Zocken – und dabei Programmieren lernen?

Mit dem von der Klaus Tschira Stiftung geförderten Projekt „cSports“ möchte Torsten Schön eine Spieleplattform schaffen, auf der sich Jugendliche und junge Erwachsene im Programmieren messen können. Der Informatik-Professor leitet die Forschungsgruppe „Computervision for Intelligent Mobility Systems“ an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI), die sich mit KI-gestützter Bilderkennung und ‑verarbeitung für Mobilitätssysteme befasst. Im Interview stellt […]

continue reading

Permafrost kartieren und Klimavorhersagen verbessern: „UndercoverEisAgenten“ launchen neue Mapping-App

Das Projekt UndercoverEisAgenten hat eine neue Mapping-Anwendung entwickelt, um dem auftauenden Permafrost auf die Spur zu kommen. Ab sofort können interessierte Bürgerforschende online direkt dazu beitragen, zuverlässige und aktuelle Daten über das Tauen der arktischen Permafrostlandschaften zu sammeln – und damit die Grundlage für Klimavorhersagen verbessern. Die Arktis erwärmt sich etwa doppelt so schnell wie die gesamte […]

continue reading

Mehr Mathematik in der Krebsforschung

Es gibt Projekte wie „Mathematics in Oncology“, die haben das Zeug dazu, unsere Welt ein Stückchen besser zu machen. Wenn die Förderung der Klaus Tschira Stiftung im Oktober 2024 ausläuft, dann hat die interdisziplinäre Arbeit zwischen Mathematik, Krebsmedizin und Tumorbiologie es vielleicht geschafft, fähige Köpfe aus ganz Europa zu einer „Community“ zusammenzubringen, die neue Wege […]

continue reading

Wissenschaftsfestival geht in Kiel vor Anker

In der Woche vom 25. bis 30. September kommt das Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ nach Kiel. Mitten auf dem Rathausplatz erhalten Interessierte in einem großen Ausstellungszelt Einblicke in aktuelle Forschung der Physik. Außerdem bieten die „Highlights der Physik“ ein unterhaltsames Programm für Kinder und Jugendliche und ein vielfältiges Vortragsangebot. Veranstaltet wird das Wissenschaftsfestival von der […]

continue reading

Neun Hochschulen gewinnen im Wettbewerb Eine Uni – ein Buch

Stifterverband und Klaus Tschira Stiftung unterstützen weitere neun Hochschulen, ihre Campuskultur zu stärken. Mit dem Förderprogramm Eine Uni – ein Buch bringen sie alle Mitarbeitenden einer Hochschule über verschiedene Aktionen anhand eines Buches miteinander ins Gespräch. Jede prämierte Hochschule bekommt 10.000 Euro für die Umsetzung ihrer Ideen. Kooperationspartner des Programms ist der ZEIT Verlag. Mit dem Wettbewerb Eine Uni – ein Buch wollen die […]

continue reading

Das Hirnblutungsrisiko von Frühchen abschätzen und Skoliose ohne Röntgen erkennen

Kinderorthopädin Renée Lampe aus dem Klinikum rechts der Isar hat im Rahmen von zwei Förderprojekten der Klaus Tschira Stiftung (KTS) wichtige Fortschritte in der medizinischen Versorgung erreicht. Manchmal muss einiges zusammenkommen, um die Forschung zum Wohl von Menschen ein Stück voranzubringen. So bei diesen beiden Förderprojekten der Klaus Tschira Stiftung (KTS) von Renée Lampe, Professorin […]

continue reading

Klaus Tschira Stiftung komplettiert Doppelspitze – der Physiker Rafael Lang wird zum 15. Mai Geschäftsführer

Ab dem 15. Mai 2023 führt Rafael Lang die Geschäfte der Klaus Tschira Stiftung gGmbH (KTS) in einer Doppelspitze gemeinsam mit Lilian Knobel, die seit November 2022 Geschäftsführerin ist. Lang verantwortet künftig den Förderbereich Forschung, während Lilian Knobel weiterhin die beiden Bereiche Bildung und Wissenschaftskommunikation abdeckt. Der 44-jährige gebürtige Ulmer Rafael Lang ist Professor für […]

continue reading

Mathematik, Informatik und Physik kreativ beleuchten

Drei neue Fellows starten am MIP.labor, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus an der Freien Universität Berlin, gefördert von der Klaus Tschira Stiftung. Bewerbungen für die nächsten Fellowships sind bis zum 15. Mai möglich. Am MIP.labor, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus an der Freien Universität Berlin, nimmt mit Richard Fuchs, Ines Maria Eckermann und Demian Nahuel Goos die […]

continue reading

Künstliche Intelligenz aus der Kiste

Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen sind in mehr und mehr Bereichen präsent. Auch im Maschinen- und Anlagenbau kommen immer häufiger KI-basierte Produkte und Prozesslösungen zum Einsatz. Kleinen und mittelständischen Unternehmen der Branche fehlt jedoch häufig das entsprechende Know-how. Zwei Wissenschaftler vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) wollen das nun mit Unterstützung der Klaus […]

continue reading

Die Hemmung vor Technik verlieren und die Freude am eigenen Tun entdecken

„Make Your School – Eure Ideenwerkstatt“ ist ein außergewöhnliches Projekt, das Wissenschaft im Dialog gemeinsam mit der Klaus Tschira Stiftung im Schuljahr 2016/2017 ins Leben gerufen hat. Besonders an den zwei- bis dreitägigen Hackday-Veranstaltungen ist, dass die Jugendlichen digitale und technische Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen an ihrer Schule entwickeln. Unterstützt werden sie dabei von Mentorinnen […]

continue reading