Der Energiewende wird in der neuesten Unternehmensumfrage der IHK-Organisation abermals ein schlechtes Zeugnis ausgestellt. Im Saarland hat sich die Bewertung der Auswirkungen der Energiewende auf die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen gegenüber dem Vorjahr sogar nochmals verschlechtert. Während der Barometer-Wert bundesweit leicht auf minus 2,5 Zähler stieg, sank er hierzulande erneut und liegt mit minus 21,3 Zählern […]
continue readingIHK plädiert für temporäre Ausweitung der Ladenöffnungszeiten
Die IHK appelliert an die Landespolitik, die Ladenöffnungszeiten an Werktagen in der Zeit vom 19. Dezember bis zum Ende des Jahres auszuweiten. Mit dieser Maßnahme kann der sich abzeichnende Kundenandrang rund um die Weihnachtsfeiertage deutlich entzerrt werden. Ein solcher Schritt beugt der Gefahr einer Ausweitung des Infektionsgeschehens vor und ließe sich im Rahmen einer Rechtsverordnung […]
continue readingCorona-Pandemie belastet Tourismusbranche an der Saar erheblich
. Geschäftslage deutlich verschlechtert, Insolvenzrisiko nimmt zu Wie nicht anders zu erwarten war, hat die Corona-Pandemie die saarländische Hotellerie, Gastronomie und Reisebranche erheblich getroffen. Das verdeutlicht die aktuelle Tourismusumfrage der IHK Saarland. Danach bewerten rund 60 Prozent der Betriebe in der Hotellerie die Geschäftslage der vergangenen sechs Monate mit schlecht. Hauptursächlich für diesen historisch schwachen […]
continue readingReform des Verpackungsgesetzes: IHK befürchtet Mehrkosten und zunehmende Bürokratie
Die IHK Saarland spricht sich nachdrücklich gegen eine Ausweitung von Registrierungspflichten auf sogenannte Serviceverpackungen aus, wovon besonders kleinere Händler und Gastronomen negativ betroffen wären. „Das deutsche Verpackungsgesetz wird für die Unternehmen immer komplizierter und kostenträchtiger. Schlimmstenfalls könnte es sogar zur Abmahnfalle für den Handel und die Gastronomie werden“, erklärte IHK-Geschäftsführer Dr. Carsten Meier mit Blick […]
continue readingTrotz Teil-Shutdown weiterer Rückgang der Arbeitslosigkeit
„Wegen der zunehmenden Inanspruchnahme von Kurzarbeit hat sich der Teil-Shutdown bislang noch nicht negativ auf den Saar-Arbeitsmarkt ausgewirkt. Die Entwicklung der Arbeitslosigkeit im November folgt daher vielmehr dem saisonalen Verlauf. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist sie aber erneut gestiegen. Bei der Beschäftigungsentwicklung zeigt sich ein ähnliches Bild, allerdings mit umgekehrten Vorzeichen. Für das Gesamtjahr 2020 […]
continue readingCoronakrise schlägt auf den Ausbildungsmarkt durch
Die Coronakrise hat tiefe Spuren auf dem saarländischen Ausbildungsmarkt hinterlassen. Zuletzt hat sich die Lage aber deutlich verbessert. Insgesamt haben die IHK-zugehörigen Unternehmen in diesem Jahr 3.521 Ausbildungsverträge neu eingetragen, das sind 670 Verträge oder 15,4 Prozent weniger als im Vorjahr. Zur Jahresmitte betrug das Minus noch rund 30 Prozent. Der Rückgang an Ausbildungsverträgen ist […]
continue readingTrotz Shutdown: Saarwirtschaft bleibt insgesamt auf Erholungskurs
Die Saarwirtschaft ist trotz Teil-Shutdown weiter auf Erholungskurs. Allerdings dürfte es nach der rasanten Aufholjagd im Sommer in den kommenden Monaten etwas langsamer aufwärts gehen. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und den Aussichten für die kommenden sechs Monate. Der IHK-Lageindikator verbesserte sich um 6,3 Punkte und erreichte mit nunmehr 7,8 […]
continue readingIHK warnt vor „Brancheneintrag Saarland“
Aktuell erhalten saarländische Betriebe Schreiben zu einen „Brancheneintrag Saarland“. Absender ist die Digi Medien GmbH mit Sitz in den USA. Unternehmen werden darin aufgefordert, die angegebenen firmenrelevanten Daten zu überprüfen und per Unterschrift zu bestätigen. Aus dem Begleittext ergibt sich jedoch, dass es sich dabei um eine „Offerte“ handelt, die eine Kostenpflicht von jährlich netto […]
continue readingErfolgreiche Gründerteams des Businessplanwettbewerbs 1,2,3 GO ausgezeichnet
Auch in diesem Jahr haben Gründerinnen und Gründer überzeugende Geschäftsideen für den Businessplanwettbewerb 1,2,3 GO entwickelt und eingereicht. Kernthemen der Gründerteams waren erneut die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit. An der diesjährigen Runde des Wettbewerbs hatten insgesamt 32 innovative Start-ups aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz teilgenommen; 18 von ihnen haben ihre Businesspläne schließlich eingereicht. Die sieben […]
continue reading„Mach neu! Durchstarten auch in der Corona-Krise“
Wie erstelle ich einen Businessplan? Wo kann ich Fördermittel beantragen? Wo finde ich trotz der Pandemie Geschäftspartner? Diese Fragen bewegen Gründer auch und gerade in Zeiten von Corona. Existenzgründer und junge Unternehmen brauchen daher während und nach der Krise gezielte Unterstützung. Viele von ihnen müssen ihr Geschäftsmodell anpassen, Prozesse optimieren und digitalisieren, Kapazitäten wiederherstellen oder […]
continue reading