DIHK-Befragung: Jedes zweite Unternehmen muss jetzt noch Strom- und Gasverträge abschließen

  DIHK-Befragung: Jedes zweite Unternehmen muss jetzt noch Strom- und Gasverträge abschließen Der russische Angriff auf die Ukraine hat zu einer weiteren Explosion der Strom- und Gaspreise geführt. Nach einer aktuellen Befragung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) stellt das immer mehr Betriebe vor ein Dilemma: Denn aktuell muss noch jedes zweite Unternehmen seine Strom- […]

continue reading

DIHK-Analyse: Rechtliche Hürden erschweren Nutzung von Daten

Rechtliche Unsicherheiten sind für Deutschlands Betriebe das größte Problem bei der stärkeren Nutzung von Daten. Das hat der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in einer Sonderauswertung der bundesweiten IHK-Digitalisierungsumfrage unter 4300 Unternehmen aller Größenklassen ermittelt. Danach fühlen sich 57 Prozent der Unternehmen durch „datenschutzrechtliche Hemmnisse“ bei der Datennutzung behindert. „Vor allem kleinere und mittlere Unternehmen […]

continue reading

DIHK-Umfrage zur Digitalisierung

  Befreiungsschlag bei Digitalisierung bleibt weiter aus  Die Corona-Krise hat der Digitalisierung in den Betrieben in Deutschland einen spürbaren Schub gegeben. Trotz größerer Anstrengungen sieht die deutsche Wirtschaft sich aber weiterhin nur im Mittelmaß. Das ist das Ergebnis der Digitalisierungsumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) unter knapp 4.300 Unternehmen der Breite der Wirtschaft. Danach […]

continue reading

DIHK-Statement zum Förderstopp für energieeffizientes Bauen

„Der unvermittelte Stopp der Förderprogramme für energieeffizientes Bauen und Sanieren schwächt die Planungssicherheit der Betriebe erheblich. Das betrifft insbesondere diejenigen Betriebe, die darauf vertraut haben, dass das Programm wie angekündigt bis Ende Januar läuft, und deshalb nach erheblichen Vorarbeiten gerade ihren Antrag stellen wollten. Betroffen sind aber auch diejenigen, die bereits Anträge gestellt haben, auf […]

continue reading

Presseeinladung: Energie-Paneldiskussion mit norwegischem Ministerpräsidenten (Live-Stream) (Sonstiges | Online)

Sie sind herzlich eingeladen, am Mittwoch, den 19. Januar 2022, um 10.30 bis 11.30 Uhr virtuell eine Paneldiskussion im Haus der Deutschen Wirtschaft mitzuverfolgen. Unter dem Titel „Decarbonizing the German industry: What’s needed and can a fossil energy exporter like Norway be part of the solution? Cross-Border Cooperation to reach the “Grüne Null”“ werden Gastgeber […]

continue reading

DIHK würdigt Deutschlands Top-Azubis

  DIHK würdigt Deutschlands Top-Azubis Von der Köchin über den Baustoffprüfer und die Industriekauffrau bis hin zum Tierpfleger: Auf einer eigenen Website würdigt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) ab sofort die besten Auszubildenden des Landes in den IHK-Berufen. Auf der Adresse https://bestenehrung.dihk.de dreht sich alles um die insgesamt 223 Bundesbesten in 212 Ausbildungsberufen. Sie stechen […]

continue reading

Elektronische Ursprungszeugnisse der IHKs knacken Millionenschwelle

Die Corona-Krise hat auch die Digitalisierung im internationalen Handel beschleunigt: So stellen die 79 Industrie- und Handelskammern (IHKs) in diesem Jahr erstmals mehr als 1 Million Waren-Ursprungszeugnisse elektronisch aus. Die Rekordzahl ist bereits mit dem November erreicht worden, berichtet der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK). Für das Gesamtjahr geht der DIHK von rund 1,15 Millionen […]

continue reading

Einladung zum Pressegespräch: Welthandel in der Krise – Was braucht die deutsche Wirtschaft? (Pressetermin | Online)

Lieferkettenprobleme, Protektionismus, globale Entkoppelungstendenzen – vor dem Start der 12. Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation (WTO) am 30. November in Genf gibt es große Herausforderungen im internationalen Handel. Ein zunehmend ernstes Problem für viele deutsche Unternehmen, schließlich hängt hierzulande jeder vierte Arbeitsplatz am Export, in der Industrie sogar jeder zweite. Welche Gründe hat die aktuelle Krise im Welthandel? Welche Rolle […]

continue reading

Zukunftsfeste Innenstädte

Welche Folgen hatte und hat die Corona-Pandemie für die Innenstädte in Deutschland? Eine Studie, des Instituts imakomm mit Unterstützung des DIHK, vieler IHKs und weiterer Verbände liefert Zahlen und Empfehlungen. An der Online-Befragung "Zukunftsfeste Innenstädte: Zwischenbilanz und Strategien",  beteiligten sich 750 Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen und Wirtschaftsvereinigungen in ganz Deutschland. Individuelle Lösung nötig Ziel […]

continue reading

Deutschlandweite Studie „Zukunftsfeste Innenstädte“ zeigt Perspektiven der Innenstadtentwicklung nach Corona

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, wie sieht die Entwicklung deutscher Innenstädte nach der Corona-Pandemie aus? Welche Maßnahmen sind notwendig, damit die Zentren attraktive Standortfaktoren bleiben? Welche Rolle spielen Handel und Gastronomie in der Innenstadt der Zukunft? Antworten auf diese Fragen gibt die deutschlandweite imakomm-Studie „Zukunftsfeste Innenstädte: Zwischenbilanz und Strategien“, an der sich knapp 750 Vertreter*innen aus […]

continue reading