Richtig denken – besser arbeiten:

Mit einer gelungenen Mischung aus Erfahrung, Praxis und Inspiration präsentierten Günter Thiem und Claudia Wörner im aktuellen Webinar der Gesellschaft für Arbeitsmethodik e. V. (GfA) die Grundlagen der Masterplanung – ein System, das hilft, Zeit sinnvoll zu strukturieren und den Arbeitsalltag spürbar zu entlasten. Günter Thiem, EDEKA-Unternehmer und langjähriges GfA-Mitglied, arbeitet seit über 20 Jahren […]

continue reading

Gut zu Wissen – und KI & SEO Insight

Die aktuelle Folge von „Gut zu wissen – KI³ SEO Insight“ der Gesellschaft für Arbeitsmethodik e. V. zeigt, wie Unternehmen ihre Inhalte 2025 für Visual Search, Voice Search und Video SEO optimieren.Moderatorin Luisa, eine KI-Stimme, erklärt praxisnah, warum multimodale SEO längst mehr ist als ein Trend – sie ist der Schlüssel zur Sichtbarkeit in einer […]

continue reading

GFA-Kulturwelten – Podcast –

Mit dem Podcast „GFA-Kulturwelten“ lädt die Gesellschaft für Arbeitsmethodik e. V.  zu einer faszinierenden Reise durch die Welten der Kultur ein.Die GfA-Themengruppe Kunst – Kultur – Galerie – Musik verbindet aktuelle Perspektiven mit dem reichen Erbe vergangener Epochen. Bereits erschienen sind u. a. Laws of Form, Aktuelle Trends in der bildenden Kunst, die sechsteilige Reihe […]

continue reading

„Gut zu Wissen“ – GfA-Podcast startet neu mit KI & SEO Insight

Die Gesellschaft für Arbeitsmethodik e. V. (GfA) setzt ihren erfolgreichen Podcast „Gut zu Wissen“ fort (launched 2018) . Seit dem 9. September 2025 erscheint die Reihe wieder regelmäßig – mit neuen Inhalten rund um Online-Marketing, Suchmaschinenoptimierung und den Einfluss künstlicher Intelligenz. Mit dem Themenbereich „KI & SEO Insight“ richtet sich der Podcast sowohl an Einsteiger […]

continue reading

Nonverbale Kommunikation als Schlüsselkompetenz: Mourad Sadji begeistert beim GfA-Impulsvortrag

Nonverbale Kommunikation als Schlüsselkompetenz: Mourad Sadji begeistert beim GfA-Impulsvortrag Baden-Baden, 22. Oktober 2025 – Unter dem Titel „Was Sie nicht sehen, kostet Sie Umsatz – und Ihre besten Leute“ lud die Gesellschaft für Arbeitsmethodik e. V. (GfA) am 21. Oktober zu einem Online-Impulsvortrag mit Mourad Sadji ein. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie sich nonverbale […]

continue reading

Richtig denken – besser arbeiten

Zeit ist eine der wertvollsten Ressourcen – und doch entgleitet sie uns im Alltag zwischen Terminen, Meetings und Aufgaben.Wie gelingt es, trotz hoher Anforderungen den Überblick zu behalten und produktiv zu bleiben? Im Vortrag „Richtig denken – besser arbeiten: 10 Impulse zur Zeitplanung mit Masterplanung“ zeigen Claudia Wörner (yes-or-no Media GmbH, Stuttgart) und Günter Thiem […]

continue reading

Die Rolle von Körpersprache im Business

Die Rolle von Körpersprache im Business In einer Welt, in der Kommunikation oft digital und unpersönlich ist, gewinnt die Körpersprache an Bedeutung wie nie zuvor. Im modernen Geschäftsumfeld – sei es in persönlichen Meetings, Videokonferenzen oder Verkaufsgesprächen – beeinflusst nonverbale Kommunikation maßgeblich, wie Botschaften übermittelt und empfangen werden. Die Fähigkeit, Körpersprache zu lesen und bewusst […]

continue reading

Fokus: Video als Wissensplattform

. Vom Video zur Wissensquelle – neue Wege im Arbeitsalltag Ob Tutorials, Schulungen oder Team-Updates: Videos sind längst fester Bestandteil der internen Kommunikation. Doch der Umgang mit Video-Inhalten verändert sich. Immer mehr Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, Videos nicht nur zu speichern, sondern aktiv als Wissensquelle zu nutzen. Genau hier setzt Dadan an. Die Plattform erlaubt […]

continue reading

Trojanische Pferde im digitalen Zeitalter – Cyber-Samurai informiert bei GfA e.V.

Unter dem Titel „Trojanische Pferde verhindern – Moderne Cyber-Defense“ veranstaltete die Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. (GfA e.V.) einen Fachvortrag, der die Parallelen zwischen der antiken Legende von Troja und den Bedrohungen der heutigen Cyberwelt aufzeigte. Moderiert wurde die Veranstaltung von Klaus Lichtenauer, der die Teilnehmenden durch das Programm führte. Im Zentrum stand die Erkenntnis, dass […]

continue reading

„Schluss mit Gießkannen-Marketing“: Experte erklärt neue Budget-Strategien für Content 2025/26

Die Zeiten, in denen Unternehmen ihr Marketing-Budget nach dem Gießkannenprinzip verteilen, sind vorbei. Das machte Julian Hoß, Regisseur und Content-Stratege aus Karlsruhe, in einem praxisnahen Webinar deutlich. Seine zentrale These: "Ein einziger teurer Imagefilm ist weniger wert als eine durchdachte Content-Strategie." Von der Theorie zur Praxis: Das Hero-Hub-Help-System Hoß, der mit seiner NACONA Filmproduktion Budgets […]

continue reading