Offener Campus der Hochschule Kaiserslautern am 22. April

Traditionell lädt die Hochschule (HS) Kaiserslautern im Frühjahr speziell Studieninteressierte aber natürlich auch die gesamte Öffentlichkeit zu ihrem Tag des offenen Campus ein. In diesem Jahr werden am Samstag, den 22. April von 10 bis 15 Uhr die drei Standorte in Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken ihre Studiengänge, Forschungsaktivitäten und Weiterbildungsmöglichkeiten live und „on Campus“ präsentieren. […]

continue reading

Qualifizierte Fachkräfte – am besten aus den eigenen Reihen

Das duale Studienmodell KOSMO der Hochschule Kaiserslautern leistet seinen Beitrag zur Innovation im Bildungsbereich und zur Fachkräftesicherung. Einen entsprechenden Kooperationsrahmenvertrag unterschrieben Prof. Dr. Hannes Kopf, Präsident der SGD Süd und Hochschul-Präsident Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmidt. Seit dem Wintersemester 2022/23 gibt es den traditionellen Studiengang Bauingenieurwesen als duales Studium. Hier werden beide Vertragspartner aktiv bei der […]

continue reading

Top-Industrie braucht Top-Fachkräfte

Beste Aussichten für Absolventen der Hochschule Kaiserslautern: Wolfspeed aus North Carolina, USA, und ZF, ansässig in Friedrichshafen am Bodensee, gründen im Saarland im Rahmen einer strategischen Partnerschaft ein Innovationszentrum für die Entwicklung von Siliziumkarbid-Systemen. Der amerikanische Konzern gilt als weltweit führend in der Siliziumkarbid-Technologie und ZF bezeichnet sich als globales Technologieunternehmen für die Mobilität der […]

continue reading

Leben außerhalb der Erde?

Forscher der Hochschule Kaiserslautern untersuchen Ursprung und Evolution des Lebens auf der Erde. Sie wollen herauszufinden, ob und wie Leben außerhalb der Erde existieren könnte. Diese interdisziplinäre Forschungsrichtung wird als „Astrobiologie“ bezeichnet. Mit zwei internationalen Veröffentlichungen im Fachjournal „Frontiers in Astronomy and Space Sciences“ hat die Hochschule Kaiserslautern aktuell auf sich aufmerksam gemacht. Darin beschreiben […]

continue reading

Reinraum-Neubau am Campus Zweibrücken

Ohne Mikro- und Nanotechnologie sind z. B. Autos, Smartphones oder lebensrettende Medizintechnik nicht vorstellbar und würden auch nicht funktionieren. Am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern werden verschiedene Bachelor- und Masterstudiengänge angeboten, die intensiv auf den Einsatz in dieser Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts vorbereiten. Nun hat die Vertreter*innen dieses Wissenschaftsgebietes und vor allem auch die Studierenden […]

continue reading

Tag des Offenen Campus (Messe | Zweibrücken)

Alle Hochschulstandorte – also Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken – laden für Samstag, den 22. April von 10:00 bis 15:00 Uhr  zum „Offenen Campus 2023“ ein. Die Veranstaltung ist für Studieninteressierte die beste Gelegenheit, das Studienangebot und die Studienbedingungen der Hochschule direkt vor Ort kennenzulernen und im persönlichen Gespräch mit Professor*innen, Student*innen und Mitarbeiter*innen herauszufinden, welcher […]

continue reading

Tag des Offenen Campus (Messe | Pirmasens)

  Alle Hochschulstandorte – also Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken – laden für Samstag, den 22. April von 10:00 bis 15:00 Uhr  zum „Offenen Campus 2023“ ein. Die Veranstaltung ist für Studieninteressierte die beste Gelegenheit, das Studienangebot und die Studienbedingungen der Hochschule direkt vor Ort kennenzulernen und im persönlichen Gespräch mit Professor*innen, Student*innen und Mitarbeiter*innen herauszufinden, […]

continue reading

Tag des Offenen Campus (Messe | Kaiserslautern)

Alle Hochschulstandorte – also Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken – laden für Samstag, den 22. April von 10:00 bis 15:00 Uhr  zum „Offenen Campus 2023“ ein. Die Veranstaltung ist für Studieninteressierte die beste Gelegenheit, das Studienangebot und die Studienbedingungen der Hochschule direkt vor Ort kennenzulernen und im persönlichen Gespräch mit Professor*innen, Student*innen und Mitarbeiter*innen herauszufinden, welcher […]

continue reading

High-Tech-Analytik von der DFG

Die Hochschule Kaiserslautern hat sich erfolgreich bei einer Großgeräteaktion der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) beworben. Mit den bewilligten Mitteln wird ein hochauflösendes Rasterelektronenmikroskop (REM) beschafft, welches vielfältige neue Möglichkeiten zur erkenntnisorientierten Forschung an der Hochschule bereitstellen wird. Die DFG startete im Januar 2022 zum zweiten Mal eine Großgeräteaktion für Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW). Diese Fördermaßnahme […]

continue reading

KI in KL

. Die Deutsche Welle berichtet über KI in der Kunst und stellt unter anderem das Projekt „Volar“ der Hochschule Kaiserslautern vor. In einem halbstündigen TV-Feature erzählt die Deutsche Welle wie Künstliche Intelligenz Kunst verändert. Schon seit etwa zwei Jahren beschäftigt sich der Studiengang Virtual Design der Hochschule Kaiserslautern mit analog-digitalen Erlebniswelten in der Präsentation von […]

continue reading