Bürgerbüro der Region am Mittwoch geschlossen

Am Mittwoch, 4. Mai, ist das Bürgerbüro der Region Hannover nicht besetzt und telefonisch auch nicht erreichbar. Termine, die für diesen Zeitraum bereits gebucht sind, werden betreut. Bürgerinnen und Bürger, die ein Anliegen haben, werden gebeten, auf andere Tage auszuweichen. Über das Portal www.hannover.de/bübü-rh können Termine gebucht werden. Reguläre Öffnungszeiten des Bürgerbüros: Montag und Donnerstag:   […]

continue reading

Sitzung des Ausschusses für Schulen, Kultur und Sport am Dienstag, den 10.05.2022

Pressemitteilung und Aushang zu der Sitzung des Ausschusses für Schulen, Kultur und Sport am Dienstag, den 10.05.2022, um 17:00 Uhr, in den Räumen N 001 und N 002, Neues Regionshaus, Hildesheimer Straße 18, 30169 Hannover Tagesordnung 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung 2. Genehmigung von Protokollen 2.1.          Genehmigung des Protokolls über […]

continue reading

Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Beschäftigung am 10.5.22

Pressemitteilung und Aushang zu der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Beschäftigung am Dienstag, den 10.05.2022, um 14:00 Uhr, in den Räumen N 001 und N 002, Neues Regionshaus, Hildesheimer Straße 18, 30169 Hannover Tagesordnung 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung 2. Genehmigung des Protokolls über die Sitzung am 03.02.2022 3. […]

continue reading

Gesundheits-App startet: gebündelte Informationen für Seniorinnen und Senioren

Ab sofort steht den Einwohnerinnen und Einwohnern der Region Hannover die kostenfreie App „Gut versorgt in…“ zur Verfügung. Die App für Seniorinnen und Senioren, ihren Angehörigen sowie für Menschen mit Behinderungen bündelt die Beratungsangebote der Region Hannover, der Stadt Hannover sowie der weiteren regionsangehörigen Kommunen rund um das Thema Pflege und Betreuung – von lokalen […]

continue reading

Re-Start der Gesundheitsregion Region Hannover

Wie gut ist die medizinische Versorgungsstruktur in der Region Hannover? Wo gibt es Engpässe, welche Bedürfnisse haben die Menschen vor Ort? Das niedersächsische Projekt „Gesundheitsregionen Niedersachsen“ fördert alle Landkreise und kreisfreien Städte, die sich strategisch und transparent mit ihrer Gesundheitsversorgung vor Ort auseinandersetzen und diese weiterentwickeln. Die Region Hannover nimmt schon seit Ende 2015 an […]

continue reading

Johanna Summer präsentiert ihr Debütalbum „Schumann Kaleidoskop“

Selten hat ein Debütalbum einer jungen Instrumentalistin derart begeisterte Reaktionen hervorgerufen wie „Schumann Kaleidoskop“ von Johanna Summer. Darauf spannt die Wahl-Berlinerin einen weiten Bogen über Robert Schumanns „Kinderszenen“ und „Album für die Jugend“ und nutzt diese als Ausgangspunkt für komplett freie Improvisationen, so dass bei jedem Anlauf ganz neue Musik entsteht. Eine Hörprobe ihres Könnens […]

continue reading

„Schwarmschlingen“: Ausstellung in Schloss Landestrost

Der Künstler Franz Betz arbeitet seit vielen Jahren im Grenzbereich zwischen Technik und Kunst: Das können Lichtarbeiten sein oder auch Künstliche Intelligenz, die er in den Schaffensprozess mit einbezieht. Netzwerke und Schwärme, die sich in einem größeren Zusammenhang abbilden, stehen dabei häufig im Vordergrund. An einem Organ wird dies besonders deutlich: dem Darm. Dieser steuert […]

continue reading

Region stärkt Kitas

Allen Kindern frühzeitig gute Entwicklungschancen ermöglichen – das ist die Kernaufgabe von Kindertageseinrichtungen. Die Corona-Pandemie und damit verbundenen Einschränkungen waren besonders für Kinder belastend. Die Kitas stehen jetzt noch stärker vor der Herausforderung, gute und umfassende Angebote für die Kinder zu machen. Die Region will die Kitas dabei künftig noch mehr unterstützen und hat die […]

continue reading

Antrittsbesuch in Ronnenberg: Krach und Kratzke treffen sich

Zwei Anlässe führen Regionspräsident Steffen Krach am Mittwoch, 20. April 2022, nach Ronnenberg. Ab 14 Uhr, findet der offizielle Antrittsbesuch des Regionspräsidenten im Rathaus statt. „Der Kontakt zu den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern ist mir sehr wichtig“, betont Regionspräsident Steffen Krach. „Sie wissen, wie die Lage vor Ort aussieht und auch wie sich Entscheidungen der Region […]

continue reading