Die Technische Universität Ilmenau startet den neuen Studiengang „Data Science“ – im Wintersemester 2025/26 den Bachelor- und im Sommersemester 2026 den Masterstudiengang, der den Studierenden auch einen Doppelabschluss an der TU Ilmenau und der finnischen Technischen Universität Lappeenranta ermöglicht. Im bilingual deutsch-englischen Bachelor-Studiengang Datenwissenschaft erhalten die Studentinnen und Studenten neben einer soliden Grundlage in Mathematik […]
continue reading
TU Ilmenau führt EU-ASEAN-Hochschulkooperation für Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre an
Die Technische Universität Ilmenau wurde ausgewählt, das Green Transition Cluster im Rahmen des Programms der Europäischen Union SCOPE-HE anzuführen, einer Leitinitiative der EU zur Etablierung einer nachhaltigen Kooperation mit dem Verband Südostasiatischer Nationen ASEAN. Ziel des Clusters ist es, die Mobilität von Studierenden und Akademikern zu fördern und Hochschulnetze zu stärken, die grüne Transformation hin zu […]
continue reading
Künstliche Intelligenz: TU Ilmenau an DFG-Forschungsgruppe zu maschinellem Lernen beteiligt
Die Technische Universität Ilmenau ist an einer Forschungsgruppe der Deutschen Forschungsgemeinschaft beteiligt, die maschinelles Lernen sicherer, leistungsfähiger und dateneffizienter machen will. Die ambitionierte Aufgabe: Die Herausforderungen speziell bei selbst lernenden komplexen Regelungssystemen und sicherheitskritischen Anwendungen zu meistern, zum Beispiel in elektrischen Energiesystemen, beim autonomen Fahren und in der Robotik. In dem Forschungsprojekt ist der Ilmenauer […]
continue reading
„The smarter E Europe“-Messe: TU Ilmenau präsentiert nachhaltiges Ladekonzept für E-Fahrzeuge
Die Technische Universität Ilmenau präsentiert auf Europas größter Messe für die Energiewirtschaft „The smarter E Europe“ in München vom 7. bis zum 9. Mai eine neue, ganzheitliche Lösung für klimaneutrale individuelle Mobilität. Das innovative System ermöglicht es, Elektrofahrzeuge mit lokal erzeugter Solarenergie besonders günstig aufzuladen. Dabei hat das Inselnetz keine Verbindung zum öffentlichen Stromnetz, ist […]
continue reading
TU Ilmenau und Stadt Ilmenau starten MOVEwell-Projekt zur bessere Erreichbarkeit zwischen den Thüringer Landkreisen
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Projekts P:Mover der Stadt Ilmenau, des Thüringer Innovationszentrums Mobilität an der Technischen Universität (ThIMo) und der beiden Wirtschaftsunternehmen Funkwerk Systems GmbH und Ginger Lehmann+Partner GmbH fließen die Erfahrungen aus dem Einsatz des hochautomatisierten Ilmenauer Forschungsfahrzeugs nun in das nächste Vorhaben ein: Vorrangige Ziele des Forschungsprojekts „Mobilitätsverbund werthaltige ländliche Lebensräume“ (MOVE-well) […]
continue reading
TU Ilmenau gewinnt zweiten Preis bei internationalem Quantencomputing-Wettbewerb
Ein Team aus Wissenschaftlern der Technischen Universität Ilmenau hat bei der „Quantum Simulator Challenge 2024“ den hervorragenden zweiten Platz belegt. Bei dem weltweit ausgetragenen Wettbewerb des japanischen Technologiekonzerns Fujitsu wurden herausragende Innovationen auf dem Gebiet des Quantencomputings ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Rahmen des „Fujitsu Quantum Days“ im Fujitsu Uvance Kawasaki Tower in Tokyo in […]
continue readingBreathObserver: TU Ilmenau startet mit Partnern Forschungsprojekt zur frühzeitigen Erkennung von Lungenkrebs
Ein Forschungsverbund hat unter Beteiligung der Technischen Universität Ilmenau soeben ein Projekt gestartet, das die frühzeitige Erkennung von Krebserkrankungen der Lunge ermöglichen soll. Mithilfe eines mobilen Atemdiagnosegeräts soll KIunterstützt das menschliche Ausatemgas analysiert werden, um so, früher und schonender als bisher, Anzeichen von Lungenkarzinomen zu erkennen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das auf […]
continue reading
TU Ilmenau auf der Hannover Messe
Die Technische Universität Ilmenau stellt auf der diesjährigen Hannover Messe zwei neuartige Technologien für das autonome Fahren der Zukunft und zwei wegweisende Lösungen für energieeffiziente und intelligente Mobilfunknetze vor. Weitere Erfindungen von Forschungsteams der TU Ilmenau präsentiert das Patentmanagement Thüringer Hochschulen, das im PATON, Landespatentzentrum Thüringen, an der TU Ilmenau angesiedelt ist. Die Universität ist […]
continue reading
Forschungsprojekt der TU Ilmenau
Die Technische Universität Ilmenau startet am 1. März ein Forschungsprojekt, das die direkte, kontaktlose Messung von Biosignalen des Menschen ermöglichen soll. Durch die berührungslose Erfassung etwa der Gehirnaktivitäten von Neugeborenen würden Hautreizungen, Verletzungen und Infektionen, wie sie bei herkömmlichen, am Kopf des Säuglings angebrachten Elektroden vorkommen können, vermieden. Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert das Projekt mit 900.000 […]
continue reading
TU Ilmenau und BTU Cottbus-Senftenberg: Mobilität der Zukunft aus ökonomischer Sicht
Die Technische Universität Ilmenau und die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg haben das Forschungsforum Mobilitätsökonomik gestartet. In der gemeinsamen Initiative erforschen sie die tiefgreifenden Umbrüche der Automobil- und Mobilitätswirtschaft aus ökonomischer Sicht. Mit interdisziplinärer Forschung und Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik will das Forschungsforum die Weichen für die Mobilität der Zukunft stellen. Die Automobilindustrie, das […]
continue reading