Guideline DVS 2212-1:2024-08: “Testing of plastic welders for plant construction (apparatus, tank and pipeline construction)”

  SLV MUNICH CLARIFIES. The guideline contains the basic provisions and rules for the standardized implementation of plastic welder testing. The assessment of the knowledge and skills of plastic welders on the basis of objective criteria contributes to the quality assurance of plastic welded joints to ensure compliance with the high safety requirements for new […]

continue reading

SLV Munich: New welding competencies and DVS testing location according to guideline 2212-3

SLV Munich has expanded its expertise in the welding of plastic geomembranes in earthworks and hydraulic engineering and is now recognized as a DVS examination location in accordance with DVS guideline 2212-3. Plastic geomembranes made from materials such as PE-HD, PVC-P and ECB offer numerous advantages, including high durability, long service life and environmental friendliness. […]

continue reading

Richtlinie DVS 2212-1:2024-08: „Prüfung von Kunststoffschweißern für den Anlagenbau (Apparate-, Behälter- und Rohrleitungsbau)“

Im Oktober 2024 trat die aktualisierte DVS-Richtlinie 2212-1, die die #Prüfung von Kunststoffschweißern im Anlagenbau regelt, in Kraft. Diese Richtlinie stellt sicher, dass #Schweißer die hohen Sicherheitsanforderungen bei der Verarbeitung von thermoplastischen #Kunststoffen erfüllen. Wichtige Änderungen: Neue Prüfgruppen und #Schweißverfahren, einschließlich Infrarotschweißen (IR) und Wulst- und Nutfreies Schweißen (WNF). Erweiterte Dimensionsbereiche und zusätzliche Werkstoffe, wie […]

continue reading

SLV München: Neue Schweißkompetenzen und DVS-Prüfungsstandort nach Richtlinie 2212-3

Die SLV München hat ihre Expertise zum Thema Schweißen von Kunststoffdichtungsbahnen im Erd- und Wasserbau ausgebaut und ist nun als DVS-Prüfungsstandort gemäß DVS-Richtlinie 2212-3 anerkannt. Kunststoffdichtungsbahnen aus Materialien wie PE-HD, PVC-P und ECB bieten zahlreiche Vorteile, darunter hohe Beständigkeit, lange Lebensdauer und Umweltfreundlichkeit. Sie werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, um Wasserverschmutzung zu verhindern und die […]

continue reading

Vertiefung der Beziehungen zwischen der OTC Daihen Europe GmbH und der SLV Duisburg

Gute Kontakte zwischen den Anbietern von schweißtechnischen Komponenten und der SLV Duisburg sind die Voraussetzung dafür, dass unsere Lehrgangsteilnehmer an den aktuellsten und modernsten Hard- und Softwarelösungen im Bereich der Schweißtechnik geschult werden. In diesem Rahmen begrüßte der Geschäftsführer der GSI mbH, Dr. Jörg Vogelsang, eine Delegation der OTC Daihen Europe GmbH (Dr. Tomoyuki Ueyama, […]

continue reading

Bald ist es so weit: die 53. Sondertagung Schweißen im Anlagen- und Behälterbau

Stetige Weiterentwicklungen im Bereich der Gerätetechniken, Qualitätssicherungs- und Werkstoffsysteme in Verbindung mit Änderungen der Regelwerke verlangt die ständige Weiterentwicklung von Wissen und Know-how. Die Sammlung aktueller Informationen und der Austausch mit Experten auf Augenhöhe ist und bleibt auch in Zukunft ein wertvoller Mehrwert von Fachtagungen. Die Sondertagung „Schweißen im Anlagen- und Behälterbau“ bietet 2025 schon […]

continue reading

Zwischen Forschung und Industrie: Zukunftsperspektiven der Mobilität

CyberJoin: Ein Wendepunkt für die Mobilität Die Mobilitätsbranche steht vor tiefgreifenden Veränderungen, und die Initiative CyberJoin spielt dabei eine Schlüsselrolle. In Kooperation mit der GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH und der Universität Stuttgart wird mit CyberJoin ein umfassendes Konzept zur Förderung der Elektromobilität und der Fertigungstechnik realisiert. Ziel dieser Initiative ist es, durch […]

continue reading

Erfolgreich zertifiziert: Wie e-Learning Ihre Karriere in der Schweißtechnik voranbringt

  Die Revolution der Weiterbildung durch e-Learning In einer Welt, in der technische Entwicklungen in der Schweißtechnik rasant an Vielfalt und Geschwindigkeit zunehmen, ist lebenslanges Lernen nicht nur ein Schlagwort, sondern eine Notwendigkeit. Hier spielt das e-Learning eine entscheidende Rolle, indem theoretisches Wissen in der Schweißtechnik kontinuierlich erweitert werden kann, und das unabhängig von Unterrichtszeiten, […]

continue reading

Auf dem Prüfstand: Moderne Werkstoffuntersuchungen

Werkstoffuntersuchungen: Schlüsseldisziplinen für höchste Sicherheit Werkstoffuntersuchungen und Prüftätigkeiten sind von unermesslicher Bedeutung in metallverarbeitenden Berufen. Diese Verfahren garantieren nicht nur die Sicherheit und Zuverlässigkeit metallischer Produkte, sondern fördern auch Innovationen in der Materialwissenschaft. Durch den Einsatz modernster Prüftechniken können Eigenschaften von Metallen präzise analysiert und somit deren Eignung für spezifische Anwendungen bestimmt werden. Im Zusammenhang […]

continue reading

Bald ist es so weit: die 51. Sondertagung Schweißen im Anlagen- und Behälterbau

Die Dynamik bei Gerätetechniken, Qualitätssicherungssystemen und Werkstoffsystemen in Verbindung mit Änderungen in Regelwerken nimmt zu. Die Sammlung aktueller Informationen und der Austausch mit Experten auf Augenhöhe ist und bleibt auch in Zukunft ein wertvoller Mehrwert von Fachtagungen. Die Sondertagung „Schweißen im Anlagen- und Behälterbau“ bietet 2023 schon zum 51. Mal einen aktuellen Einblick in Entwicklungen […]

continue reading