Omikron-Verdachtsfall in der Region Hannover bestätigt

Die Region Hannover hat den ersten Fall der Omikron-Variante registriert. Die positiv getestete Person war am 22. November mit Symptomen von einer Reise zurückgekehrt und hatte sich umgehend in häusliche Quarantäne begeben. Der daraufhin vom Hausarzt durchgeführte PCR-Test bestätigte zunächst die Corona-Infektion. „Wir haben daraufhin eine Sequenzierung veranlasst und die Kontakte bestimmt. Das hat vorbildlich […]

continue reading

Deutschkenntnisse als Schlüssel für eine erfolgreiche Ausbildung

Fachwörter verstehen, Arbeitsanweisungen umsetzen, Aufgaben erfüllen, gezielt nachfragen, wenn etwas unklar ist: Nur wer die deutsche Sprache so weit beherrscht, kommt erfolgreich durch die duale Ausbildung in Betrieb und Berufsschule. Für zugewanderte Jugendliche ist das allerdings oft ein Problem. Ohne Deutschkenntnisse wird es für sie schwierig, die Berufsausbildung abzuschließen und in den Arbeitsmarkt zu finden. […]

continue reading

Zoo und Region Hannover planen Impfstraßen für Kinder und Erwachsene

Einen kleinen Piks in den Arm bekommen und zur Belohnung Tiere bestaunen dürfen: So könnte demnächst der Familienausflug aussehen. Der Erlebnis-Zoo Hannover und die Region Hannover planen, im ehemaligen Regenwald-Panorama am Zoo fünf Impfstraßen mit insgesamt zehn Impfplätzen aufzubauen, von denen künftig zwei Impfstraßen ausschließlich für die Impfung von Kindern genutzt werden sollen. Sobald der Impfstoff für Kinder verfügbar […]

continue reading

58 mobile Impfteams sollen künftig unterwegs sein

Kleiner, aber schlagkräftig: Die Region Hannover will künftig 58 mobile Impfteams in die Städte und Gemeinden schicken. In Absprache mit den Hilfsorganisationen wird der Zuschnitt der Teams so verändert, dass mehr Orte gleichzeitig versorgt werden können. „Wir sehen, dass es in allen Städten und Gemeinden eine starke Nachfrage an Impfangeboten vor Ort gibt, die die […]

continue reading

Klangschatzsuche digital: Mit dem Smartphone Wunstorfs Stadtgeschichte entdecken

Wunstorfs Geschichte mit den Ohren entdecken – dazu hat von Mitte April bis Mitte November das Projekt „Klingende Laternen“ eingeladen. Zum 1.150. Stadtjubiläum waren an acht Straßenlaternen in der Fußgängerzone kurze Anekdoten aus Vergangenheit und Gegenwart zu hören. Wer keine Gelegenheit hatte, die Klanginstallation direkt zu erleben, kann sich nun mit dem Smartphone auf die […]

continue reading

Trends und Fakten 2021: Positive Wirtschaftsentwicklung trotz Corona

Das Corona-Jahr liefert mit Blick auf die wirtschaftlichen Kennzahlen in der Region Hannover ein differenziertes Bild. Immerhin: Im Jahr der ausbrechenden Corona-Pandemie konnte die Region bei vielen Bereichen eine positive Entwicklung verzeichnen. Insbesondere die Beschäftigungszahlen und der Arbeitsmarkt legen gute Werte hin. Knapp 519.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten zählte die Region Hannover zur Jahresmitte 2020. Dies ist […]

continue reading

Regionspräsident und Oberbürgermeister befürworten Maskenpflicht

Angesichts des anstehenden Andrangs in den Innenstädten vor Weihnachten prüft die Region Hannover aktuell, ob in den Innenstädten – insbesondere in den Fußgängerzonen – wieder eine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung eingeführt werden kann. Eine entsprechende Allgemeinverfügung ist derzeit in Vorbereitung. „Die Regelungen werden aktuell noch konkretisiert. Aber Ziel ist eine möglichst zügige Umsetzung, um […]

continue reading

Impfteams des Gesundheitsamts – Termine und Stationen für KW 47

Die Impf-Offensive in der Region Hannover geht weiter. In dieser Woche haben sich im Schnitt rund 3000 Menschen täglich bei den Impfstationen der Region Hannover eine Impfung abgeholt. Zum Vergleich: Vergangene Woche waren es durchschnittlich 1600. Dabei haben sich rund 12 Prozent der Menschen zum ersten Mal impfen lassen. 82 Prozent der Menschen haben sich […]

continue reading

Hilfsorganisationen stehen bereit für Impfungen

Mehr Reichweite durch kleinere Impfteams: Das ist eines der Ergebnisse eines Gesprächs zwischen Hilfsorganisationen und Region Hannover. Regionspräsident Steffen Krach hatte für Donnerstag, 18. November, zum Austausch eingeladen. Vertreterinnen und Vertreter von Arbeiter Samariter Bund, Deutschem Rotem Kreuz, Malteser Hilfsdienst und Johanniter-Unfall-Hilfe waren der Einladung gefolgt. Eine der zentralen Fragen war, inwieweit die Region Hannover […]

continue reading

Gemeinsame Erklärung zum Impfgipfel Region Hannover vom 15. November 2021

Bundesweit erleben wir eine hohe Dynamik bei der Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz sowie bei der Hospitalisierung von Menschen, die sich mit Covid-19 infiziert haben. In der Region Hannover liegen beide Werte aktuell noch deutlich unter dem Durchschnitt der Bundesländer. Damit das so bleibt, gilt es, jetzt sofort gemeinsam zu handeln. Trotz Maßnahmen auf allen Ebenen ist […]

continue reading