1000 Euro für den Vogelsberggarten in Ulrichstein

Rund um die Burgruine Ulrichstein findet sich das ein oder andere „Schätzchen“,  beispielsweise sind dort wieder alte Obstsorten angepflanzt worden, die einst im Vogelsbergkreis heimisch waren, später aber in Vergessenheit gerieten. Gartenliebhaber können auf dem Hügel oberhalb des Städtchens die Vielfalt der Vogelsberger Pflanzenwelt kennenlernen und dabei auch botanische Raritäten in den Beeten entdecken. Für […]

continue reading

Auf dem Weg zum ersten kommunalen MVZ

Die medizinische Versorgung im Bereich Freiensteinau und Grebenhain soll auf Dauer gesichert werden: Der Vogelsbergkreis will gemeinsam mit den beiden Gemeinden sein erstes kommunales MVZ (Medizinisches Versorgungszentrum) gründen, teilt Gesundheitsdezernent Dr. Jens Mischak nach einem Gespräch mit Vertretern der Kassenärztlichen Vereinigung, den beiden Bürgermeistern Sebastian Stang (Grebenhain) und Sascha Spielberger (Freiensteinau), Hausärzten aus beiden Gemeinden […]

continue reading

Austausch in offener Atmosphäre

Wie können Wirtschaftsinteressen gebündelt werden? Wie können Industrie, Handel und Handwerk in der Region dem Fachkräftemangel entgegentreten und den Wirtschaftsstandort in der Mitte Hessens stärken? Nur einige der Fragen, denen sich Wirtschaftsdezernent Dr. Jens Mischak, der neue Vorsitzende des IHK-Regionalausschusses Vogelsberg, Mark Philippi, Kreishandwerkermeister Edwin Giese und Thomas Schaumberg vom Amt für Wirtschaftsförderung bei einem […]

continue reading

Seniorenbeauftragte am Telefon

Die nächste telefonische Sprechstunde der Seniorenbeauftragten Rosemarie Müller findet am Montag, 3. Februar, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Angesprochen werden können bei der Kreisbeigeordneten sowohl alle persönlichen Anliegen als auch Vorschläge, Anregungen, Ideen und Erfahrungen. Auch außerhalb dieser Telefonsprechstunde werden Fragen, Anregungen und Vorschläge gerne an die Seniorenbeauftragte weitergeleitet. Telefon: 06641 […]

continue reading

Studie zur Reaktivierung der Ohmtalbahn

Verbessert werden sollen die Verkehrsanbindungen zwischen dem Vogelsbergkreis und dem benachbarten Landkreis Marburg-Biedenkopf. Ob im Zuge dessen auch die Ohmtalbahn reaktiviert werden kann – diese Frage soll im Rahmen einer Machbarkeitsstudie geklärt werden. Darauf verständigten sich am Mittwoch Landrat Manfred Görig, die beiden Ersten Kreisbeigeordneten Dr. Jens Mischak (Vogelsbergkreis) und Marian Zachow (Marburg-Biedenkopf) sowie die […]

continue reading

Grundausbildung für nebenamtliche Mitarbeiter

Das Sachgebiet Jugendarbeit und Jugendbildung des Vogelsbergkreises bietet jedes Jahr zahlreiche Ferienfreizeiten, Wochenendveranstaltungen und Bildungsangebote für Kinder, Jugendliche und Familien an. Zu diesem Zweck werden engagierte und kreative Menschen zwischen 17 und 29 Jahren gesucht, die sich vorstellen können, solche Maßnahmen als nebenamtliche Mitarbeiter zu begleiten. In Vorbereitung darauf bietet das Sachgebiet Jugendarbeit und Jugendbildung […]

continue reading

Straßensperrung der Ortsdurchfahrt Dirlammen

Wegen grundhafter Erneuerung der Straße ist die Ortsdurchfahrt Dirlammen (L 3140 / Lauterbacher Straße) von Montag, 3. Februar, bis Dienstag, 30. Juni, für den Gesamtverkehr voll gesperrt. Das teilte die Straßenverkehrsbehörde im Lauterbacher Landratsamt mit. Der Verkehr wird ab Meiches über die L 3163 – L 3140 – Hörgenau – L 3139 – B 275 […]

continue reading

Gesund im neuen Jahr – vielseitiges Kursprogramm der vhs des Vogelsbergkreises

Entspannung und Stressbewältigung, Bewegung und Ernährung: Das sind die Themen der vielen Gesundheitskurse, mit denen die Volkshochschule des Vogelsbergkreises ins neue Semester startet. Im Frühjahrs-Semester 2020 bietet die vhs des Vogelsbergkreises gleich zu Semesterbeginn ab 3. Februar eine Reihe von Kursen zur Gesundheitsbildung an. Besonders die Angebote zur Stressbewältigung sind vielfältig: Ob After-Work Waldbaden, Meditation, […]

continue reading

Spendenübergabe: 500 Euro an den Verein Autismus Mittelhessen

Erst nach einer elfjährigen Odyssee mit unzähligen Arztbesuchen gab es für Beate Faulstich-Reichhardt und ihren Sohn Gewissheit: Eine Behinderung aus dem Autismus-Spektrum ist es, die ihren Sohn besonders macht. Mit Hilfe der Diagnose konnten spezielle Bedürfnisse in der Schule oder im Alltag berücksichtigt werden – mehr Verständnis der Mitmenschen und Ausgleichsmaßnahmen machten vieles einfacher. Denn […]

continue reading