WEMACOM Breitband GmbH setzt auf digitale Genehmigungsverfahren

Mit der zunehmenden Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft steigt der Bedarf an leistungsfähigen Glasfasernetzen. Die Landkreise Ludwigslust-Parchim und Nordwestmecklenburg haben sich aus diesem Grund gemeinsam mit der WEMACOM Breitband GmbH das Ziel gesetzt, einen großflächigen Netzausbau für alle Haushalte und Gewerbe in der Region zu erreichen. Dieses Vorhaben ist aber mit einer Reihe von Herausforderungen […]

continue reading

Lernen am anderen Ort

Seit über 20 Jahren produziert die Solaranlage in Pyramidenform im Außenbereich des PAHLHUUS in Zarrentin Strom. Gestern wurde diese als neuer Lernort im Beisein von Dr. Till Backhaus, Minister für Umwelt und Landwirtschaft des Landes Mecklenburg-Vorpommern und Herrn Finanzminister Reinhard Meyer, eröffnet. Dr. Till Backhaus lobt die Aufwertung der Solarpyramide: „Die spannendsten Orte finden sich […]

continue reading

Tag der Daseinsvorsorge am 23. Juni 2021

Mit dem Tag der Daseinsvorsorge am 23. Juni wird vor allem auf kommunale Unternehmen hingewiesen, die uns mit Strom, Gas und Wasser versorgen. Doch die Corona-Pandemie hat einen weiteren Aspekt der Daseinsvorsorge aufgezeigt, auf den heute kaum noch jemand verzichten kann: das Internet. Homeoffice, Homeschooling, Kultur und Unterhaltung, Einkaufen und Kontaktpflege – das Internet war […]

continue reading

Funktürme setzen ein Zeichen für Energiewende und Klimaschutz

Die WEMAG Netz GmbH (WNG) baut derzeit das für die sichere Energieversorgung der Zukunft wichtige 450-Megahertz-Funknetz auf. „Es ist erforderlich, dass die Energieanlagen störungsfrei und sicher miteinander kommunizieren und gemanagt werden können. Das hochverfügbare 450-MHz-Funknetz ermöglicht es, die vielen dezentralen Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien sicher in die Energiesysteme zu integrieren. So können wir in […]

continue reading

WEMACOM Breitband GmbH baut Glasfasernetz in zwei Projektgebieten im Landkreis Rostock

In insgesamt 35 Projektgebieten in den Landkreisen Ludwigslust-Parchim, Nordwestmecklenburg und Prignitz realisiert die WEMACOM Breitband GmbH den geförderten Breitbandausbau. Im Juni 2021 erhielt das Tochterunternehmen der WEMAG AG nun auch den Zuschlag für den Ausbau von zwei Projektgebieten im Landkreis Rostock. In den insgesamt 12 Gemeinden soll bis Ende 2023 ein modernes Glasfasernetz entstehen. „Ich […]

continue reading

WEMACOM verlängert Planungsphase für Glasfaser-Ausbaugebiet im Landkreis Prignitz

Gute Nachrichten für die förderfähigen Haushalte im Landkreis Prignitz: Die WEMACOM Breitband GmbH verlängert die Planungsphase im Projektgebiet Los 2 (West) bis zum 30. Juni 2021. Damit haben die förderfähigen Haushalte nun einen Monat länger Zeit, sich ihren kostenlosen Glasfaser-Hausanschluss zu sichern. Verlängerung der Planungsphase „Für alle Kunden dieses Clusters, in dem die Bauphase am […]

continue reading

Offizieller Spatenstich für den Breitbandausbau in der Stadt Parchim

Am 6. Juli 2020 haben die Stadt Parchim, die WEMACOM und die WEMAG die Zuwendungsverträge für den geförderten Breitbandausbau in Parchim unterschrieben. In den vergangenen Monaten liefen dafür die umfangreichen Planungen und Genehmigungsverfahren. Am 10. Mai 2021 konnte nun der symbolische Spatenstich erfolgen und damit starten in der Kreisstadt auch die Tiefbauarbeiten für das lang […]

continue reading

Ein starker Nutzen für die Region

Das Crowdfunding hat sich zu einer erfolgreichen und beliebten Methode entwickelt, um finanzielle Mittel für gemeinnützige Zwecke zu sammeln. Aktuell haben die Spenden die Marke von 75.000 Euro erreicht, 24 Projekte sind erfolgreich geworden und 1.231 Menschen haben mit einer Spende zu diesem Erfolg beigetragen. „Ich freue mich sehr, dass die Menschen bereit sind, für […]

continue reading

Mehr Effizienz in den Prozessen

Im Jahr 2016 hat die WEMAG-Unternehmensgruppe ein Energiemanagementsystem eingeführt. Es konnte nun für die Unternehmen WEMAG AG, e.dat GmbH, WEMAG Netz GmbH und WEMACOM Telekommunikation GmbH nach der internationalen Norm DIN EN ISO 50001:2018 erneut zertifiziert werden. Aufgabe eines Energiemanagementsystems (EnMS) ist es, den Energieverbrauch insgesamt zu ermitteln und zu analysieren, alle Energieverbraucher zu erfassen, […]

continue reading