Die IHK begrüßt die heute vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) und Bundesverkehrsministerium (BMVI) bekanntgegebene Auswahl von 62 Wasserstoff-Großprojekten, die im Rahmen eines gemeinsamen europäischen Wasserstoffprojekts (Wasserstoff-IPCEI: Important Projects of Common European Interest) gefördert werden sollen. Nach dem letztjährigen Erfolg bei der BMVI-Initiative „HyLand – Wasserstoffregionen in Deutschland“, bei der sich das Saarland als eine von 13 HyExpert-Regionen […]
continue readingEngere Zusammenarbeit vereinbart: Schwerpunkte Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Wissenschaft
Im Rahmen seines Antrittsbesuchs im Saarland traf sich der neue Generalkonsul der Russischen Föderation in Bonn, Alexey Dronov, am 26. Mai in der IHK mit Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé. Der Russlandhandel hat in den letzten Jahren für die Saarwirtschaft deutlich an Bedeutung verloren. So exportierten die saarländischen Unternehmen im vergangenen Jahr Waren im Wert von […]
continue readingSaarwirtschaft: Aufwärtstrend verfestigt sich
Die Saarwirtschaft bleibt auch im Mai weiter auf Erholungskurs. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Aussichten für die kommenden sechs Monate. Der IHK-Lageindikator konnte mit einem erneuten Plus von 6,4 Punkten auf nunmehr 32,3 Zähler den zehnten Anstieg in Folge realisieren und liegt damit zum ersten Mal seit […]
continue reading„Impfen im Betrieb“ – neues IHK-Webinarangebot
Ab dem 7. Juni sollen Betriebs- und Werksärzte in die Impfkampagne eingebunden werden. Zu den zahlreichen Fragen, die sich für Unternehmen in der praktischen Umsetzung stellen, bietet die IHK-Organisation jetzt ein spezielles Webinar an. Zielgruppe sind Unternehmensentscheider und Beschäftigte, die betriebseigene Maßnahmen rund um das Impfen entwickeln wollen. Das Webinar wird zwischen 21.5.21 und 10.6.21 […]
continue readingSaarländische Stahlindustrie braucht dringend Planungssicherheit
Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um die Zukunft der Stahlindustrie und um verstärkte Klimaschutzanstrengungen appelliert die IHK an den Bund, den zahlreichen Ankündigungen zur Unterstützung dieser industriellen Kernbranche nun auch rasch konkrete Taten folgen zu lassen. „Die Transformation in der saarländischen Stahlindustrie wird nur dann gelingen, wenn auch der Bund seine Hausaufgaben macht. Dazu […]
continue readingCorona-Krise: Nur moderate Auswirkungen auf den Ausbildungsmarkt – IHK legt Ergebnisse einer Sonderumfrage vor
In einer heute (4.5.21) von der IHK Saarland veröffentlichten Umfrage geben 11 Prozent der befragten Unternehmen an, dass sie ihr Ausbildungsangebot reduzieren werden. 84 Prozent der Betriebe planen, ihr Angebot auf dem bisherigen Niveau aufrecht zu halten, wohingegen 5 Prozent ihr Ausbildungsengagement sogar ausweiten möchten. „Dies ist angesichts der Dramatik der Corona-Krise ein eher erfreuliches […]
continue readingFrühjahrsaufschwung erreicht den Saar-Arbeitsmarkt
„Der Frühjahrsaufschwung hat den Saar-Arbeitsmarkt erreicht. Zwar birgt die Corona-Pandemie weiterhin Unsicherheiten für die Beschäftigungsentwicklung. Jedoch dürften die Fortschritte beim Impfen und die zunehmend guten Konjunkturaussichten der Saarwirtschaft zum weiteren Rückgang der Arbeitslosigkeit im Verlauf des Sommerhalbjahres beitragen. Rückenwind kommt dabei insbesondere von der wieder steigenden Einstellungsbereitschaft im Verarbeitenden Gewerbe und bei unternehmensorientierten Dienstleistern. Um […]
continue reading
Saarwirtschaft: Konjunkturampel springt auf Grün
Die Stimmung in der Saarwirtschaft hat sich auch im April deutlich aufgehellt. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Aussichten für die kommenden sechs Monate. Der IHK-Lageindikator erzielte mit einem kräftigen Sprung um 11,1 Punkte auf nunmehr 25,9 Zähler den höchsten Zuwachs seit 17 Jahren. Mit dem neunten Anstieg […]
continue readingIndustriegebiet Lisdorfer Berg: Statement von IHK-Hautgeschäftsführer Dr. Frank Thomé zum Ergebnis der Bürgerbefragung
Die IHK Saarland begrüßt das Ergebnis der Bürgerbefragung zur Erweiterung des Industrie- und Gewerbegebiets Lisdorfer Berg. „Das deutliche ‚Ja‘ zum Lisdorfer Berg ist ein ganz wichtiger Meilenstein für die Zukunftssicherung des Industriestandortes Saarlouis. Damit hat Saarlouis alle Chancen, auch künftig zu den prosperierenden Kommunen im Saarland zu zählen: Mit einer starken Wirtschaft und umweltfreundlichen Produktionsverfahren, […]
continue readingErweiterung des Lisdorfer Bergs dringend notwendig
Die IHK spricht sich für die Erweiterung des Industrie- und Gewerbegebiets Lisdorfer Berg aus und appelliert an alle Wahlberechtigten in Saarlouis, von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen. „Der tiefgreifende Strukturwandel trifft Saarlouis als Industriestandort stärker als die meisten anderen Kommunen im Saarland. Saarlouis braucht deshalb rasch konkrete Perspektiven für neue hochwertige Arbeits- und Ausbildungsplätze und […]
continue reading