnung. Zu groß sei neben dem Absturzrisiko gerade […]

continue reading

Schöne Bescherung auf dem Dach

Was soll ich bloß schenken? Diese Frage stellt sich alle Jahre wieder gleich nach der Frage „Ja, ist denn schon wieder Weihnachten?“ Die Dachdecker Schleswig-Holsteins hätten da einige Ideen. Wie wäre es denn, in diesem Jahr mal anstatt eines Wellness-Tages einen „Wellness-Gutschein“ für das Dach zu verschenken? Gemeint ist damit ein Gutschein für einen DachCheck, […]

continue reading