Minimal steigende Arztzahlen sind kein Mittel gegen dramatischen Ärztemangel

Die Zahl der hessischen Ärztinnen und Ärzte ist im vergangenen Jahr nur minimal gestiegen: Von 38.066 im Januar 2019 auf 38.125 im Januar 2020, wie die Auswertung der Statistik der Landesärztekammer Hessen (Stand: 02.01.20) zeigt. Rund Dreiviertel der Kammermitglieder sind berufstätig: 11.807 arbeiten im niedergelassenen Bereich und 15.065 in der stationären Versorgung. In Behörden und […]

continue reading

Hessischer Ärztekammerpräsident bedauert Ablehnung der doppelten Widerspruchslösung und fordert Anstrengungen zur Erhöhung der Organspenderzahlen

„Dass sich der Deutsche Bundestag intensiv mit möglichen Neuregelungen der Organspende in Deutschland auseinandergesetzt hat, zeigt, wie sensibel und wichtig das Thema ist“, erklärt Dr. med. Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen. Die heute beschlossene grundlegende Beibehaltung der geltenden erweiterten Zustimmungslösung, nach der einem Toten nur dann Organe entnommen werden, wenn er sich zu Lebzeiten […]

continue reading

Organspende: Ärzteschaft und Politik bemühen sich um lückenlose Aufarbeitung von Unregelmäßigkeiten

Eine Organspende kann Leben retten. Seit Jahren unterstützt die Landesärztekammer Hessen deshalb alle Anstrengungen und Aktionen, um die Bereitschaft der Bevölkerung zur Organspende zu stärken. "Die Bereitschaft zur Organspende setzt eine differenzierte Information voraus. Nur durch Aufklärung kann die Spendebereitschaft gesteigert werden“, unterstreicht der hessische Ärztekammerpräsident Dr. med. Edgar Pinkowski. „Daher ist es umso schwerwiegender, […]

continue reading

Krankenwohl statt Kommerzialisierung: Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen fordert Umkehr im Gesundheitswesen

In einer Resolution hat die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer gefordert, dass das Gesundheitswesen endlich wieder an den Bedürfnissen der Patienten ausgerichtet werden müsse. Eine seit Jahren unzureichende Personalausstattung führe zu Arbeitsverdichtung für Ärztinnen und Ärzte, Pflegefachkräfte und weitere Gesundheitsberufe. Daraus resultierten nicht nur Überlastung und Demotivation, sondern auch Zeit- und Zuwendungsmangel für die Patienten. "Kommunikation ist […]

continue reading

Hessisches Ärzteparlament beschließt Stärkung und Förderung der Gendermedizin

Bad Nauheim: Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen macht sich für eine Förderung der Gendermedizin stark. Ihre Ergebnisse sollen sowohl in die Fort- und Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten als auch Medizinischen Fachangestellten (MFA) sowie in die Öffentlichkeitsarbeit einbezogen werden. Begründet wurde die Entscheidung mit einer Verbesserung der Gesundheitsversorgung von Männern und Frauen gleichermaßen. So sollen […]

continue reading

Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen beschließt neue ärztliche Weiterbildungsordnung

Inhalte statt Zeiten, kompetenzbasiert und flexibel: das sind die Merkmale der neuen ärztlichen Weiterbildungsordnung. 2018 wurde die Musterweiterbildungsordnung  von der  Bundesärztekammer verabschiedet, die damit den Weg zu der Neuausrichtung der ärztlichen Weiterbildung ebnete. Heute hat die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen mit überwältigender Mehrheit (71 Ja-Stimmen, 2 Gegenstimmen und 2 Enthaltungen) beschlossen, die Musterweiterbildung in Hessen […]

continue reading

Impfen: „Die Freiheit des Individuums endet dort, wo die Freiheit bzw. die Gesundheit anderer gefährdet wird“

Ausdrücklich hat der hessische Ärztekammerpräsident Dr. med. Edgar Pinkowski das am 14. 11.2019 vom Bundestag verabschiedete Masernschutzgesetz auf der heutigen Delegiertenversammlung in Bad Nauheim begrüßt: „Ich halte eine bundesweite Masern-Impfpflicht für sinnvoll und plädiere zugleich für nationale Aufklärungskampagnen.“ Die Freiheit des Individuums ende dort, wo die Freiheit bzw. die Gesundheit anderer gefährdet werde, so Pinkowski […]

continue reading

6. ordentliche Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen am 23. November 2019 (Sonstige Veranstaltung | Bad Nauheim)

Ankündigung: 6. ordentliche Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen am 23. November 2019 Am Samstag, den 23. November 2019, findet die 6. ordentliche Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen (LÄKH), 16. Wahlperiode 2018 – 2023, im Bildungszentrum der Ärztekammer in Bad Nauheim statt. Die Veranstaltung ist nicht öffentlich; Mitglieder der Landesärztekammer Hessen können teilnehmen. Wir werden Sie per Pressemitteilung […]

continue reading

Mit Dr. med. Susanne Johna erste Frau an der Spitze des Marburger Bundes

Auf der 136. Versammlung des Marburger Bundes (MB) – des größten deutschen Ärzteverbandes mit freiwilliger Mitgliedschaft – wurde am 9. November in Berlin die hessische Internistin und Präsidiumsmitglied der Landesärztekammer Hessen Dr. med. Susanne Johna zur neuen 1. Vorsitzenden des Verbandes gewählt. Im Präsidium der hessischen Ärztekammer engagiert sich die 1965 geborene Fachärztin für Innere […]

continue reading

Hessischer Ärztekammerpräsident fordert erhöhte Fälschungssicherheit von Approbationsurkunden

„Jeder falsche Arzt ist eine Gefahr für die körperliche Unversehrtheit und das Leben von Patienten. Daher  müssen die Voraussetzungen dafür geschaffen  werden, dass Dokumente wie die ärztliche Approbationsurkunde weitgehend fälschungssicher sind“, erklärt der hessische Ärztekammerpräsident Dr. med. Edgar Pinkowski. Dafür seien nicht die Landesärztekammern zuständig, sondern die Approbationsbehörden als verantwortliche Stellen der Länder. „Die Approbationsurkunde […]

continue reading