„Die Ausbreitung des Coronavirus hat zu einem beispiellosen Einbruch der Saarkonjunktur geführt. Nie zuvor seit Beginn der Konjunkturaufzeichnungen der IHK ist die Stimmung in der Saarwirtschaft gegenüber dem Vormonat so stark gesunken wie in diesem April. Davon waren bis auf wenige Ausnahmen alle Branchen betroffen. Dies signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage […]
continue readingDienstbereitschaft der Zulassungsstellen zügig wieder herstellen
Vor dem Hintergrund der nach wie vor eingeschränkten Öffnungszeiten der Zulassungsstellen im Saarland appellieren die IHK und der Saarländische Kraftfahrzeug-Verband an die Landkreise, die Dienstbereitschaft der Zulassungsstellen rasch wieder vollumfänglich zu gewährleisten. „Der Wiederhochlauf unserer Wirtschaft wird nur im Geleitzug mit der Einsatzbereitschaft in den Behörden gelingen. Dies ist insbesondere in den Zulassungsstellen derzeit aber […]
continue readingCoronakrise: Frankreich schränkt grenzüberschreitende Mitarbeitereinsätze noch stärker ein
In der aktuellen Krise hat Frankreich die Einschränkungen zum grenzüberschreitenden Einsatz von Mitarbeitern noch einmal verschärft. So ist ab sofort für EU-Ausländer die Verrichtung von Dienstleistungen in Frankreich nur für wenige Ausnahmen gestattet – etwa den reinen Warentransport oder den Einsatz von Mitarbeitern im Gesundheitssektor. Nicht mehr möglich sind dagegen Service- und Montageleistungen für französische […]
continue readingSchulöffnung: Auch gutes Signal für Auszubildende
Die IHK Saarland begrüßt die schrittweise Öffnung der Schulen ab Anfang Mai. Dies sei ein gutes Signal auch für die Auszubildenden. IHK-Hauptgeschäftsführer Heino Klingen: „Es ist richtig, im Unterricht jetzt die Prüfungsvorbereitung zum Schwerpunkt zu machen und nicht-prüfungsrelevante Lernfelder zurück zu stellen. Ich bin mir sicher, dass für die Berufsschüler so eine adäquate Vorbereitung noch […]
continue readingCoronakrise: IHK begrüßt neues Förderprogramm
„Das neue saarländische Krisenprogramm für den Mittelstand ist eine wichtige und dringende Maßnahme, die wir sehr begrüßen. Es schließt eine wesentliche Lücke in den bisherigen Maßnahmen des Landes: Denn durch die Coronakrise sind zahlreiche, bislang kerngesunde mittelgroße Unternehmen in ihrer Existenz gefährdet – die IHK hat immer wieder auf diese ‚Mittelstandslücke‘ hingewiesen. Das nun bereit […]
continue readingCoronakrise: IHK-Kontaktbörse online
Die IHK hat auf ihrer Internetseite unter der Kennzahl 2258 eine neue Online-Börse freigeschaltet. In der Coronakrise dient sie als regionaler Marktplatz für knappe Hilfsgüter oder derzeit kaum erhältliche Zulieferprodukte. Auch können auf der Plattform neue Produkte oder Dienstleistungen beworben werden, die als Reaktion auf die Krisensituation entstanden sind. Mangelware sind derzeit vor allem Schutzausrüstungen […]
continue readingKostenlose Webinar-Serie „Navigator“ : IHK-AHK-Netzwerk informiert zur aktuellen Lage in Auslandsmärkten
Wer bietet Unternehmen in der aktuellen Krise welche Unterstützung an? An wen kann ich mich wenden, und wo finde ich die notwendigen Informationen? Vor diesen Fragen stehen zahlreiche Betriebe. Viele Informationen sind nur aufwendig über die jeweiligen Informationsseiten der lokalen Regierungen abrufbar – oftmals nur in Landessprache. Der DIHK organisiert für interessierte Unternehmen in Kooperation […]
continue readingSaarwirtschaft im Corona-Ausnahmezustand: Beratungsservice der IHK stark nachgefragt
Seit Mitte März bietet die IHK Saarland in der Coronakrise einen speziellen Beratungsservice für ihre Mitgliedsunternehmen an. Mittlerweile sind rund 3.600 Anfragen eingegangen, vor allem über die extra eingerichtete Hotline sowie die Mailadresse corona@saarland.ihk.de. Rund 20 IHK-Mitarbeiter unterstützen über diese Kanäle gerade kleinere und mittlere Unternehmen mit Informationen und Beratungsleistungen. Die meisten Fragen betreffen die […]
continue readingSaar-Arbeitsmarkt: Corona-Krise noch nicht eingepreist
„Der Rückgang der Arbeitslosigkeit im März entspricht dem saisonüblichen Verlauf. Da die Arbeitsmarktdaten allerdings nur die Entwicklung bis zur Mitte des Monats berücksichtigen, spiegelt sich die Corona-Krise noch nicht in den aktuellen Zahlen wider. Doch mit Blick auf den weitgehenden Shutdown in vielen Wirtschaftsbereichen und die daraus resultierenden Belastungen für die Unternehmen erwarten wir deutliche […]
continue readingNeue Ausgabe der „IHK-Umwelt-Informationen“ erschienen
Auf der Website der IHK Saarland steht ab sofort die neueste Ausgabe des „IHK-Umweltinfo“ zum Download bereit (Kennzahl 659). Themenschwerpunkte des aktuellen Hefts sind die Corona-Krise mit Fristenregelungen und Erleichterungen im Bereich Umwelt und Energie, ein Merkblatt und Preisrechner zur Berechnung der zusätzlichen Belastungen, die auf die Unternehmen durch die CO2-Bepreisung im Rahmen des Klimapakets […]
continue reading