Was kann ich für meine seelische Gesundheit tun?

In den Jahren 2019 bis 2021 führten erstmalig psychische Erkrankungen in Berlin zu den meisten Krankschreibungen*. Jede*r kann sich denken oder hat es bereits selbst gespürt, was heutzutage zu dieser Entwicklung führen kann. Denn man muss psychisch schon stabil sein, um Krisen wie Pandemie mit Lockdown, Ukraine-Krieg vor der Haustür gepaart mit Energiekrise und Inflation […]

continue reading

Good bye Nürnberg – Werkstätten:Messe zum letzten Mal in Bayern

Seit fast zwei Jahrzehnten versammelte sich einmal im Jahr die bundesweite Werkstattszene in Nürnberg, um Neuigkeiten aus der Branche zu zeigen, sich auszutauschen und fortzubilden. Schon vor der Pandemie wurde an einem neuen Konzept gearbeitet und nach einem anderen Austragungsort gesucht. 2025 wird es dann weitergehen – wahrscheinlich in Leipzig. Ein wenig Wehmut wehte dann […]

continue reading

Ein Ort für alle – Barrierefreiheit im Strandbad Plötzensee

Strandbad-Betreiber Michel Verhoeven und der Unionhilfswerker Andreas Stoltz (Fachkraft in der Betreuung der Besonderen Wohnform "Joachim-Fahl-Haus") haben Großes vor: Dieses Jahr soll das Strandbad Plötzensee weitestgehend barrierefrei werden. Ein Ort für Begegnungen – ein Ort für alle. An fünf Nachmittagen im Sommer werden so „inklusive Strandtage“ stattfinden können. Die Besondere Wohnform “Joachim-Fahl-Haus”, ein Wohnheim für Menschen […]

continue reading

Jede*r kann alles werden – Boys & Girls Day im Unionhilfswerk

Der Boys & Girls Day im Unionhilfswerk sollte Mut machen, verschiedenste Berufe kennenzulernen. 41 Jungen und 9 Mädchen haben im Unionhilfswerk in den Arbeitsalltag eines sozialen Trägers reingeschnuppert und erste Erfahrungen in diversen Einrichtungen und Bereichen gesammelt. Über das ganze Berliner Stadtgebiet verteilt erlebten die Jugendlichen am Aktionstag, dem 27. April, an insgesamt 14 Standorten, […]

continue reading

Viele Wege führen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt

Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) wird immer wieder vorgeworfen, sie seien eine Einbahnstraße. Wer einmal in einer Werkstatt begonnen habe, käme nicht mehr heraus. Die Realität sieht oft anders und komplexer aus. Viele Werkstätten haben eine eigene Abteilung, die sich darum kümmert, Beschäftigte auf den allgemeinen Arbeitsmarkt überzuleiten. So auch bei der USE: Das Team […]

continue reading

Studienreise nach New York City

Daniel Büchel, Leiter unseres Freiwilligenmanagements, und Anne Eilert, Projektleiterin vom KIEZTANDEM des STERNENFISCHER Freiwilligenzentrums Treptow-Köpenick, nahmen an einer Studienreise nach New York teil, um die dortige Arbeit von sozialen Organisationen, im Besonderen aus der Gemeinwesen- und Jugendarbeit und der Selbsthilfe im Migrations- und Psychiatriebereich kennen zu lernen. Mehr als ein spannender Reisebericht. Not just a […]

continue reading

“Wege aus der Einsamkeit”, Teil 2: Allein sein, wenn alle feiern

Einsamkeit hat in den letzten Jahren zugenommen, das zeigen Analysen. Außerdem betrifft sie auch immer mehr jüngere Menschen. In unserer Blog-Reihe „Wege aus der Einsamkeit“ beschäftigen wir uns ausführlich mit diesem Thema. Inspiriert hat uns der Richard-von-Weizsäcker-Journalistenpreis 2022 der Unionhilfswerk-Förderstiftung. Das Motto war „Wege aus der Einsamkeit – Herausforderung für die Gesellschaft?“. Im folgenden Beitrag […]

continue reading

Unionhilfswerkerin: Sarah Einenkel

Kennen Sie eigentlich die Kolleginnen und Kollegen von nebenan, aus anderen Abteilungen oder Standorten? Bei 130 Einrichtungen und Projekten, verstreut in ganz Berlin, fast unmöglich! In der Reihe "Unionhilfswerker*innen" stellen wir Ihnen deshalb regelmäßig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor – zugegeben mit etwas ungewöhnlichen Fragen. Die perfekte Basis für einen Plausch beim nächsten Treffen! Name: Sarah Einenkel […]

continue reading

PAPILLONS: „Wir brauchen eure Hilfe, um unser Projekt auf die Beine zu stellen“

Das Theaterensemble PAPILLONS probt sein neues Stück „Passagiere“. Kinder, die Schutzengel spielen, entlocken den alten Menschen die Kindheitserinnerung, die sie am glücklichsten gemacht hat. Die Akteur*innen leben im Pflegewohnheim „Am Kreuzberg“ und sind teilweise an Demenz erkrankt. Damit ihr neues Stück Realität werden kann, freut sich das Projekt über Spenden. Die PAPILLONS bestehen seit 2017, […]

continue reading

Nachhaltig, günstig, und zentral – Sozialkaufhaus Fairkauf nun in Steglitz

Der Fairkauf liegt mit seinem Konzept voll im Trend. Anstatt Neues zu kaufen, wollen viele Menschen lieber erst mal reparieren oder Gebrauchtes erwerben. Zum einen um die Umwelt zu schützen, zum anderen aber auch um den Geldbeutel zu schonen. Und das funktioniert gut im Fairkauf. Hier findet man gebrauchte Möbel, Haushaltsgegenstände, Kleidung oder Spielwaren – […]

continue reading