Die Stimmung in der Saarwirtschaft hat im März einen empfindlichen Dämpfer erlitten. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen für die kommenden sechs Monate. Während der IHK-Lageindikator angesichts wieder besserer Geschäfte in Teilen der Automobilzulieferindustrie sogar leicht auf 35,8 Zähler zulegte, stürzte der IHK-Erwartungsindikator um 8,0 Punkte ab. […]
continue readingSiegerehrung des Landeswettbewerbs „Jugend forscht“ 2022 (Pressetermin | Völklingen)
Das Motto des 57. Wettbewerbs „Jugend forscht“ lautet „Zufällig genial?“. Viele junge Talente haben ihre Projekte beim Landeswettbewerb Jugend forscht eingereicht. Wir laden Sie herzlich zur Preisverleihung am Mittwoch, 23. März, ins Bildungszentrum Völklingen der TÜV NORD Bildung gGmbH, Saarbrücker Straße 131, ein. Patenunternehmen des Wettbewerbs sind die IHK Saarland und die TÜV NORD Bildung […]
continue readingIHK-Blitzumfrage: Deutliche Auswirkungen des Russland-Ukraine-Krieges auf die Saarwirtschaft
„Der Krieg in der Ukraine und die Sanktionen gegen Russland haben bereits jetzt erhebliche Auswirkungen auf die Saarwirtschaft. Insbesondere die hohen und weiterhin stark steigenden Preise für Energie- und Rohstoffe, die teils empfindlichen Störungen der Lieferketten durch Produktionsausfälle in der Konfliktregion sowie starke Beeinträchtigungen im internationalen Zahlungsverkehr treffen die Unternehmen. Und dass zu einer Zeit, […]
continue readingIHK legt Positionspapier zur Landtagswahl vor – „Vor großen Herausforderungen – Standort aufwerten, Strukturwandel fördern, Zukunft sichern“
Die IHK Saarland sieht die zentrale Herausforderung für die kommende Legislaturperiode darin, die strukturelle Transformation der Saarwirtschaft so zu gestalten, dass der industrielle Kern als Treiber von Wachstum und Beschäftigung bewahrt und zugleich die Wirtschaft weiter diversifiziert wird. Dies erfordert von einer neuen Landesregierung eine konsistente Strategie mit konkreten Projekten und Maßnahmen. Ein kohärentes Zukunftskonzept […]
continue readingSaar-Arbeitsmarkt: Risiken nehmen zu
„Der Rückgang der Arbeitslosigkeit im Februar folgt dem saisonüblichen Muster, er fiel dieses Mal aber deutlich kräftiger aus als im langfristigen Durchschnitt. Rückenwind erhält der Saar-Arbeitsmarkt von der unverändert hohen Einstellungsbereitschaft der Betriebe. Allerdings haben die Risiken für die weitere Entwicklung beträchtlich zugenommen. Neben den hohen Preisen für Energie und Rohstoffe, den fortgesetzten Störungen der […]
continue readingIHK-Medientermin: Das Saarland vor der Wahl – Diskussionsveranstaltung der IHK am 7. März, 18.30 Uhr (Pressetermin | Saarbrücken)
IHK-WAHLFORUM: DAS SAARLAND VOR DER WAHL – WAS ERWARTET UNS IN DER KOMMENDEN LEGISLATURPERIODE? Montag, 7. März, 18.30 Uhr, Congresshalle Saarbrücken, Saal West Sehr geehrte Damen und Herren, im Vorfeld der Landtagswahl diskutieren Unternehmerinnen und Unternehmer mit saarländischen Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten über deren Programme für die nächste Legislaturperiode. Im Mittelpunkt stehen dabei Themen, die für […]
continue readingUkraine-Konflikt: IHK-Informationsangebot für betroffene Unternehmen
Der Ukraine-Krieg hat neben den schrecklichen humanitären Folgen beträchtliche wirtschaftliche Auswirkungen. Davon sind auch Unternehmen der saarländischen Wirtschaft und ihre Beschäftigten betroffen. Die IHK Saarland hat auf ihrer Homepage ein Informationsangebot eingerichtet, das auf verschiedene Aspekte der wirtschaftlichen Folgen des Krieges eingeht (Kennzahl 2545). Zudem wurde unter 0681/9520-500 eine Krisen-Hotline eingerichtet. Situation der Unsicherheit „Mit […]
continue readingSaarwirtschaft lässt Omikron-Schock weitgehend hinter sich
Die Stimmung in der Saarwirtschaft hat sich im Februar weiter aufgehellt. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen für die kommenden Monate. Der IHK-Lageindikator stieg um 4,4 Punkte auf 35,8 Zähler. Ursächlich dafür sind in erster Linie verbesserte Lageeinschätzungen in den strukturprägenden Branchen der Saarindustrie. Abermals positiver entwickelten […]
continue reading„Digitale Rhetorik“
Am 24. Februar 2022 laden die Wirtschaftsjunioren Saarland e.V. ab 18 Uhr zu einer weiteren virtuellen Veranstaltung im Rahmen der Reihe Gründerwissen ein. Online-Meetings gehören mittlerweile zu unserem beruflichen Alltag. Egal ob im Home-Office, an der Universität oder im Büro – Meetings, Seminare und Kundengespräche finden zum Großteil über die Webcam statt. Wer dabei professionell […]
continue readingBusinessplanwettbewerb 1,2,3 GO: Neue Wettbewerbsrunde startet
Die IHK Saarland und das Business + Innovation Center (BIC) in Kaiserslautern haben heute (21. Februar) eine neue Runde für den Businessplanwettbewerb 1,2,3 GO eingeläutet. Der Wettbewerb richtet sich an Gründerinnen und Gründer mit zukunftsweisenden Geschäftsideen sowie an bestehende Unternehmen, die eine Ausweitung ihrer bisherigen Geschäftstätigkeit planen. Übergeordnetes Ziel der Initiatoren ist es, mit Hilfe […]
continue reading