Dietrich W. Hilsdorf inszeniert Scarlattis Oratorium „Kain und Abel“

Dietrich W. Hilsdorf hat das Aalto-Musiktheater mit seinen innovativen, klugen und auch provokanten Inszenierungen über viele Jahre geprägt. Nach fast sieben Jahren kehrt der Regisseur nun für eine außergewöhnliche Bühnenproduktion nach Essen zurück: Mit Alessandro Scarlattis Oratorium „Kain und Abel oder der erste Mord“ („Cain, overo il primo omicidio“) zeigt das Aalto-Theater erstmals ein Werk […]

continue reading

Einführungsmatinee zur Premiere „Das Land des Lächelns“

Franz Lehárs Operette „Das Land des Lächelns“ hat eine spannende Entstehungsgeschichte. Wie sich diese in der neuen Inszenierung am Aalto-Theater (Premiere am 7. Dezember) widerspiegelt, erfährt man am Sonntag, 1. Dezember 2019, um 11 Uhr in der Einführungsmatinee zur Premiere. Dramaturgin Svenja Gottsmann begrüßt auf der Bühne des Aalto-Theaters die Regisseurin Sabine Hartmannshenn, die Kostümbildnerin […]

continue reading

„It’s Teatime“ stimmt auf Premiere „Das Land des Lächelns“ ein

Fräulein Vorlaut (Marie-Helen Joël) und Professor Gisbert Träge (Michael Haag) sind wieder zur Teestunde in der Cafeteria des Aalto-Theaters verabredet: Am kommenden Freitag, 29. November 2019, um 16:30 Uhr plaudern die beiden Protagonisten der beliebten Reihe „It’s Teatime“ über die anstehende Operetten-Premiere „Das Land des Lächelns“, die am 7. Dezember im Aalto-Theater stattfindet. Wer einen […]

continue reading

Erfolgreiche Spielzeit 2018/2019 bei der TUP

Wenn die Intendanten Hein Mulders, Christian Tombeil und Ben Van Cauwenbergh sowie Berger Bergmann, der Geschäftsführer der Theater und Philharmonie Essen (TUP), an die zurückliegende Spielzeit 2018/2019 denken, dann sind ihre Mienen heiter und entspannt: Mit rund 350.000 Besuchern zählt diese Saison zu den erfolgreichsten der vergangenen Jahre. „Wir konnten circa 25.000 Gäste mehr im […]

continue reading

Mozarts „Così fan tutte“ verabschiedet sich für diese Spielzeit

Liebe, Treue, verborgene Sehnsüchte und Enttäuschungen – all das kommt in Mozarts Dramma giocoso „Così fan tutte“ zum Ausdruck. Am Freitag, 29. November 2019, um 19:30 Uhr hat das Publikum zum letzten Mal in dieser Spielzeit die Gelegenheit, die Oper in der Inszenierung von Stephen Lawless auf der Bühne des Aalto-Theaters zu erleben. Die Aalto-Ensemblemitglieder […]

continue reading

Beethoven-Wochenende in der Philharmonie Essen: Isabelle Faust und Alexander Melnikov spielen alle Violinsonaten

„Alle zehn Sonaten sind Meisterwerke“, findet die Violinistin Isabelle Faust. Gemeint sind die Sonaten für Klavier und Violine von Ludwig van Beethoven, die in der Philharmonie Essen jetzt komplett an einem Wochenende zu erleben sind. Am 30. November und 1. Dezember 2019 interpretiert Isabelle Faust, in dieser Spielzeit Porträtkünstlerin der Philharmonie Essen, diese musikalischen Kostbarkeiten […]

continue reading

Weihnachtsklassiker sind wieder am Aalto-Theater zu sehen

Mit Humperdincks Märchenoper „Hänsel und Gretel“, Mozarts „Zauberflöte“ und Puccinis „La Bohème“ präsentiert das Aalto-Musiktheater im Dezember beliebte Weihnachtsklassiker. Außerdem stehen die aktuellen Neuinszenierungen von Tschaikowskis „Pique Dame“ und Lehárs Operette „Das Land des Lächelns“ (Premiere am 7. Dezember) auf dem Programm. Packende Orchestermusik und ein spielfreudiges Sängerensemble plus Kinderchor – das sind die Zutaten […]

continue reading

Jazz-Konzert mit Tigran Hamasyan und Ambrose Akinmusire

Als Tigran Hamasyan 2004, gerade mal 17-jährig, in Bochum sein Deutschland-Debüt gab, war der Jubel groß. Seither hat sich der mittlerweile in New York lebende Armenier zu einem der interessantesten Pianisten seiner Generation weiterentwickelt, was er nun mit dem fünf Jahre älteren Trompeter Ambrose Akinmusire in delikaten Zwiegesprächen demonstrieren wird: Am Montag, 25. November 2019, […]

continue reading

Cecilia Bartoli auf den Spuren des berühmten Farinelli

Cecilia Bartoli ist die erfolgreichste Klassik-Künstlerin der Gegenwart und eine der populärsten Sängerinnen unserer Zeit. Die italienische Mezzosopranistin fasziniert nicht nur auf der Opernbühne, sondern regelmäßig mit klug konzipierten CD- und Konzertprogrammen vor allem mit Wiederentdeckungen aus der Barockzeit. Ein brandneues Programm präsentiert sie nun in der Reihe „Alte Musik bei Kerzenschein“ am Mittwoch, 27. […]

continue reading

Aalto-Theater greift den Totensonntag musikalisch auf

Das Gefühl der Traurigkeit hat immer schon Kunstschaffende aller Genres und Epochen inspiriert. Wie unterschiedlich Dichter und Komponisten mit diesem Thema umgehen, zeigt das Aalto-Musiktheater unter dem Titel „Denn deine Seele schwebet“ am Sonntag, 24. November 2019, um 11 Uhr (Totensonntag) in der Reihe „mehrmusik“. Von Balladen und Texten bis zu heiter-melancholischen Liedern zum Thema […]

continue reading