Welche Sonderurlaubstage Sie Mitarbeitern gönnen sollten

Ob Hochzeit oder Todesfall – bei besonderen Ereignissen können Arbeitnehmer Sonderurlaub bekommen. Manchmal müssen Arbeitgeber Sonderurlaubstage zusätzlich zu dem im Bundesurlaubsgesetz (BurlG) geregelten Urlaub gewähren. Ecovis-Rechtsanwältin Anja Waertel in Weiden erklärt, wann Chefs ihren Mitarbeitern Sonderurlaub geben müssen. Wann Mitarbeiter Sonderurlaub erhalten oder bezahlt frei bekommen, das ist häufig im Tarif- oder Arbeitsvertrag oder in […]

continue reading

Fünf Fragen zu Änderungen für Firmen durch IFRS 15

Der neue Rechnungslegungsstandard IFRS 15 regelt die Umsatzrealisierung. Die Redaktion von ECOVIS red hat Tommaso Fabi, der für den italienischen Standard-Setter OIC in Rom arbeitet, gefragt, welche Auswirkungen der neue Standard hat. Herr Fabi, was ist neu an IFRS 15? Die wesentliche Neuerung der IFRS 15 besteht darin, dass das International Accounting Standards Board (IASB) […]

continue reading

Mit der Erholungsbeihilfe Mitarbeitern den Urlaub versüßen

364 Euro für eine kleine Familie sind schon drin, wenn Chefs ihren Mitarbeitern für den Urlaub etwas Gutes tun wollen. Doch auch mit anderen Leistungen für Mitarbeiter können Unternehmen motivieren und gleichzeitig Steuern sparen – im Fachjargon läuft das unter steuerfreie Arbeitgeberleistungen. Was sie dabei beachten müssen, das erläutert Ecovis-Steuerberater Thomas Schnellhammer. Unternehmen können ihren […]

continue reading

IFRS im Mittelstand: Genau abwägen

Der IFRS entwickelt sich rasch und umfassend weiter. Aktuelle Beispiele sind die Umsatzrealisierung (IFRS 15), das Leasing, das ab 2019 nach IFRS 16 zu bilanzieren ist, oder die umfangreichen Änderungen des IFRS 9 für Finanzinstrumente. Die Erwartung, dass insbesondere Banken mittelständische Unternehmen dazu drängen werden, IFRS-Abschlüsse zu erstellen, hat sich nicht erfüllt. IFRS wird zumindest […]

continue reading

Fußballkarten für Geschäftsfreunde? Das sollten Sie beachten

Wer seine Kunden zur Fußball-Weltmeisterschaft einlädt oder ihnen sogar Karten schenkt, muss die Geschenke versteuern. Wie das geht, erklärt Ecovis-Steuerberaterin Silke Grieger. Sie verschenken Karten? Beachten Sie die 35 Euro-Grenze! Beim Thema WM-Karten können sich russische Staatsbürger glücklich schätzen. Denn aufgrund des niedrigeren Einkommensniveaus im Land konnten sie Karten schon ab umgerechnet 19 Euro kaufen. […]

continue reading

Unternehmenskäufe erfolgreich gestalten

Dr. Hans-Werner Kortmann, Mitglied des Ecovis-Wirtschaftsprüfer-Teams in Hamburg, berät bei Unternehmenstransaktionen. Die Redaktion von ECOVIS red hat mit ihm über eine erfolgreiche Due Diligence gesprochen. Herr Dr. Kortmann, Sie haben für die Hamburger VELOX GmbH eine Due-Diligence-Prüfung durchgeführt. Was genau macht das Unternehmen? Die VELOX GmbH ist ein führender europäischer Distributor von Rohstoffspezialitäten für die […]

continue reading

Digitale Transformation: Big Data und Datenschutz – geht das?

Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) rückt einmal mehr den Fokus auf datenschutzrelevante Verarbeitungsprozesse in Unternehmen. Doch was gilt es bei der Auswertung großer Datenmengen zu beachten? Scoring, Data Warehouse, Profiling und Data Mining sind seit vielen Jahren bekannte Datenverarbeitungsvorgänge. Hinter ihnen versteckt sich ein Begriff: Big Data. Der oft mit einer alles sammelnden Datenkrake assoziierte Begriff […]

continue reading

Due Diligence: Werte erkennen und nutzbar machen

Eine Due Diligence ist bei Zukäufen unverzichtbar. Sie ist mehr als ein Instrument, um Informationen aufzudecken – sie trägt signifikant zum Erfolg von Transaktionen bei. Neben dem hohen Nutzen für das Käuferunternehmen kann eine Due Diligence auch maßgebliche Auswirkungen auf die Ermittlung des Unternehmenswerts, des Kaufpreises und das Vertragswerk haben. Daneben ist die Exkulpation – […]

continue reading

Auslandsbetriebsstätte: Steuerfallen im Auslandsgeschäft

Wer im Ausland tätig ist, kann eine Betriebsstätte gründen, ohne dass er das weiß. Das Dumme daran: Erträge sind dann dort steuerpflichtig. Für den bayerischen Bauunternehmer war der Auftrag für die Großbaustelle in Österreich eigentlich nicht ungewöhnlich. Neu aber war, dass sich die Arbeiten einige Monate länger hinzogen als geplant. Konsequenz: Weil dadurch rechtlich eine […]

continue reading

DSGVO – Was Unternehmen beim Thema Newsletter beachten sollten

Überlegen Sie noch, ob Sie es tun und wenn ja, wann? Alle Ihre Mailkontakte erneut um ihr Einverständnis bitten, dass sie weiterhin Ihre Newsletter wollen? Ab dem 25. Mai 2018 sollten Sie dieses Thema abgehakt haben, denn dann gilt die neue Datenschutzgrundverordnung. Ecovis-Rechtsanwältin Marine Serebrjakova weiß, wie Unternehmer beim Thema Newsletter auf Nummer sicher gehen. […]

continue reading