„EX-IN – Mit Peers arbeiten“: Expert*innen aus Erfahrung beraten und begleiten psychisch kranke Menschen

Seit Ende 2019 gibt es das Projekt „EX-IN – Mit Peers arbeiten“. Ziel ist es, in unserem Fachbereich Psychiatrie den Einsatz von EX-IN-Mitarbeiter*innen zu prüfen und vorzubereiten. Wir wollten es genauer wissen und sprachen mit Lena Grünberg, die das Projekt gemeinsam mit Thomas Thielking umsetzt und auch selbst Expertin aus Erfahrung ist. Als betroffene Projektmitarbeiterin […]

continue reading

Die Pioniere im Bereich Freiwilligenagenturen feiern Geburtstag – 15 Jahre STERNENFISCHER

Das STERNENFISCHER Freiwilligenzentrum Treptow-Köpenick fördert seit 2008 eine lebendige Zivilgesellschaft in Berlin-Südost. Deutschlandweit gelten die STERNENFISCHER als eine der führenden und innovativen Freiwilligenagenturen. Als Schnittstelle zwischen Bürgerinnen und Bürgern und Non-Profit-Einrichtungen informieren und beraten sie Menschen zu den vielfältigen Möglichkeiten, Gutes zu tun. Als eine von 12 Berliner bezirklichen Freiwilligenagenturen unterstützen sie Freiwillige in allen Fragen […]

continue reading

“Wege aus der Einsamkeit” – Teil 1: Ein Phänomen unserer Zeit

Einsamkeit hat in den letzten Jahren zugenommen, das zeigen Analysen. Außerdem betrifft sie auch immer mehr jüngere Menschen. In unserer Blog-Reihe „Wege aus der Einsamkeit“ beschäftigen wir uns ausführlich mit diesem Thema, mit Ursachen genauso wie mit Lösungen. Inspiriert hat uns der Richard-von-Weizsäcker-Journalistenpreis 2022 der Unionhilfswerk-Förderstiftung. Das Motto war „Wege aus der Einsamkeit – Herausforderung […]

continue reading

Unionhilfswerkerin: Carolin Rosner

Kennen Sie eigentlich die Kolleginnen und Kollegen von nebenan, aus anderen Abteilungen oder Standorten? Bei 130 Einrichtungen und Projekten, verstreut in ganz Berlin, fast unmöglich! In der Reihe "Unionhilfswerker*innen" stellen wir Ihnen deshalb regelmäßig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor – zugegeben mit etwas ungewöhnlichen Fragen. Die perfekte Basis für einen Plausch beim nächsten Treffen! Name: Carolin Rosner […]

continue reading

Opern- und Operetten-Nachmittag – ein grandioses Konzert zugunsten der Unionhilfswerk-Förderstiftung

Der Radetzky Marsch setzte den Schlusspunkt eines bunten musikalischen Blumenstraußes im Konzerthaus am Gendarmenmarkt. Dieses schwungvolle Finale wurde begleitet von Jubelrufen und großem Applaus und beendete den lang ersehnten Opern- und Operetten-Nachmittag, der als weiteres Benefizkonzert der Unionhilfswerk-Förderstiftung in Kooperation mit der Künstleragentur Con Takt gegeben wurde. Klassikfans konnten sich an Szenen aus „Last Night […]

continue reading

Inklusive Spielfilme in Zeiten von Corona – kontaktlos gedrehter Experimentalfilm hatte Premiere!

Ein Unionhilfswerker hatte eine Idee: Zusammen mit Bewohner*innen in den Wohngemeinschaften für Menschen mit Behinderungen, mit Kolleg*innen und weiteren Filmprofis entwickelte der Betreuer und zugleich professionell Filmschaffende Peter Jürgensmeier Geschichten, die den Stoff für kurze Spielfilme lieferten. Drei dieser Filme wurden lange vor Corona im Babylon Mitte einem großen und begeisterten Publikum präsentiert. Die wunderbare […]

continue reading

Anderen eine Freude machen – Unsere Versteigerung für den guten Zweck

Bei der Weihnachtsfeier der Kolleginnen und Kollegen im Dienstleistungs.Campus ging es im Dezember nicht nur ums gemütliche Beisammensein und Plätzchen naschen. Das Vorbereitungsteam hatte sich auch eine Versteigerung der besonderen Art überlegt. Kolleg*innen brachten gute, aber nicht mehr benötigten Gegenständen mit, die von dem Höchstbietenten ersteigert werden konnten. Der Erlös kam einem Klienten und einer […]

continue reading

Frischer Wind durch Zusatzausbildung

Für Fachkräfte ist die Arbeit in einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) oft reizvoll – aber auch herausfordernd. Denn in dem Wunsch nach einer sinnhaften Tätigkeit liegt auch die Herausforderung: die Betreuung und Anleitung von Menschen mit Behinderung. Um für diese Aufgabe gewappnet zu sein, durchlaufen die Fachkräfte eine 14-monatige Sonderpädagogische Zusatzausbildung (SPZ). Mit ihren […]

continue reading

Mit optimistischem Blick auch die guten Momente sehen – Neujahrsgruß unseres Stiftungsvorstandes

Andreas Sperlich ist stellvertretender Stiftungsvorstand der Stiftung Unionhilfswerk Berlin. Verabredet waren wir mit ihm, um einen Neujahrsgruß für alle Mitarbeiter*innen im Unionhilfswerk aufzuzeichnen. Daraus geworden ist mehr: ein Blick zurück auf ein sehr besonderes Jahr, auf dessen Highlights, lustigste Situationen, besondere Zahlen und wichtigste Momente. Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Sperlich für das Gespräch […]

continue reading