Dr. Tilman Krauch (59), Mitglied des Vorstands Freudenberg SE, ist neuer Vorstandsvorsitzender des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN e.V.). Er übernimmt das Ehrenamt von Michael Heinz (57), Mitglied des Vorstands BASF SE, der seit März 2018 an der Spitze des gemeinnützigen Vereins zur Förderung der Metropolregion Rhein-Neckar stand. Der 16-köpfige Vereinsvorstand bildet im Zuge der […]
continue reading„Metropolpoesie“ beim UNESCO-Welttag der Poesie
21. März steht in der Region im Zeichen der Lyrik Ziel: erhöhte Aufmerksamkeit für die Literaturszene in Rhein-Neckar Der 21.3. ist der UNESCO-Welttag der Poesie. Auch die Region Rhein-Neckar ist mit dabei. Zum zweiten Mal nach 2020 haben die Ak-teure der Kulturregion im Netzwerk Literatur ein eigenes Programm auf die Beine gestellt. In Heidelberg, Ladenburg, […]
continue readingNeues Netzwerk „MINTcon.“ für MINT-Bildung von Jugendlichen in der Metropolregion Rhein-Neckar
MRN GmbH, Stadt Mannheim und Hochschule Mannheim gründen Verbundvorhaben Finanzielle Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung Ziel: Ausbau der MINT-Bildungskette und Fachkräftegewinnung in der gesamten Region MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) – Berufe leiden in der Metropolregion Rhein-Neckar an Fachkräftemangel. Daher engagieren sich bereits heute vielfältige Organisationen wie die Agenturen für Arbeit, die […]
continue readingImmobilienmarktbericht Rhein-Neckar 2021 vorgestellt
Investmentmarkt trotzt Corona-Pandemie mit Höchststand von 1,31 Mrd. Euro Volumen Wasserstoff-Wirtschaft als strategisches Wachstumsfeld Die Metropolregion Rhein-Neckar bleibt trotz Corona-Pandemie ein attraktiver Standort für Investoren und wird von ihnen als sicherer Hafen für ihre Anlagen geschätzt. Die positiven Entwicklungen zeigen zudem, dass Investoren die Auswirkungen der Pandemie als gering einschätzen. In Zusammenarbeit mit dem „Immobiliennetzwerk […]
continue readinggif-Büromarkterhebung 2020: stabiler Flächenumsatz und hohes Fertigstellungsvolumen in Rhein-Neckar
• Mannheim: Spitzenmiete steigt weiter an • Heidelberg: Trotz Corona stabil • Ludwigshafen: niedrigste Mieten und niedrigster Leerstand in der Region Die Büromärkte in der Metropolregion Rhein-Neckar entwickelten sich im Corona-Jahr 2020 erwartungsgemäß unterschiedlich. Das zeigt die gestern in Wiesbaden veröffentlichte „Büromarkterhebung 2020“ der Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung (gif). Demnach legte der Büromarktflächenbestand in den […]
continue reading
Gründungs- und erste Generalversammlung der Genossenschaft „KommunalCampus eG“ – Digitalisierung braucht „Know-How“
Spätestens seit Corona hat die Digitalisierung auch in den Privathaushalten Einzug gehalten. Videokonferenzen, die Arbeit am heimischen Computer, von dem aus auch auf gemeinsam genutzte Dateien und Laufwerke im Unternehmen zugegriffen wird, oder auch der digitale Distanzunterricht gehören heute für viele Erwachsene sowie Schülerinnen und Schüler zum Alltag. Auch die öffentlichen Verwaltungen haben in den […]
continue readingPresseeinladung: Vorstellung KommunalCampus MRN/Kreis Bergstraße (Pressetermin | Online)
Sehr geehrte Damen und Herren, in der Corona-Pandemie wurde besonders anschaulich, wie wichtig Digitalisierung und digitale Lösungen für unser Leben sind, gerade auch im öffentlichen Bereich. Digitalisierung geschieht allerdings nicht von selbst, sondern gelingt nur, wenn entsprechende digitale Kompetenzen vorhanden sind, dort, wo digitale Angebot entstehen sollen. Zu diesem Zweck gründen die Metropolregion Rhein-Neckar und […]
continue readingMetropolregion Rhein-Neckar als Standort für nationales Wasserstoff-Innovationszentrum
Ideale Voraussetzungen im Industriepark Weinheim Bewerbung wird von drei Bundesländern unterstützt Machbarkeitsstudie für drei bundesweite Bewerber Einem Aufruf des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infra-struktur (BMVI) folgend, bewirbt sich die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) um die Einrichtung des nationalen Technologie- und Innovati-onszentrums Wasserstofftechnologie auf dem Gelände des 80 Hektar großen Industrie- und Technologieparks Weinheim. Sie setzt […]
continue reading
Datenportal Rhein-Neckar gestartet
Daten sind wichtige Ressourcen der modernen, digitalisierten Gesellschaft. Zunehmend bedeutsam sind daher die Zugänglichkeit, Verwendbarkeit und Vernetzung von Daten. Die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH hat im Rahmen ihrer Aktivitäten im Bereich Digitalisierung und E-Government ein offenes digitales Datenportal für den 2,4-Millionen-Einwohner-Raum im Dreiländereck Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen gestartet. Dr. Christine Brockmann, Geschäftsführerin der MRN GmbH: „Offene […]
continue reading
TSG Hoffenheim: Gegen den VfB Stuttgart mit Sondertrikot „Metropolregion Rhein-Neckar“
Beim Bundesliga-Heimspiel gegen den VfB Stuttgart am 21. November 2020 (Samstag, 15.30 Uhr) tritt die TSG mit dem Sondertrikot „Metropolregion Rhein-Neckar“ (MRN) an. Mit dem „Metropolregion Rhein-Neckar“-Logo auf der Trikot-Brust zeigt der Fußball-Bundesligist beim badisch-schwäbischen Derby seine Verbundenheit mit und die Verwurzelung des Vereins in der Region. Außerdem gratuliert der Fußball-Bundesligist mit der Aktion zum […]
continue reading