Zum 1. August 2020 tritt die neue Finanzanlagenvermittlungsverordnung (FinVermV) in Kraft. Daraus ergeben sich Neuregelungen für Finanzanlagenvermittler und Honorar-Finanzanlagenberater mit einer Erlaubnis nach § 34f bzw. § 34h Gewerbeordnung (GewO) und ihre mitvermittelnden Angestellten. Zur Umsetzung der Vorgaben der EU-Finanzmarktrichtlinie (MiFID II) wurden zusätzliche „Wohlverhaltensregelungen“ aufgenommen bzw. bestehende Vorschriften an die Vorgaben der MiFID II […]
continue readingSaar-Arbeitsmarkt trotz leicht anziehender Konjunktur weiterhin unter Druck
„Der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Ferienmonat Juli war zu erwarten und entspricht dem üblichen saisonalen Verlauf, da sich viele junge Menschen nach dem Schulabschluss arbeitsuchend melden. Positiv ist, dass erstmals seit April kein Corona-bedingter Zuwachs der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen ist. Eine Trendwende ist dies aber noch nicht. Der Saar-Arbeitsmarkt bleibt trotz wieder leicht anziehender Konjunktur […]
continue reading
Stationärer Handel sorgt für lebendige Ortskerne
Auf Initiative der IHK Saarland sowie in Kooperation mit dem Sparkassenverband Saar und dem Unternehmen Möbel Martin wird sich das Saarland in diesem Jahr zum vierten Mal an der bundesweiten Kampagne „Heimat shoppen“ beteiligen. Angesichts der besonderen Betroffenheit, der Händler, Dienstleister und Gastronomen im Zuge der Corona-Pandemie ausgesetzt waren, wollen die Initiatoren mit der Kampagne […]
continue readingSaarwirtschaft: Talsohle durchschritten
In der Saarwirtschaft mehren sich die Anzeichen dafür, dass die Talsohle nach der Corona-bedingten Schwächephase durchschritten ist. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und den Erwartungen für die kommenden sechs Monate. Nach vier Rückgängen in Folge konnte der IHK-Lageindikator im Juli erstmals wieder gegenüber dem Vormonat zulegen. Er stieg um 1,9 […]
continue readingSommerzeit, Adressbuchschwindelzeit – IHK rät zum Blick ins Kleingedruckte
Gezielt nutzen unseriöse Adressbuchunternehmen die Sommermonate, um Unternehmen mit fingierten Anschreiben zu täuschen. Die zugesandten Schreiben erwecken den Anschein, als sei bereits ein Anzeigenauftrag geschlossen worden und lediglich eine Unterschrift für eine kleine Korrektur erforderlich. Durch die Unterschrift kommt dann ein gültiger Anzeigenvertrag zustande. Die IHK Saarland rät in solchen Fällen dringend zur Prüfung des […]
continue readingSchwache Industriekonjunktur und Niedrigwasser lassen Güterumschlag saarländischer Häfen 2019 sinken
Im vergangenen Jahr ist der Güterumschlag der saarländischen Häfen an Saar und Mosel um rund 12 Prozent gegenüber 2018 auf insgesamt drei Millionen Tonnen gesunken. Grund für diesen Rückgang ist neben der schwachen Industriekonjunktur insbesondere die monatelange Niedrigwassersituation auf dem Rhein infolge des niederschlagsarmen Winters und heißen Sommers. Da Schiffe auf dem Rhein entweder gar […]
continue readingArbeitsmarkt im Sog der Corona-Pandemie
„Corona hinterlässt immer tiefere Spuren auf dem Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosigkeit ist im Juni den dritten Monat hintereinander gestiegen und liegt jetzt rund ein Viertel über ihrem Vorjahreswert. Positiv ist, dass über die Kurzarbeit zahlreiche Unternehmen ihre Mitarbeiter in Beschäftigung halten. Das erklärt auch, warum das Beschäftigungsniveau mit 388.000 noch vergleichsweise hoch ist. Trotz der Lockerungen […]
continue readingIHK – Vollversammlung kritisiert Bürokratie bei Mehrwertsteuerreduzierung
„Die zeitweise Reduzierung der Mehrwertsteuer kann dazu beitragen, die Nachfrage zu stärken und so die Konjunktur beleben. Für unsere Betriebe steht allerdings ein enormer Umstellungsaufwand an, und das in sechs Monaten gleich zweimal. Wir appellieren deshalb dringend an Politik und Finanzverwaltung, bei der Umsetzung der Maßnahme nun unbürokratische und praxisnahe Wege zu finden." Mit diesen […]
continue reading
Dr. Frank Thomé zum neuen Hauptgeschäftsführer gewählt
In ihrer Sitzung vom 24. Juni 2020 hat die Vollversammlung der IHK Saarland Dr. Frank Thomé in geheimer Wahl mit großer Mehrheit zum neuen Hauptgeschäftsführer gewählt. Thomé folgt zum 1. Januar 2021 dem amtierenden Hauptgeschäftsführer Dr. Heino Klingen, der plangemäß Ende 2020 in den Ruhestand wechselt. Die Vollversammlung folgte mit ihrer Entscheidung einer Empfehlung des […]
continue readingSaarwirtschaft vor Bodenbildung
In der Saarwirtschaft verdichten sich die Anzeichen, dass sich die Konjunktur nach der coronabedingten Schwächephase stabilisiert. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen für die kommenden sechs Monate. Danach bewegen sich die Lageeinschätzungen der Betriebe mit minus 9,6 Zählern in etwa auf ihrem Vormonatsniveau, während sich die Erwartungen […]
continue reading