Die Industrie steht an der Schwelle zu einer neuen industriellen Revolution – Industrie 4.0. Der Einzug vielfältiger innovativer Technologien in die Produktionstechnik und die digitale Vernetzung aller Prozesse bedeuten tiefgreifende Veränderungen in Unternehmen. Mit der Expertise aus 20 Jahren Innovationsberatung und unzähligen Forschungs- und Entwicklungsprojekten hat sich die auf Innovations- und Prozessmanagement spezialisierte EurA AG […]
continue reading
Crash-sichere Leichtbaustrukturen: Innovatives Simulationsverfahren entwickelt
Jeder kennt den Sicherheitsgurt im Auto, aber nur wenigen ist bewusst, dass das Gurtschloss bei einem Verkehrsunfall mit bis zu 3 Tonnen belastet wird. Würde man das Gurtschloss ausbauen und statisch ein Gewicht daran hängen, würde das Schloss bei ca. einer Tonne reißen. Bei einem Unfall kann die Belastung des Gurtschlosses aber wesentlich höher sein, […]
continue reading
INNOspace-Konferenz „Raumfahrttechnologien und -dienstleistungen für die Landwirtschaft“
Das DLR Raumfahrtmanagement veranstaltet im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie eine branchenübergreifende Konferenz mit dem Titel „Raumfahrttechnologien und -dienstleistungen für die Landwirtschaft“ und nimmt dabei besonders die Themen Landtechnik, Digitalisierung, Klimawandel und Biodiversität in den Fokus. Die Konferenz findet am 08. November 2018 von 10:00 bis 17:00 Uhr im Inselhotel Potsdam statt und […]
continue reading
Smarte Quartiere: Tagung des Innovationsnetzwerks „SmartQ“
Energieeffiziente, bezahlbare und gesunde Wohn- und Gewerbequartiere wünschen sich viele, dazu gibt es auch bereits entwickelte Technologien und viele Ideen, aber auch ungelöste Probleme. Der Weg von einer guten Idee zum marktfähigen Produkt ist oft nicht einfach, es werden u. a. weitere Technologiepartner oder weiteres Expertenwissen benötigt oder auch Fördergelder, weil ein einzelnes Unternehmen das […]
continue reading
Start des DLR INNOspace®-Technologienetzwerkes Space2Motion
Mit dem Ziel, branchenübergreifende und zukunftsweisende Kooperationen zu schaffen, hat das Raumfahrtmanagement des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) das erste Raumfahrt- und Automotive-Netzwerk, das INNOspace Netzwerk Space2Motion, gegründet. Hauptsäulen von Space2Motion sind die Gründung interdisziplinärer Austauschforen sowie die konkrete Initiierung von gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben. Das Netzwerk richtet sich an Unternehmen sowie […]
continue reading
UroTiss Europe GmbH wird für Kommerzialisierung des Zelltherapeutikums MukoCell® von EU gefördert
Die UroTiss Europe GmbH, ein Biotechnologie-Unternehmen mit Hauptsitz in Dortmund, erhält eine Förderung in Höhe von 1,84 Mio. Euro im Programm "Horizon 2020 EIC SME-Instrument". Urotiss Europe GmbH ist Mitglied im Innovationsnetzwerk "Qualitätskontrolle medizinischer Zelltherapie" der EurA AG. In Übereinstimmung mit der derzeitigen "Guten Herstellungspraxis" (GMP) stellt die UroTiss Europe das Zelltherapeutikum MukoCell® von höchster […]
continue readingIndustrie 4.0 praktisch umgesetzt
Die Industrie steht an der Schwelle zu einer neuen industriellen Revolution – Industrie 4.0. Der Einzug vielfältiger innovativer Technologien in die Produktionstechnik und die digitale Vernetzung aller Prozesse bedeuten tiefgreifende Veränderungen in Unternehmen. Mit der Expertise aus 20 Jahren Innovationsberatung und unzähligen Forschungs- und Entwicklungsprojekten hat sich die auf Innovations- und Prozessmanagement spezialisierte EurA AG […]
continue reading
ENIT spielt in der Champions League des innovativen Mittelstands in Europa
Das junge Freiburger Unternehmen ENIT Energy IT Systems GmbH wird für die Weiterentwicklung seines innovativen Energiemanagementsystems „ENIT Agent“ im Rahmen des KMU-Instrument des Horizon 2020 Förderprogrammes der EU mit rund 1,4 Mio. Euro gefördert. Die Innovationsberatung EurA hat das Vorhaben und den Antrag maßgeblich begleitet. Gegründet 2014 als Fraunhofer Spin-off, ist die ENIT Energy IT […]
continue reading
Erster autonomer Bus kommt in Nordfriesland an
Seit fast einem Jahr wird in Nordfriesland im Projekt „Nachfragegesteuerter Autonom-Fahrender Bus“ (kurz: NAF-Bus) an der Umsetzung neuartiger Mobilitätskonzepte gefeilt. Nun erhält das vom Bundesverkehrsministerium geförderte Projekt vom Hersteller EasyMile den ersten autonomen Bus. Dadurch rückt der „ÖPNV-On-Demand“ – also ein öffentlicher Nahverkehr ohne feste Routen und Fahrpläne, der einzig durch die Nachfrager gesteuert wird […]
continue reading
Eine der innovativsten Ideen Europas: Speicherkapseln heatSel® & heatStixx® steigern die Kapazität von Wärme- und Kältespeichern
Die Axiotherm GmbH stellt mit ihren heatSel®, heatStixx® & heatStaxx® eine einzigartige Lösung für die thermische Energiespeicherung in Heiz- und Kühlsystemen auf der diesjährigen EM-Power (20.-22. Juni 2018 in München) vor. Die heatSel® ist linsenförmig, tellergroß und ein echter Durchbruch im Bereich der Wärme- und Kältespeicherung, denn sie steigert die Speicherkapazität von Wärme- und Kältespeichern […]
continue reading