Anstaltsgärtnerei Irsee.

Vor fünfzig Jahren wurde der Gärtnereibetrieb der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Irsee geschlossen. IRSEER BLÄTTER erinnern an ein fast vergessenes Kapitel der Dorfgeschichte. Wo heute das Bürgerhaus auf dem Meinrad-Spieß-Platz des Marktes Irsee steht, erstreckten sich über Jahrzehnte Frühbeete, Blumenrabatte und Gewächshäuser, aber auch ein Gärtnereihaus und der „Saustall“. Die Auflösung der Anstaltsgärtnerei 1974 – […]

continue reading

Akribische Arbeiterin in Kloster Irsee

Zum „Tag der Arbeit“ vor vier Jahrzehnten begann Elke Haug ihre Tätigkeit als Zimmermädchen in Kloster Irsee, dem Tagungs-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bezirks Schwaben. Jetzt erhielt sie im großen Rund vieler aktiver wie ehemaliger Kolleginnen und Kollegen die Ehrenurkunde des Freistaates Bayern überreicht. Im Auftrag der bayerischen Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, Ulrike […]

continue reading

Musica Sacra International zu Gast in Kloster Irsee: Konzert mit Rezonans und dem Karnataka College of Percussion

Das Festival Musica Sacra International, das über Pfingsten in Marktoberdorf stattfindet, präsentiert nicht nur hochkarätige Musik aus den großen Weltreligionen, sondern bringt Menschen unterschiedlicher Religionen und Kulturen im gesamten Ostallgäu zusammen. Eines der Konzerte findet am Samstag, 18. Mai 2024, um 20 Uhr im Festsaal von Kloster Irsee statt, dem Tagungs-, Bildungs- und Kulturzentrum des […]

continue reading

Politik lebt nicht im Freund-Feind-Schema

„Wie findet unsere Gesellschaft wieder zusammen?“, lautete die Kernfrage der jüngsten „Irseer Gespräche“, zu der Augsburgs Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger und der frühere Bundestagsabgeordnete Robert Antretter den ehemaligen Bundesminister der Finanzen, Dr. Theo Waigel, im Vorfeld zu den Europawahlen 2024 ins Schwäbische Bildungszentrum Kloster Irsee eingeladen hatten. „Das Wesen des Politischen ist nicht das […]

continue reading

„Staging Memory in Uncomfortable Context”

Mit der „Inszenierung von Erinnerung an unbequemen Orten“ hat auch das Tagungs-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bezirks Schwaben Erfahrung: Der Neueröffnung der Gedenkstätte Prosektur in Kloster Irsee zur Erinnerung an die Opfer der NS-„Euthanasie“ gingen vielfältige Diskussionen voraus. Gemeinsam mit einem Fachbeirat wurde für die Außenanlagen des Schwäbischen Bildungszentrums das Leitsystem „Anstalt Irsee: informieren – […]

continue reading

„Orgel-Schwestern“: Roland Götz an den Barockorgeln in Rottenbuch und Irsee

Es sind zwei historische Instrumente, die ihresgleichen suchen: Die prachtvolle Orgel in der einstigen Benediktiner-Abtei Irsee mit ihrem großen originalen Pfeifenbestand aus dem Entstehungsjahr 1754 sowie die etwas ältere im ehemaligen Augustiner-Chorherren-Stift Rottenbuch. Beide „Königinnen der Instrumente“ entstammen der Werkstatt des Orgelbauers Balthasar Freywis (1713-1783), wobei das Rottenbucher Instrument erst vor kurzem durch die fachlich […]

continue reading

Kloster Irsee für geprüfte Barrierefreiheit ausgezeichnet

Michaela Kaniber, bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, und Barbara Radomski, Geschäftsführerin der Bayern Tourismus Marketing GmbH, überreichen dem Leiter von Kloster Irsee, Dr. Stefan Raueiser, die Auszeichnung „Barrierefreiheit geprüft“. „Barrierefreiheit ist ein echtes Qualitätsmerkmal“, gratuliert Bezirkstagspräsident Martin Sailer dem gesamten Team des Tagungs-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bezirks Schwaben zur erfolgreichen Zertifizierung. […]

continue reading

Die eigene Erfahrung von psychischer Erkrankung nutzen

Zum dritten Mal fand das bayerische EX-IN Vernetzungstreffen in Kooperation des Bildungswerks der Bayerischen Bezirke mit EX-IN Bayern e.V. in Kloster Irsee statt. EX-IN bedeutet, Menschen, die eine eigene Erfahrung mit psychischer Erkrankung gemacht haben, zu qualifizieren und ihnen damit eine Beschäftigung als „Experten aus Erfahrung“ zu ermöglichen. Die Einbeziehung von Erfahrungs-ExpertInnen ist inzwischen in […]

continue reading

„Anstalt Irsee“: Neue Ausstellungsobjekte für Informationsraum in Kloster Irsee

Im November vergangenen Jahres hatte das Schwäbische Bildungszentrum die Bürgerinnen und Bürger der Region um Unterstützung gebeten: Für den neuen Informationsraum zur Psychiatrie- und Anstaltsgeschichte von Kloster Irsee werden Ausstellungsobjekte gesucht. Madelaine Noll aus Irsee meldete sich auf einen Artikel in der Allgäuer Zeitung: Sie wollte für die Ausstellung gerne ein Segelschiffmodell und eine Kasperlefigur […]

continue reading

Schwäbisches Bildungszentrum erhält Unterlagen des ersten Irseer Anstaltsdirektors

„Als mich im Sommer vergangenen Jahres eine E-Mail aus New York erreichte, in der Stefan Hagen dem Schwäbischen Bildungszentrum Publikationen seines Ur-Ur-Großvaters anbot, konnten wir unser Glück kaum fassen, planen wir doch einen Informations- und Ausstellungsraum, der unsere Gäste über die 123-jährige Psychiatriegeschichte von Kloster Irsee informieren soll. Die Objekte aus der Hand des Gründungsdirektors […]

continue reading