Award für Kundenzufriedenheit 2018: Sieger kommt aus der Region Aachen

Der Sieger des diesjährigen TÜV Rheinland Award für Kundenzufriedenheit kommt aus der Städteregion Aachen. Ganz oben auf dem Treppchen steht Jacobs Automobile Alsdorf GmbH (Audi). Es folgen bei dem renommierten, markenunabhängigen Wettbewerb auf den Plätzen zwei und drei die ahg Autohandelsgesellschaft mbH (BMW) aus Donaueschingen und Jacobs Automobile Heinsberg GmbH (Volkswagen). Dr. Matthias Schubert, Executive […]

continue reading

TÜV Rheinland: Zufriedene Mitarbeiter sind produktiver

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen – diese Volksweisheit kennt fast jeder. Doch die Positive Psychologie stellt diese Weisheit zumindest in Frage. Sie geht von der Annahme aus, dass positive Gefühle eine Grundlage für den Erfolg sind. Menschen, die sich wohlfühlen, sind kreativer und finden leichter Lösungen für anspruchsvolle Aufgaben als ängstliche oder gestresste Zeitgenossen. […]

continue reading

TÜV Rheinland: Erhebliche Kosteneinsparungen beim Breitbandausbau möglich

Eine der größten Herausforderungen beim Ausbau der Breitbandnetze ist die Finanzierung der Tiefbaukosten. Diese machen durchschnittlich 80 Prozent der gesamten Investitionen aus und summieren sich damit schnell auf mehrere Millionen Euro. Es gibt allerdings Wege, diese vergleichsweise hohen Kosten durch Synergieeffekte deutlich zu reduzieren. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie „Synergiepotentiale im Breitbandausbau – […]

continue reading

TÜV Rheinland: Assistenzsystemen im Auto nicht blind vertrauen

Fast alle neuen Fahrzeuge verfügen über eine Fülle an Assistenzsystemen. Sie dienen dem Fahrkomfort und einer verbesserten Sicherheit. So gehört der klassische Tempomat, bei dem das Fahrzeug eine voreingestellte Geschwindigkeit automatisch hält, bereits seit Jahren zum Standard. Ein praktischer Assistent, der jedoch auch zur Unaufmerksamkeit verleiten kann. „Ist ein Fahrer ohne Tempomat unterwegs und gerät […]

continue reading

Digitale Sportuhren: Immer mehr Möglichkeiten fürs Training

Immer mehr Jogger oder Radfahrer nutzen digitale Sportuhren. Solche so genannten Wearables sind am Körper tragbare, vernetzte Geräte. Sie messen Aktivitäten und Werte der Sportler. Im Gegensatz zu einfachen Fitnessarmbändern sind digitale Sportuhren oft mit einer zusätzlichen GPS-Funktion ausgestattet, mit der die Träger auch navigieren können. „Die erweiterten Funktionen digitaler Sportuhren sind zwar nützlich. Aber […]

continue reading

„Rollende Bürgersteige“: Bei automatischen Fahrsteigen immer den Handlauf nutzen

Sie werden als Rollsteig, Transportband oder auch als rollende Bürgersteige bezeichnet: Fahrsteige, wie sie korrekt heißen, gibt es ebenso wie Rolltreppen bereits seit dem Ende des 19. Jahrhunderts. Heute finden sie sich besonders in großen Gebäuden mit hoher Besucherfrequenz wie beispielsweise an Flughäfen oder Bahnhöfen. Fahrsteige mit Neigungen werden zudem in großen Supermärkten eingesetzt, um […]

continue reading

TÜV Rheinland: Ruhepausen einlegen – Burnout vermeiden

Mal abschalten von der Arbeit, eine Ruhepause einlegen: für manche Arbeitnehmer undenkbar. Wer gefährdet für einen Burnout ist oder bereits akut am Erschöpfungssyndrom leidet, für den sind Ruhe und Erholung Fremdwörter – der Leistungsdruck hat diese Menschen fest im Griff. „Firmen können viel dafür tun, um das Erkrankungsrisiko in der Belegschaft möglichst gering zu halten“, […]

continue reading

Trendsport Wandern: Hightech-Textilien richtig kombinieren

Jeder zweite Deutsche über 16 Jahre schnürt dem Deutschen Wanderverband zufolge regelmäßig die Wanderschuhe, um in freier Natur Entspannung oder die körperliche Herausforderung zu suchen. Immer dabei: moderne Funktionskleidung, die sowohl bei schweißtreibenden Temperaturen als auch bei unverhofften Regenschauern die Haut trocken halten soll. Die Hightech-Materialien können ihr Potenzial aber nur bei der richtigen Anwendung […]

continue reading

Smarte Haushaltsgeräte: Datenschutzbedingungen genau kontrollieren

Der Trend zum vernetzten Haushalt ist auch auf der diesjährigen IFA ungebrochen. Von der internetfähigen Küchenmaschine bis hin zum smarten Wasserhahn, der per Sprachsteuerung auf den Milliliter genau Wasser abmisst – immer mehr Menschen setzen in Sachen Hausarbeit auf smarte Helfer. „In vielen Fällen ist dieser Fortschritt praktisch und nützlich. Aber Nutzer sollten vor dem […]

continue reading

Fahrtrainings im Alter: Eigene Fähigkeiten regelmäßig trainieren

Die Sehkraft, das Gehör oder die Beweglichkeit nehmen im Alter ab. In der Regel ist dies ein schleichender Prozess, der nahezu unbemerkt besonders im Straßenverkehr zu Problemen führen können. Nicht nur regelmäßige Checks beispielsweise beim Augenarzt sind deshalb sinnvoll, sondern auch spezielle Fahrtrainings für ältere Menschen, wie sie beispielsweise TÜV Rheinland anbietet. „Unabhängig vom Alter […]

continue reading