HWK-Präsident Bernd Wegner: „Dreiklang aus Impfen, Testen und gezielten Kontaktbeschränkungen ist jetzt das richtige Signal“

HWK-Präsident Bernd Wegner hat wie folgt Position zu der gestrigen Regierungserklärung des saarländischen Ministerpräsidenten Tobias Hans bezogen: „Mit dem Dreiklang aus einem weiteren Vorantreiben der Impfungen, breit angelegten Testmaßnahmen und gezielten Kontaktbeschränkungen setzt die saarländische Landesregierung jetzt ein wichtiges Signal. Das Saarland liegt im Ländervergleich weit vorne, was den Impffortschritt angeht. Das Wiederhochfahren der Impfzentren […]

continue reading

Herbstkonjunkturhoch im Saarhandwerk: gute Perspektiven für Fachkräfte und Gründungsinteressierte

Die konjunkturelle Entwicklung im saarländischen Handwerk bewegt sich auf hohem Niveau. Das zeigen die heute veröffentlichten Ergebnisse der jüngsten Herbstkonjunkturumfrage der Handwerkskammer des Saarlandes (HWK) unter rund 1.500 Betrieben unterschiedlicher Gewerke. Positiv ist die Stimmung unter den Betrieben. Die Umsätze und Auftragsbestände legten per Saldo zu. Auch die Beschäftigung hat sich belebt. Zuversichtlich blicken die […]

continue reading

Meisterstückeausstellung 2021: Virtueller Rundgang durch die Vielfalt handwerklichen Könnens

„Film ab für die besten Meisterstücke und Technikerarbeiten!“ lautete am Montagabend das Motto im Ausstellungsraum der Handwerkskammer des Saarlandes (HWK). Die Präsidentin des Sparkassenverbandes Saar und Vorsitzende des Fördervereins der Meister- und Technikeraus- und -fortbildung im saarländischen Handwerk e.V., Cornelia Hoffmann-Bethscheider eröffnete gemeinsam mit HWK-Präsident Bernd Wegner die feierliche Ehrung im hybriden Format. Neun Jungmeisterinnen […]

continue reading

Meisterstückeausstellung 2021: Saarhandwerk präsentiert am 11. Oktober sein Können via Livestream

Die besten Meisterstücke und Technikerprüfungen aus dem Abschlussjahrgang 2020/2021 werden am kommenden Montag, 11. Oktober 2021, um 18 Uhr in der Handwerkskammer des Saarlandes (HWK) ausgezeichnet. Die Veranstaltung wird in hybrider Form angeboten und über den Link www.hwk-saarland.de/live für alle Interessierten online übertragen. In der HWK vor Ort werden die Besten und Sponsoren anwesend sein. […]

continue reading

Tag des Handwerks: Saarländische Gewerke beeindruckten am Wochenende in Blieskastel mit einem Feuerwerk handwerklichen Könnens

Am vergangenen Samstag (18. September 2021) präsentierten sich unterschiedliche saarländische Gewerke anlässlich des bundesweiten Tag des Handwerks bei angenehmem Spätsommerwetter dem bunt gemischten Publikum auf dem Blieskasteler Paradeplatz. Parallel konnten die rund 1.000 Gäste von 11 bis 16 Uhr ein vielseitiges Bühnenprogramm genießen. Der Präsident der Handwerkskammer des Saarlandes (HWK) Bernd Wegner beschreibt die Veranstaltung […]

continue reading

Meilenstein für HWK-Neubau: Bund und Land übergeben Förderbescheide – Stadt überbringt Baugenehmigung

Einen bedeutenden Meilenstein für den Neubau ihrer Bildungsstätte erreicht die Handwerkskammer des Saarlandes (HWK) am heutigen Freitag. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und die saarländische Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger werden die Förderbescheide von Bund und Land übergeben. Oberbürgermeister Uwe Conradt überreicht gleichzeitig die Baugenehmigung. Konkret heißt das: Bundesminister Altmaier wird einen Bescheid über rund 27 Millionen Euro überreichen, […]

continue reading

Tag des Handwerks im Barockstädtchen: Am 18. September präsentiert sich das Saarhandwerk in Blieskastel bunt, innovativ und nachhaltig

Beim Tag des Handwerks, der bundesweit im Rahmen der Imagekampagne des deutschen Handwerks stattfindet, zeigt das Saarhandwerk am 18. September 2021 im Barockstädtchen Blieskastel auf dem Paradeplatz seine Vielfalt und Leistungsstärke. Mit ihren offenen Werkstätten wollen die Aussteller insbesondere junge Menschen für das Handwerk begeistern, bei denen die Berufswahl unmittelbar bevorsteht. Die Jugendlichen sind eingeladen, […]

continue reading

Saarländische Meister- und Technikerschule heißt zum Schuljahresstart 114 angehende Meister, 15 Techniker und sieben neue Lehrkräfte willkommen

Heute Vormittag traten insgesamt 114 Nachwuchsmeisterinnen und Nachwuchsmeister und 15 angehende Techniker den Schuljahresstart an der Saarbrücker SMTS an. Die angehenden Meister teilen sich auf die Gewerke Elektrotechnik, Kraftfahrzeugtechnik, Metallbau, Feinwerkmechanik, Maler und Lackierer, Tischler, Installateur und Heizungsbauer sowie das Friseurhandwerk auf. Die Technikerlehrgänge sind in die Bereiche Elektrotechnik und Maschinentechnik untergliedert. Zudem wird das […]

continue reading

Meisterfeier in der HWK und auf den Bildschirmen: Saarhandwerk und Ehrengäste gratulieren Meisterjahrgang 2021

Heute Nachmittag haben der Präsident der Handwerkskammer des Saarlandes (HWK) Bernd Wegner und HWK-Hauptgeschäftsführer Bernd Reis die zehn jahrgangsbesten saarländischen Jungmeisterinnen und Jungmeister stellvertretend für den gesamten Meisterjahrgang 2021 in der HWK zur hybriden Meisterfeier begrüßt. Auch die Preisträgerinnen und Preisträger des Förderpreises der Innungskrankenkasse Südwest (IKK) für besonderes ehrenamtliches Engagement während der Meistervorbereitung und […]

continue reading

Materialengpässe bedrohen Wachstum im Handwerk

Das Handwerk hat sich während der Pandemie als starker Träger der Saarwirtschaft behauptet. Vor allem die Unternehmen der Bauhaupt- und Ausbaugewerke konnten sich in den letzten Monaten über volle Auftragsbücher freuen und sind aktuell bereits für etliche Wochen mit Aufträgen versorgt. Insgesamt blicken die saarländischen Handwerksunternehmen mit Zuversicht in die Zukunft. Das haben die Ergebnisse […]

continue reading