Checker Tobi bringt Leben in den Mehringplatz – ein Sommernachmittag voller Freude und Gemeinschaft

Wenn Tobias Krell, besser bekannt als „Checker Tobi“, im Herzen von Kreuzberg auftritt, wird aus dem oft kritisch betrachteten Mehringplatz ein lebendiger, herzlicher Ort. Im Garten des Stadtteilzentrums F1 erlebten Kinder und Familien bei seiner Live-Show einen unvergesslichen Nachmittag – voller Spaß, Spannung und Zusammenhalt. Trotz großer Hitze war die Stimmung ausgelassen, die Nachbarschaft kam […]

continue reading

Cooling Point – Hitzeschutz für Alle

Auch wenn sich dieser Sommer nicht so anfühlt, in Zukunft müssen wir uns auf deutlich höhere Temperaturen in den Sommermonaten einstellen – besonders in großen Städten mit ihren vielen versiegelten Flächen. Mit der Eröffnung eines Cooling Points startet das Landesamt für Gesundheit und Soziales ein vielversprechendes Pilot-Projekt. Welche Rolle die USE gGmbH dabei spielt, erfahren […]

continue reading

Beschäftigungstagesstätte Neukölln: Alles außer maßstabsgetreu

Gerade kann man sich die Wartezeit am U-Bahnhof Karl-Marx-Straße auf besondere Weise vertreiben: Ein liebevoll gestaltetes Modell zeigt unsere Beschäftigungstagesstätte Neukölln (BTS) – gebaut und bemalt von Klient*innen. Mit diesem Objekt in einer Glasvitrine will die BTS auf ihr Angebot aufmerksam machen. Hannah Nieswand hat sich alles näher angeschaut. Wer morgens an der U-Bahn-Station Karl-Marx-Straße […]

continue reading

Gemeinsam gestalten: Was ein Social Day wirklich bewirken kann

Ein warmer Sommertag, ein engagiertes Team und ein Garten, der zum Begegnungsraum wird – in unserem neuen Gastbeitrag berichtet Stephanie Morelli von einem ganz besonderen Social Day im Joachim-Fahl-Haus. Sie beschreibt, wie aus ehrenamtlichem Einsatz echte Begegnungen entstehen, warum soziale Nachhaltigkeit weit über Klimaschutz hinausgeht und was Unternehmen und Einrichtungen dabei voneinander lernen können. Ein […]

continue reading

Validationsausbildung: So fördern wir Demenz-Kompetenz

Menschen mit Empathie und Wertschätzung begegnen, um Sie mit Würde zu begleiten, stand für uns im Unionhilfswerk schon immer im Fokus unserer Arbeit – nicht nur im Umgang mit Menschen mit Demenz. Doch auch Empathie will gelernt sein. Kein Wunder also, dass wir unsere Mitarbeitenden mithilfe des Kompetenzzentrums Palliative Geriatrie bereits seit September 2020 in […]

continue reading

Hinterhof mit Herz: Eine Garten-Olympiade mitten in Kreuzberg

Das F1 Stadtteilzentrum lud im Rahmen der 51. Berliner Seniorenwoche zur Garten-Olympiade in seinen verwunschenen Garten in der Kreuzberger Friedrichstraße 1. Unsere Gastautorin Katrin Ewerlin interessierte sich für die Welt des Engagements und für die sozialen Angebote des Unionhilfswerks. Sie war bei der Olympiade dabei und schildert heute für uns ihre Eindrücke von der „Umarmung […]

continue reading

Mit Herz und Schwarzlicht auf der Bühne

Für Carola Walz ist Theater mehr als Unterhaltung. Die 70-Jährige stand früher selbst viel auf der Bühne. Seit 15 Jahren engagiert sich Carola Walz freiwillig beim inklusiven "Schwarzen Theater R28“ – einem besonderen Projekt des Unionhilfswerks mit Schwarzlicht, Bewegung und viel Emotion. Trotz eigener gesundheitlicher Geschichte ist ihre Energie ungebrochen: „Ich brauche eine Aufgabe.“ Ein […]

continue reading

Ziegelpreis für unseren Dienstleistungs.Campus: Nachhaltigkeit trifft Architektur

Unser Dienstleistungs.Campus in Berlin-Kreuzberg ist ein echtes Highlight – und das nicht nur für uns, sondern auch für die Fachwelt! Er wurde mit dem Deutschen Ziegelpreis 2024 ausgezeichnet – und das gleich mit dem Hauptpreis in der Kategorie „monolithische Bauweise“. Der Dienstleistungs.Campus des Unionhilfswerks Was von außen wie ein modernes Bürogebäude wirkt, ist tatsächlich das […]

continue reading

Wo Berufung auf Leidenschaft trifft: Theaterarbeit im Pflegewohnheim „Am Kreuzberg“

Seit einem knappen Jahr arbeitet Till Winter als Haustechniker im Pflegewohnheim "Am Kreuzberg". Seine Leidenschaft ist die Schauspielerei, seit seiner Kindheit hat er in verschiedensten Filmen mitgespielt. Im Interview berichtet er von seinem Weg ins Unionhilfswerk und von seinen ersten Begegnungen mit dem Theaterensemble PAPILLONS, das aus Akteur*innen mit und ohne Demenz, Kindern und professionellen […]

continue reading