Handschreiben und Schreibkompetenz sichern Zukunft von Kindern

Die Schreibkompetenz von Kindern verschlechtert sich seit einigen Jahren zunehmend, wie eine Studie des Schreibmotorik-Instituts in Heroldsberg und dem Verband für Bildung und Erziehung belegt. „Das Thema ist vielschichtig“, sagt Susanne Salata. Die Ergotherapeutin im DVE (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.) arbeitet innerhalb eines deutsch-französisch-luxemburgischen Projekts an einem Programm mit, das Schulen als Schreibmotorik-Schule zertifiziert. Vier […]

continue reading

Auf dem Weg zur klimaneutralen Praxis

Es ist regelrecht en vogue, sich als Unternehmen Klimaneutralität auf die Fahne zu schreiben. Ob eine ergotherapeutische Praxis das für ihr Image auch ‚nötig‘ hat? „Klimafreundliches Verhalten am Arbeitsplatz verstärken, die Mitarbeiter:innen zu einem reflektierten, achtsamen und bewussten Umgang mit Ressourcen anregen“, legt Andreas Bohmann, Ergotherapeut im DVE (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.) seine Motivation, maßgebliche […]

continue reading

Erfolgreich wie nie zuvor: Ergotherapie-Kongress in Bielefeld vom 19.-21. Mai 2022

Geschäftiges Treiben und gut Stimmung prägen den ersten Ergotherapie-Kongress in Präsenz nach zwei Jahren Pause durch die Pandemie. „Ergotherapeut:innen“, erklärt der Vorsitzende des maßgeblichen Berufsverbands DVE (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.), „sind wie eine Familie; wen wundert es da, dass der Zuspruch größer denn je, die Zahlen der Teilnehmenden so hoch wie nie zuvor sind“. Ein […]

continue reading

Seltene Erkrankungen: Ergotherapeut begleitet Kinder mit Epidermolysis bullosa – besser bekannt als ‘Schmetterlingskinder‘

Eine seltene Erkrankung geht nahezu immer damit einher, dass die Öffentlichkeit kaum etwas darüber weiß; auch gibt es deutlich weniger Expert:innen wie behandelnde Ärzt:innen oder Therapeut:innen. „So auch bei Epidermolysis bullosa, kurz EB. Patient:innen sind als ‘Schmetterlingskinder‘ bekannt geworden, weil ihre Haut so empfindlich ist wie die Flügel eines Schmetterlings“, erklärt Florian Prinz. Der Ergotherapeut […]

continue reading

19.-21. Mai 2022: Ergotherapie-Kongress in Bielefeld – jetzt wieder in Präsenz

Viele Ergotherapeut:innen sind begeistert: Das einmal im Jahr vom DVE (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.) organisierte deutschlandweite Treffen für ihre Berufsgruppe und weitere Interessierte findet in diesem Jahr nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause wieder in Präsenz statt. In unveränderter Manier erwartet die Besucher:innen eine Abfolge von Highlights, spannenden Vorträgen, Workshops und Begegnungen. Etwas verändert: die Rahmenbedingungen, […]

continue reading

Ergotherapie Kongress (Kongress | Bielefeld)

Die Eröffnung des Ergotherapie-Kongresses gestaltet der charismatische, in Kapstadt, Südafrika, lebende Ergotherapeut Frank Kronenberg. Er nimmt sein Publikum mit auf eine Reise durch die Historie und durch die Welt, lässt es wissen, wie innovative Ergotherapie außerhalb Europas aussieht.   Spontan zusammengefunden hat sich eine Gruppe auf das Arbeitsfeld ‚Gemeinwesen‘ spezialisierter Ergotherapeut:innen. Sie setzen sich mit […]

continue reading

Bei Demenz und Vorstufen: Abbau verzögern, Emotionen positiv aufladen

Erhalten Menschen die Diagnose „Demenz“ oder stellen sich erste kognitive Defizite ein, übernehmen oftmals Angehörige die Aufgaben, die den Betroffenen selbst nicht mehr gut gelingen. „Genau das fördert den Prozess des geistigen Abbaus zusätzlich“, rät daher Anne Wirsing, Ergotherapeutin im DVE (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.), von diesem weit verbreiteten Verhalten ab. Zwei Studien geben ihr […]

continue reading

Mit Parkinson: den Alltag sinnvoll und erfüllend gestalten

Neben der medikamentösen Behandlung von Parkinson hat Ergotherapie eine zentrale Bedeutung. Die Leitlinien sehen vor, dass Ergotherapeut:innen für die Erhaltung der Selbstständigkeit bei den Aktivitäten des täglichen Lebens sorgen. Und dies frühzeitig – auch das besagen die Leitlinien. Die Gründe hierfür sind nachvollziehbar, denn Menschen mit Parkinson wollen und können, unter anderem dank ergotherapeutischer Interventionen, […]

continue reading

Gruppentherapie plus App bringen Bewegung in Schlaganfallbehandlung

Wer einen Schlaganfall erleidet, wird in aller Regel schnell und erstklassig versorgt. Medizinisch und therapeutisch. Unter anderem findet ein- bis zweimal die Woche Ergotherapie statt – das ist die Regel. „Wie schnell und nachhaltig sich Patient:innen nach einem Schlaganfall erholen und wieder mehr Lebensqualität verspüren, hängt auch davon ab, ob und wie intensiv sie zwischen […]

continue reading

Trauma überwinden: wie betroffene Kinder und Erwachsene wieder handlungsfähig werden

Die Bandbreite traumatisierender Erlebnisse ist groß. Wer etwa eine schwere Erkrankung erleidet, einen Unfall, den Tod eines anderen oder gar nahen Menschen, körperliche oder seelische Gewalt wie Missbrauch und Psychoterror erlebt, kann ein Trauma davontragen. Mit der nötigen Resilienz und passenden Bewältigungsstrategien lassen sich psychische Ausnahmesituationen wie ein Trauma aus eigenen Kräften überwinden. Das schaffen […]

continue reading